Plötzlicher Leistungsverlust beim Anfahren mit dem Elektromotor (T8)

Volvo XC90 2 (L)

Hallo an alle T8 Fahrer,
ich habe seit etwa 2 Wochen immer öfter beim Anfahren/Beschleunigen einen Leistungsabfall im Elektroantrieb.
Es fing an als ich aus einer Tiefgarage morgens herausfahren wollte und plötzlich die Leistung stark zurückging.
Ein stärkeres durchtreten des Gaspedals hat dazu geführt, dass der Benzinmotor ansprang und ich problemlos aus der Tiefgarage herausfahren konnte. Oben angekommen ging der Benzinmotor direkt wieder aus und ich konnte den Rest des Tages normal fahren.
Inzwischen passiert es öfters am Tag und ich konnte verschiedene Methoden testen damit umzugehen. Meistens reicht es komplett vom Gaspedal gehen, 1 Sekunde warten und dann erneut beschleunigen. Manchmal passiert es auch, dass an der Ampel direkt der Benzinmotor anspringt. Nachdem ich auf Geschwindigkeit bin geht er dann direkt wieder aus und ich fahre elektrisch weiter.
Nächste Woche geht er auf jedem Fall erst einmal zum 🙂
Hat von euch jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann ich mal etwas Licht in die Sache bringen.
Es gibt einige bei Volvo eigentlich bekannte Probleme mit dem ERAD (elektrischer Hinterachsentrieb) Diese äußern sich je nach vorliegendem Problem entweder in verzögerter Beschleunigung bzw Leistungslöchern beim Beschleunigen, Ruckeln während dem Fahren, Geräuschentwicklung beim Fahren, oder der Fehlermeldung Hybridsystem Wartung erforderlich.

Problem Nummer eins: Getriebeseitiges Hauptlager im Elektromotor löst sich in Luft und Liebe auf, hier gibts natürlich die größte Geräuschentwicklung.
In diesem Fall wird die komplette ERAD Einheit erneuert.

Problem zwei/drei: Die Kupplungsplatte und/oder Spreizringe der Getriebewelle im ERAD Getriebe können brechen. Hier gibts dann oft die Leistungslöcher beim Beschleunigen. In diesem Fall wird das Getriebe erneuert.

Teilweise kommts zu erheblichen Wartezeiten, da man anscheinend momentan nicht genug ERAD Antriebe zur Verfügung stellen kann.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Da mich dieses Phänomen des totalen Leistungsverlustes beim Anfahren mit dem E-Motor nun auch erwischt hat, will ich mal nachfragen, ob sich das bei anderen auch noch gezeigt hat und ob es weitere Erkenntnisse zur Problemlösung gibt. Ich muss nächste Woche erstmal zum 🙂

VG Frank

Ich würde mich da gern anschließen. Ich habe das Problem auch seit neusten. Scheinbar bekommt Volvo das nicht in den Griff. Meiner ist keine 5 Monate alt.

Hatte ich bislang 4mal in 8 Monaten. Man kommt nur weg,wenn der Verbrenner anspringt. War aber schon recht oft in der Werkstatt und habe das Thema wegen Lustlosigkeit und weil es so selten auftritt auf die Jahresinspektion verschoben. Wäre aber auch an " der" Lösung interessiert.

Zitat:

Ich würde mich da gern anschließen. Ich habe das Problem auch seit neusten. Scheinbar bekommt Volvo das nicht in den Griff. Meiner ist keine 5 Monate alt.

Anscheinend

Ähnliche Themen

Korrekt. Scheinbar meint eigentlich das Gegenteil, d.h. wenn etwas nur scheinbar so ist wie beschrieben, ist es eigentlich anders. Anscheinend hingegen heißt, dass etwas wohl so ist, wie es scheint. Als Synonym für anscheinend wird manchmal offenbar verwendet. Falls es jemanden interessiert. Verstanden hab ich orsn dennoch …

Ich hatte das Thema bei meinem T6 (BJ 1/2021) auch ein paar Mal. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dies als plötzlichen Leistungsverlust zu definieren, hatte eher den Eindruck, dass das Fahrzeug blockiert und er aus diesem Grund den Verbrenner an wirft als Unterstützung- ähnlich, wie wenn man im reinen Elektrobetrieb unterwegs ist, die hinteren Räder zu viel Schlupf haben, und der Volvo dann den Verbrenner zuschaltet für den Allrad.

Wie auch immer, das Problem ist bei mir auf jeden Fall behoben seit einem Update vor circa drei oder vier Monaten.

Zitat:

@Mobylist schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:11:36 Uhr:


Scheinbar meint eigentlich das Gegenteil, d.h. wenn etwas nur scheinbar so ist wie beschrieben, ist es eigentlich anders.

Sorry, das ist Unsinn. Bzw. nur dann richtig, wenn das Wort "nur" davor steht. Das war hier aber nicht der Fall.

Zum Thema: Ich finde es bedenklich, dass Volvo scheinbar auch nach über einem halben Jahrzehnt den Antrieb beim T8 nicht im Griff hat.

Ich habe mich aus Respekt vor der komplexen Antriebstechnik (Super Charger, Turbo, Elektro, AWD) für einen T6 entschieden. SC, Turbo und AWD allein sind schon komplex genug. Und auch hier kommt es zu unschönen Defekten, wenn es z.B. den Turbolader zerlegt. Aber ich befürchte, dass es Volvo beim T8 einfach in puncto Komplexität übertrieben hat.

Jedenfalls nicht gerade beruhigend, dass auch Ende 2021 immer noch so kapitale Probleme auftreten. Wie soll das erst aussehen, wenn die Autos richtig alt werden?

Na dann. Auch der Duden ist nur eine von mehreren alternativen Meinungen. Ich habe es trotzdem mal angehängt, auch wenn das hier kein Deutsch Leistungskurs werden soll. Aber „Unsinn“ stört mich dann doch hinreichend.

Asset.JPG

Der Nuance bin ich mir durchaus bewusst. Aber selbst im Duden haben alle Bedeutungsbeispiele, die Deiner Argumentation entsprechen, das einschränkende Adverb „nur“ vorstehend.

Die Bedeutung „dem Anschein nach gegeben, vorhanden, bestehend“ findet man dort ebenfalls.

Daher wurde oben „nur scheinbar“ korrigiert. 😉

https://www.duden.de/rechtschreibung/scheinbar_imaginaer_vermeintlich

Die Begründung mit dem "nur" ist tatsächlich die haarsträubendste Erklärung, die die Menschheit jemals für die falsche Verwendung gehört hat. Um aktuell zu bleiben: Wer als Covid-Patient auf der Station liegt und scheinbar beatmet wird, wird den Unterschied sehr schnell bemerken.

Habt Ihr es dann langsam mal? Sind doch jetzt überall Ferien...
Eure Ergüsse könnt Ihr Euch ja auch per PN schicken 🙄.

Je mehr es falsch geschrieben ist, umso richtiger wird es... 😁

Zitat:

@digidoctor schrieb am 24. Dezember 2021 um 14:08:45 Uhr:


Wer als Covid-Patient auf der Station liegt und scheinbar beatmet wird

Jedenfalls besser als NUR scheinbar beatmet zu werden! 😁
Alles Weitere klärt der oben verlinkte Duden-Beitrag...

Küsschen & frohe Weihnachten! Ich bin raus aus der Diskussion..

Die Erklärung ist und bleibt Käse. Der Link hilft dabei überhaupt nicht.

Ihr seit wie alte garstige Weiber.
Jeder will das letzte Wort haben.

Sorry, für das OT. Aber nachdem man diesen Thead so zu gespamt hat, konnte ich nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen