Plötzlicher Leistungsverlust und absterbender Motor auf Landstraße
Servus TT-Gemeinde,
heute vormittag ist mir folgendes passiert:
Trotz 6,5 Grad Celsius funktionierte heute seit langer Zeit mal wieder die gesamte Beleuchtung samt FIS des KI. Was habe ich mich gefreut. Aber irgendwie sollte die Freude, wie solls bei meinem TT auch anders sein, nicht allzulange anhalten.
Nach ca. 8 KM Stadtverkehr sollte mich mein Weg auf die Landstraße bringen. Nach dem Ortsausgangsschild merkte ich schon das der Wagen bockt. Soll heißen, mehr als 3000 Touren im dritten Gang war nicht drin. Dachte erst ich wäre im 5 Gang unterwegs. Auch das runterschalten brachte nichts. Drehzahl fiel ab. Habe dann an eine rutschende Kupplung gedacht. Drehl stieg nochmals an bis ca. 3000 Touren und der Motor hatte aussetzer, wie Zündaussetzer. Hörte sich auch nach nur 3 Zylindern an. Der Motor ging während der Fahrt aus. Toll, ohne Servo und Bremsunterstüzung. Da kommt richtige Freude auf. Zum Glück gabs einen Feldweg in den ich mich mit letztem Schwung begeben konnte.
Auto sprang danach wieder an. Für ca. 2 Sekunden wie immer, doch dann kommische Geräusche aus dem Motoraum. Klappern und Scheppern. Und dann wieder Totalzusammenbruch - Auto geht aus.
Ich bin seit Heute ADAC-Mitglied!!!
Auch die konnten nichts machen.
- Fehlerspeicher leer.
- Öldruck vorhanden.
- Wassertemp ok.
-Zahnriehmen sitzt drauf und hat kein spiel.
Wäs könnte das eurer Meinung nach sein.
Achja, der Auspuff hat ganzschön nach verfaulten Eiern gerochen. Ich hab gedacht das mir der Monolyth vom KAT den Abgaskanal blockiert. Der Gelbeengel meinte nee. Irgenwas sei abgerissen. Also Karre steht jetzt auf einem Parkplatz und freut sich morgen aufs Abschleppen.
Das war mein Tag.
Schöne Grüße
38 Antworten
Also der Kopf kommt jetzt erstmal runter.
Das Geräusch wird vermutlich ein Ventil sein, dass auf den Kolben schlägt. Vermutlich liegt das im direkten zusammenhang von den Nockenwellen, Hydrostößeln etc.. Was diese OP für den Patienten heißt, kann man sich vorstellen.
Hat jetzt eine ganze weile gedauert bis die entgültige Diagnose kam.
Kolbenfresser! Der gesamte Motor müsste jetzt in die Revision. Ursache für den Kolbenfresser ist vermutlich dass der Motor zu klingeln angefangen hat und aufgrund des zu mageren oder zu fetten Gemisches zu heiß gelaufen ist. Die Ursache genau hierfür lässt sich wohl nie finden, meit zumindest der Motorenbauer, und steht in keinem Verhältnis zum Zeitwert des Auto. Motorrevision, Evtl. sämtliche Sensoren bzw. MSTG tauschen etc. etc.
Somit wird entweder ein Käufer für einen 13 Jahre alten, gepfelgten TT mit Motorschaden gesucht oder es gibt ein Schlachtfest.
Was würdet Ihr machen?
P.S.: Wir hatten eine verdammt schöne gemeinsame Zeit - ich werde ihn wohl sehr vermissen🙁((
Mein Beileid.🙄
Bei dem Alter muss man sich das mal durchrechnen. Zeitwert ? Teiletausch und Lohnkosten? AT Maschiene?
Ist ne Kostenfrage.
Zitat:
Original geschrieben von barni999
Was würdet Ihr machen?
Ich würde sagen, bei einem 8N läßt sich die Frage nicht mit den selben Maßstäben beantworten, wie sie allgemein bei anderen Fahrzeugen angelegt werden. Zu dem nüchtern rationalen Zeitwert kommt ja noch der individuelle emotionale Wert - der in Geldwerten nunmal schwerlich zu erfassen ist.
Ermittle doch annähernd die realen Instandsetzungskosten und schau dann, welche Alternative es gäbe. (Gibt es überhaupt welche??? Für mich wüßte ich die Antwort! 😉)
Grüsse!
Ähnliche Themen
Good News:
Also mein Motor ist nicht mehr reparabel. (Theoretisch schon - aber die Kosten den vollig vergammelten Motor instandzusetzen wäre leider zu teuer!)
Ich habe die Möglichkeit einen neuen Motor für relativ "schmales" Geld zu bekommen. Hierzu ist zusagen, dass der Motor einer von 3en ist der für einen kleinen Rennstall gedacht war, jedoch jetzt noch ein Motor übrig ist für den keine Verwendung mehr besteht. Diesen Motor kann ich voraussichtlich inkl. neuem Lader inkl. aller Anbauteile etc. bekommen. Der genaue Kostenrahmen wird mir im laufe dieser Woche noch mitgeteilt. Hierzu werde ich dann noch paar Infos reinstellen.
Also wird das Baby am leben gehalten.
Das scheppern könnte natürlich nun vom Lader kommen der das Stückchen von der Kerze abgekriegt hatt ,das das stuckchen in die ölwanne faellt kann ich mir nicht erklaeren ,soweit geht der kolben nicht runter 🙂 ,das der motor nichts abgekriegt hatt denke ich auch ,wenn dein Kopf/Ventile was abgekriegt hatten waere es eher so das er untenrum auf 3 zyl läuft ,und bei höhere Drehzahl wieder auf 4 zyl . Mach erstmal alle Spulen neu rein und schau mal wie er sich dann verhält ,alles andere sind nun wage Vermutungen .
Servus zusammen,
jetzt habe ich auch die vss. Kosten für die Reparatur:
-neuer Motor (0 KM)
-neuer Turbolader
- Zahnriehmen + Wasserpumpe
- neue Kupplung
- Ein- und Ausbau
- alle Flüssigkeiten
- sämtliche neue Anbauteile
4.100 Euro + MwSt.