Plötzlicher Leistungsverlust beim Anfahren mit dem Elektromotor (T8)

Volvo XC90 2 (L)

Hallo an alle T8 Fahrer,
ich habe seit etwa 2 Wochen immer öfter beim Anfahren/Beschleunigen einen Leistungsabfall im Elektroantrieb.
Es fing an als ich aus einer Tiefgarage morgens herausfahren wollte und plötzlich die Leistung stark zurückging.
Ein stärkeres durchtreten des Gaspedals hat dazu geführt, dass der Benzinmotor ansprang und ich problemlos aus der Tiefgarage herausfahren konnte. Oben angekommen ging der Benzinmotor direkt wieder aus und ich konnte den Rest des Tages normal fahren.
Inzwischen passiert es öfters am Tag und ich konnte verschiedene Methoden testen damit umzugehen. Meistens reicht es komplett vom Gaspedal gehen, 1 Sekunde warten und dann erneut beschleunigen. Manchmal passiert es auch, dass an der Ampel direkt der Benzinmotor anspringt. Nachdem ich auf Geschwindigkeit bin geht er dann direkt wieder aus und ich fahre elektrisch weiter.
Nächste Woche geht er auf jedem Fall erst einmal zum 🙂
Hat von euch jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann ich mal etwas Licht in die Sache bringen.
Es gibt einige bei Volvo eigentlich bekannte Probleme mit dem ERAD (elektrischer Hinterachsentrieb) Diese äußern sich je nach vorliegendem Problem entweder in verzögerter Beschleunigung bzw Leistungslöchern beim Beschleunigen, Ruckeln während dem Fahren, Geräuschentwicklung beim Fahren, oder der Fehlermeldung Hybridsystem Wartung erforderlich.

Problem Nummer eins: Getriebeseitiges Hauptlager im Elektromotor löst sich in Luft und Liebe auf, hier gibts natürlich die größte Geräuschentwicklung.
In diesem Fall wird die komplette ERAD Einheit erneuert.

Problem zwei/drei: Die Kupplungsplatte und/oder Spreizringe der Getriebewelle im ERAD Getriebe können brechen. Hier gibts dann oft die Leistungslöcher beim Beschleunigen. In diesem Fall wird das Getriebe erneuert.

Teilweise kommts zu erheblichen Wartezeiten, da man anscheinend momentan nicht genug ERAD Antriebe zur Verfügung stellen kann.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Merkste selber, oder? ;-)

@Milta, was ein toller Vergleich. Das trifft es hervorragend 😁.
Und sie schaffen es einfach nicht. Immer muss ein anderer das letzte Wort haben. Ich war ja am Thema interessiert, werde den Thread jetzt aber nicht mehr lesen. Ihr Pappnasen solltet Euch schämen...

Zitat:

@Truster schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:26:35 Uhr:


Wie auch immer, das Problem ist bei mir auf jeden Fall behoben seit einem Update vor circa drei oder vier Monaten.

Ein möglicher Ansatz. Ich habe das Problem seit November. Im November-Update wurden beim V90 folgende Änderungen vorgenommen:

Optimierung des Motorsteuerungssystems.
Optimierung des Getriebesteuerungssystems

Könnte das etwas mit dem Leistungsverlust beim Elektroantrieb zu tun haben?

Bei mir taucht das Problem meistens in den ersten 15 min nach Fahrtantritt auf.

Und was soll heißen, Volvo hätte den Antrieb beim T8 nicht im Griff? Meiner und der von vielen anderen funktioniert tadellos. Probleme kanns immer geben, aber nach diversen kapitalen Motorschäden bei anderen Premium-Herstellern, die nachweislich gehäuft auftraten (fehlerhafte Injektoren bzw. Kurbelwellenlager) hab ich eine andere Vorstellung von „nicht im Griff“.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pat19230 schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:08:43 Uhr:


Und was soll heißen, Volvo hätte den Antrieb beim T8 nicht im Griff? Meiner und der von vielen anderen funktioniert tadellos. Probleme kanns immer geben, aber nach diversen kapitalen Motorschäden bei anderen Premium-Herstellern, die nachweislich gehäuft auftraten (fehlerhafte Injektoren bzw. Kurbelwellenlager) hab ich eine andere Vorstellung von „nicht im Griff“.

Super
Wenn man nicht betroffen ist, kann man ja grosszügig dafür plädieren ,dass solche Probleme zu akzeptieren sind.

Dies hier ist ein Forum .
Eine Plattform, um sich über positive so wie auch über negative Eigenschaften der Fahrzeuge auszutauschen.

Man kann für die zig- tausende von Euros auch die Einhaltung der vom Hersteller zugesagten Eigenschaften erwarten. Kann der Hersteller die Zusagen nicht einhalten, dann hat er seine Konstruktion nicht im Griff!!!!! Egal welche Marke repräsentiert wird.

Wer hat denn was von akzeptieren gesagt? Kaputt gehen oder sein kann immer mal was, dafür gibts ja Gewährleistung und Garantie. Wenn der Hersteller sowas unkompliziert regeln kann, hat er nach meinem Verständnis alles im Griff. Wenn er einen Serienfehler nicht abstellen kann oder es in mehreren erfolglosen Reparaturversuchen endet, dann hat er die Produktion respektive seine Fachwerkstätten nicht im Griff. Ich moniere auch Kleinigkeiten, aber auf angemessene Weise. Der Werkstattmeister kann oft nichts für die Produktqualität, aber was für Kompetenz, Kundenumgang und Reparaturqualität. Und damit bin ich gut gefahren und hab auch mal eine Entschädigung für ein Garantieproblem (Polestar für lau) von Volvo angeboten bekommen. Bzw vor allem durch Engagement des Meisters. Sowas nenne ich im Griff. Ist aber eben meine subjektive Erfahrung.

So hört sich deine Ausführung schon anders an.
Letztendlich gibt es das Problem, dass die Kunden haben. Siehe Eingangsbeitrag.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass mit dem letzten Update sich das Anfahrverhalten negativ verändert hat.
Solche Software Änderungen kommen vom Hersteller und können durch noch so gute Händler/Werkstätten nicht positiv beeinflusst werden.

So gesehen hat der Hersteller, Volvo, die Thematik nicht im Griff. Der Kunde muss entweder mit den Fehler bis zu Lösung leben, falls es eine gibt, oder das Fahrzeug zurückgeben.
Habe schon ein 2018er V90 zurückgeben, weil der Hersteller das Problem nicht im Griff hat. Und ich war 1 Jahr freundlich und geduldig. Für dieses Jahr voller Freude habe ich 10.000 Euro Nutzungsgebühr bezahlen dürfen.

Ein kleines Update: die Werkstatt hat mir eine Software aufgespielt, die das Problem lösen sollte. Hat leider nichts gebracht. Was mich beunruhigt ist das willkürliche Auftreten der Leistungsverluste. Ich beobachte immer öfters, dass der Elektronikantrieb während einer gleichmäßigen Fahrt ohne große Beschleunigung aussteigt. Nach solchen Ereignissen ist auch der Pure-Modus für kurze Zeit blockiert. Als würde der Eleltroantrieb komplett ausfallen.

Hallo orsn, ich habe exakt das selbe Problem mit meinem T8. Heute wurde neues Software aufgespielt, aber leider besteht das Problem mit dem Elektroantrieb nach wie vor.
Würde mich sehr interessieren was bei dir der Stand der Dinge ist, ob das Problem behoben ist mittlerweile und was der Auslöser dafür war?
Mit freundlichen Grüßen
Elvis

Zitat:

@orsn schrieb am 17. Februar 2022 um 19:19:49 Uhr:


Ein kleines Update: die Werkstatt hat mir eine Software aufgespielt, die das Problem lösen sollte. Hat leider nichts gebracht. Was mich beunruhigt ist das willkürliche Auftreten der Leistungsverluste. Ich beobachte immer öfters, dass der Elektronikantrieb während einer gleichmäßigen Fahrt ohne große Beschleunigung aussteigt. Nach solchen Ereignissen ist auch der Pure-Modus für kurze Zeit blockiert. Als würde der Eleltroantrieb komplett ausfallen.

Hallo orsn, ich habe exakt das selbe Problem mit meinem T8. Heute wurde neues Software aufgespielt, aber leider besteht das Problem mit dem Elektroantrieb nach wie vor.
Würde mich sehr interessieren was bei dir der Stand der Dinge ist, ob das Problem behoben ist mittlerweile und was der Auslöser dafür war?
Mit freundlichen Grüßen
Elvis

Könnte es einen Zusammenhang mit den aktuellen Außentemperaturen geben? Also dass das Temperaturmanagement der Batterien die Leistung drosselt. Wenn ich sehr zügig in Pure unterwegs bin, beobachte ich das auch manchmal, allerdings nicht so extrem, dass es stören würde.

Ich habe seit längerem das gleiche Problem bei meinem T8 (dooferweise damals einen extra Thread aufgemacht: https://www.motor-talk.de/.../...-im-unteren-bereich-t7767066.html?... )

Meiner geht am 03.09. in die Werkstatt (Probefahrt & Steuergeräte auslesen).

Nun ist meiner ja EZ: 01.2017

Sollte der E-Motor, Antriebsstrang o.ä. getausch werden müssen, seht Ihr eine Chance das Volvo das für mich kostenneutral, oder zu mindestens das Material übernimmt??

Anschlussgarantie habe ich nämlich nicht,... war aber immer "artig" beim :-) zum Service. :-)

Mein Defekt wurde inzwischen behoben. Bei mir war es eine defekte Platine. Keine Ahnung welche es war.

Auf Kulanz würde ich bei einer 2017er EZ nicht hoffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen