Plötzlicher Leistungsverlust / Ruckeln - HILFE

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Liebe Gemeinde,
Ich bin mit meinem Mondeo im Urlaub auf Usedom. Nach einer gewohnt guten Fahrt und rund 500km musste ich scharf abbremsen (von ca 180 auf 30 km/h) beim Beschleinigen gab es dann ein Leistungsloch wo für 1 sek.kein Schub da war. Kurz darauf stellte ich fest, dass auch bei voll getretenem Gaspedal bei 140 Schluss war - wie eine Tempobegrenzung!? Dann begann er zu ruckeln beim Gasgeben... ich lies ihn rollen und schleppte mich an eine Tanke! Dort wartete ich auf den Pannendienst. Fehlerspeicher zeigte ein Problem mit der Kraftstoffeinspritzun an und mir fiel auf, dass er schlecht/verzögert anspringt!

Nun meine Frage: Kennt jmd. das Problem bzw. was könnte das sein? Ich hab wenig vertrauen in die "Werkstatt" wo er jetzt steht, deshalb wäre ich für ein paar Denkanstöße sehr dankbar!!!

Wartungen alle vollständig bei Ford, letzte 11/19, Km-stand: 186300!

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und hoffe auf ein paar Gedanken von euch!

VG Ralf

22 Antworten

Ich hab mich irreleiten lassen. Ford ist da echt Speziell.
Aber von Grund auf gleich sind die Ecos nicht… sie sind Ähnlich.
Selbst unter scheinbar gleichen Motoren gibt es Unterschiede.

Zündspule:
vermutlich hat die Werkstatt Fehlzündungen festgestellt. (auf Grund von zu niedrigen/falschem Kraftstoffdruck)
Wird jetzt ein Teil nach dem anderen gewechselt, bis der Fehler gefunden wurde?
Das wäre jetzt genau der Punkt, wo ich abbrechen würde.
Für Fehlzündungen gibt es ganz viele Gründe, es ist nicht immer nur das Zündsystem schuld.
Vermutlich sehen die Zündkerzen schlecht aus, da das Gemisch nicht stimmt, darum fährt er auch so schlecht.

Ja, an der Niederdruckprüfung beginnen, ist die gut, den Hochdruckkreis prüfen.

Zuletzt am Kuga 2014 , 1.6 Ecoboost,da war der ND Sensor defekt,in der Kraftstoffleitung. Fehlercode irgendwann gesetzt, Warnleuchte Motor an. Im Messwerteblock/Datalogger des Motorsteuergerät kann man es auslesen. Mit Ford IDS ja sicher.

Und mal blöd gefragt: "Nur" der Crashschalter, der die Benzinförderung bei einem Unfall regelt, oder ein Motornotlauf kann es nicht sein?
Wo sitzt der Schalter beim Mondeo?

Hast du den ein Crash gehabt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MondeoMan86 schrieb am 4. Januar 2020 um 17:17:48 Uhr:


Und mal blöd gefragt: "Nur" der Crashschalter, der die Benzinförderung bei einem Unfall regelt, oder ein Motornotlauf kann es nicht sein?
Wo sitzt der Schalter beim Mondeo?

Einen mechanischen Crashschalter wie früher bei Ford gibt es schon lange nicht mehr,der fragliche Mondeo macht es über das Airbagsteuergerät/Karosseriesteuergerät/Motorsteuergerät. Sobald ein stark genügender Aufprall erfolgt,wird über die Sensorik des Airbagsteuergerät ggf. die elektrische Kraftstoffpumpe im Tank über das Datenbusnetzwerk deaktiviert. Dann sind Fehlercodes vorhanden. Crashmodus lässt sich auslesen. Lässt sich deaktivieren mit Zündung aus, an. Oder mit Servicefunktion im Diagnosegerät.

Ok vielen Dank... war nur so ein Gedanke, da ich eben stark abgebremst habe und die Probleme danach begannen (voll beladen)!

Guten Abend,

ich habe den Thread hier ausgegraben, da es in der Suche nach Niederdrucksensor der letzte war. Ich habe die Symptome die der Ersteller beschrieben hat so ähnlich. Er springt nach langem Stand meist schlecht an. Es ruckelt hier und da mal beim Fahren, dann gibt es ein Gasloch im unteren Drehzahlbereich, bisweilen geht der Motor dabei aus. Es ist komplett kein zeitliches Muster zu erkennen. Dafür gibt es unterschiedliche Codes von Forscan:
2540 Stromkreis Niederdrucksensor, Kraftstoffsystem - Bereich Leistung (Signalamplitude höher als der Höchstwert)
P053F Kaltstart Kraftstoffdruck Funktion Zylindereihe 1 (Signalamplitude ist geringer als der Mindestwert).
Ich habe zur Zeit den Sensor abgesteckt und bin damit heute symptomfrei gefahren. Gibt es ein Notprogramm ohne Sensor? Die Drehzahl scheint leicht höher zu sein.
Ich würde gern den Sensor wechseln, aber ich finde nur Hochdrucksensoren wie den hier: https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/1729436.html
Sind das dieselben Typen, oder hat einer mal bitte die OEM Nummer des Niederdrucksensors für mich? Ich habe ein Bild angehängt, der markierte ist es wohl.
Gruß
Hendrik

20221211

Ich antworte mir mal selbst. Die OEM Nummer des Niederdrucksensors ist 8W839F972AA. Den gibts aber nur aus China oder Großbritannien, oder über deutsche Zwischenhändler. Scheinbar gibt es hier offiziell nur die komplette Baugruppe Verteilerrohr + Anbauten, sagt ein Kollege. Ich habe den jetzt bestellt, der kommt aber erst Anfang Januar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen