Plötzlicher massiver Kraftstoffverlust 320 td !!!

BMW 3er E46

Hallo Leute,

gestern abend hatte ich den Super-GAU!!!

War mit einem (top gewarteten und unfallfreien) 320 td complact (07/2003, 60.000 km) unterwegs. Plötzlich schoß der Dieselkraftstoff vorn links aus dem Motorraum auf die Strasse. Natürlich habe ich das Problem nicht gleich bemerkt. Nur als ich abgebogen bin, hat plötzlich die Traktionskontrolle ausgelöst - dabei hatte ich nur sehr wenig Gas gegeben. Wie sich später herausstellte, lag das am Dieselöl, das in grossen Mengen auf die Strasse lief. Ich merkte es erst, als innerhalb von nur zwei Minuten die Tankanzeige deutlich weniger wurde. Glücklicherweise war ich inzwischen schon beim Freundlichen angekommen (ich wollte den ESP-Fehler gleich checken lassen). Dort sahen wir dann die Ölspur... habe wohl innerhalb von 2 Minuten über 5 Liter verloren...hab natürlich gleich Polizei und Feuerwehr verständigt. Nicht auszudenken, wenn das bei vollem Tank auf der Autobahn passiert wäre. Guckt man ne Weile nicht auf die Tankanzeige, dann wären die 60 Liter auf viele Kilomter verteilt.
Jetzt steht er beim Freundlichen und ich warte auf die Diagnose.
Ehrlich gesagt, bin ich ziemlich geschockt. Dass so was bei einem so modernen und ausgereiften Fahrzeug vorkommen kann, hätte ich nicht für möglich gehalten. Halte ich für ne Riesenschweinerei, dass da keine sicheren Vorkehrungen getroffen werden, dass so ein Leck nicht passieren kann, oder dass es zumindest sofort erkannt wird und der Motor abgeschaltet wird (oder so ähnlich...).

Hat einer ne Ahnung, was passiert sein kann? Hatte jemand schon mal so nen Vorfall?

Danke und Gruß

lomo

18 Antworten

Ist eigentlich zu erwarten das das Leck unterm Auto zu suchenist, wäre es im Motorraum hätte man es ziemlich schnell gerochen !

Der Kraftstofffilter (zumindest Benin) ist aus Blech und wird mit Gummischaft und Schelle unten befestigt.
Unter dem Gummi bleibt wahrscheinlich standig die Feuchtigkeit.

Da taucht aber die Frage auf, warum man ihn bei der Inspektion nicht anständig gewechselt hat, denn so schnell rostet das auch wieder nicht durch.

Das wird die Versicherung auch schnell mal vom Freundlichen wissen wollen ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von lomo.hd


hatte grad nochmal den Meister dran, der Filter ist aus Metall (und hat übrigens keine Ablasschraube, wie das früher üblich war)
gruß
lomo

Das ist normal ein Entlüftungsventil, diese Filter gibts schon immernoch, kosten halt dann etwas mehr !

So muß man halt die Luft mit dem Anlassser durch die Leitung leihern ! 😁

Ob das dem Diesel so gefällt, glaube ich fast nicht ! Der Tank darf ja auch nicht leer werden, weil er sonst Luft saugt !
Das ganze ganze ist dann wahrscheinlich mal wieder das übliche leere Geschwafel !
Benziner steckt das sowieso weg wie nix. Da lacht der nur ! 😁

nein, kein Entlüftungsventil, sondern zum Entwässern - unten im Filter sammelt sich Wasser - falls im Dieselkraftstoff vorhanden - so war das jedenfalls beim Golf...

Luft ist seit vielen Jahren auch für den Diesel kein Problem mehr bzgl. der Ansaugung. Ein leerer Tank könnte höchstens die Hochdruckpumpe wegen fehlender Schmierung ärgern...

Gruß
lomo

Das könnte natürlich auch sein !

Ob das Wasser unten drin hängen bleibt ?

Ist der Dieselfilter auch so eine runde "Red Bull Dose" mit dem Anschlüssen in der Mitte, oder hat er gleich seinen eigenen Syphon eingebaut ?

Ich bilde mir jetzt ein, da mal sowas gesehen zu haben ! (??)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen