Plötzlicher Mehrverbrauch

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

vor zwei Wochen hat mein A6 2.0 TDIe einen spontan aufgetretenen Mehrverbrauch von über 20%.

Ich hatte das erst mit einem Bremsbelagswechsels in Zusammenhang gebracht. Die Beläge wurden noch mal entnommen, "gereinigt" und die Kanten gebrochen, hat sich aber nicht ausgewirkt.

Momentan habe ich die Vermutung, dass es der LMM ist. Kann dass jemand bestätigen oder gibt es weitere defekte, die sich in dieser Form (also nur erhöhter Verbrauch) auswirken?

Wenn es der LMM ist, was kostet der Austausch beim Freundlichen?

Danke für Hinweise :-)

21 Antworten

So, nun muss ich noch mal was fragen. Ich hatte den Stecker abgezogen und fahre seit dem mit den "Standard"-Werten; der Verbrauch ist signifikant runter gegangen. Nach einiger Zeit leuchet auch die Motor-Anzeige nun; das sollte weg gehen wenn der neue LMM am WE eingebaut wird.
Aber seit vorgestern leuchtet nun auch der Dieselpartikelfilter. Gibt es da einen Zusammenhang? Ich bin jetzt über 200km gefahren, die eine Hälfte nicht zurückhaltend (3000 U/Min im 6. Gang), und ca. 100 km wie im Handbuch beschrieben im 5. Gang bei 2.000 U/min. Der DPF leuchtet immer noch.
Geht der nicht in den Reinigungs-Prozess, solange die Motor-Störung leuchtet? Oder hängt die DPF-Leuchte auch mit dem LMM und der Motorsteuerung zusammen so dass die autom. mit ausgeht wenn der neue LMM verbaut ist?

Danke
Frank

Falls Du mit Reinigungs-Prozess die Regeneration des DPF (Verbrennung der gefilterten Rußpartikel zu Ruß-Asche) meinst, stimmt Deine erste Annahme: Die Regeneration wird nur durchgeführt, wenn kein Fehler in der Motor-Steuerung vorliegt. D.h. in Deinem Fall wird der Filter immer voller, irgendwann geht das System in den Notlauf und irgendwann ist die Rußbeladung so hoch, dass auch VAG keine Not-regeneration mehr starten kann, dann muss der DPF getauscht werden.

Also entweder so schnell wie möglich LMM einbauen, Fehler mit VCDS löschen und nochmal auf die Autobahn und hoffen, dass er dann von selbst regeneriert oder direkt zu VAG und Notregeneration einleiten lassen.

Danke für die Antwort. Dann werde ich nachher den alten LMM erst mal wieder dran machen; dann sollte der Motor-Fehler weg sein und ich fahre dann eben noch einmal mit höherem Verbrauch und brenne den DPF frei.

Der neue LMM wird am WE eingebaut.

Nach dem Einbau des LMM würde ich den Fehler mit VCDS löschen. Generell merkt das Steuergerät das auch selbst, dass kein Fehler mehr da ist (dafür ist glaube ich der "Verlernzähler" da), aber wenn das erst nach x Kilometern passiert, dann kann bis dahin keine Regeneration durchgeführt werden. Und wenn während dieser x Kilometer dann die Rußbeladung zu hoch wird, geht er trotzdem in den Notlauf.

Mir ist das genauso passiert und ich durfte dann beim Freundlichen ca. 150 Euro für die Notregeneration abdrücken, die ich mir eigentlich hätte sparen können.

Ähnliche Themen

So, da war dann mal Murphey am Werk. Wollte eigentlich heute gemütlich nach Hause fahren und den LMM wieder dran machen. Losgefahren - keine Power - Notprogramm. Na klasse. Tanke hatte keine Schraubenzieher , A.T.x hat ausgeholfen. Alten LMM wieder dran gemacht, losgefahren, immer noch alle Fehlermeldungen und Notprogramm. Bei PitS... einen freundlichen Helfer gefunden, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen (wie erwartet LMM und DPF), konnte die Fehler aber nicht löschen. Audi-Hotline angerufen, von denen aus darf man noch 80km fahren. Also ab nach Hause.
Morgen früh dann zum freundlichen. Hoffer der kann das Notprogramm und den LMM-Fehler zurücksetzen so dass ich dann eine Regenerations-Fahrt machen kann. Mag eigentlich keine 150 Schleifgen für die Notregeneration abdrücken ..
*grrrrr*
Und das ärgerliche ist, dass der bestellte LMM morgen kommt. Hätte die Kiste nicht noch einen Tag länger durchhalten können :-(

Mein Beileid. Aber danach läuft er wieder rund😉

Zitat:

@CompanyAvant schrieb am 11. September 2015 um 00:48:40 Uhr:


(...) *grrrrr* (...)

Und, alles wieder gut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen