Plötzlicher Leistungsverlust bei meinem 6 Wochen altem C300d

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe nun meinen C300d (EZ 06/19) sorgfältig eingefahren und bin Anfang letzter Woche dann mal sehr zügig über die Autobahn gefahren. Die ersten 2 Minuten fühlte sich alles top an. Jedoch kam es anschließend dazu, dass der Motor die Leistung drastisch reduziert hat. Der Wagen fuhr nicht schneller als 120Kmh und schalten mit den Padels war auch nicht mehr möglich. Auf der Drehmomentanzeige konnte ich zudem sehen, dass der Wagen nur noch maximal 130nm zugelassen hat. Das ganze ist ohne eine Anzeige im Menü ,,Meldungen“ oder Motorkontrollleuchte passiert. Ich habe direkt den Händler angerufen. Dieser sagte mir ich soll am Rastplatz anhalten und die Zündung aus und wieder an machen. Und siehe da: Auto fährt wieder normal. Termin beim ?? habe ich am Folgetag bekommen. Leider ist laut dem Händler kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Das ganze ist jetzt schon 8 mal passiert und beim Händler war der Wagen deshalb auch schon öfters. Leider bekommen die das nicht in den Griff.

Vielleicht interessant zu erwähnen ist, dass der Fehler bisher nur aufgetreten ist, als ich im Sport+ Modi unterwegs war und richtig Gas gegeben habe.

Jemand eine Idee oder optimalerweise das Problem schon einmal gelöst? Es ist leider nicht der einzige Mangel an dem Wagen. In langsamen Rechtskurven quietscht was vorne rechts und die Leselampen für Fahrer/ Beifahrer funktionieren nicht. Ist mein erster Stern und etwas geschockt ??

Freue mich über Antworten.

LG

55 Antworten

Zitat:

@JLLL77 schrieb am 7. September 2020 um 15:47:38 Uhr:


In wiefern ist das das gleiche Problem?

Meiner hat auch auf 130 kmh gedrosselt und nachdem ich den Motor aus und eingeschalten habe, ging er wieder normal. Das Problem ist das gleiche, vermutlich gibts aber ne andere Lösung in diesem Fall...

Zitat:

@JLLL77 schrieb am 7. September 2020 um 15:47:38 Uhr:


In wiefern ist das das gleiche Problem?

Das hatte ich bei meinem ehemaligen S205 250 bluetec auch. Temperatur Sensor am Turbo kaputt, gedrosselte Leistung aber ohne Warnmeldung am KI

Der 300d wird in der Form doch auch bei der E-Klasse verbaut oder? Sind dort auch diese Probleme bekannt? Bei der C Klasse ist der Motor ja scheinbar eher weniger verbreitet, sodass es schwer fällt zu sagen ob es sich um ein grundsätzliches Problem handelt oder um auffällige Einzelfälle...

Der wird auch in den Transportern verbaut. Incl. Vito. Gruß Bw

Ähnliche Themen

Zitat:

@big wackel schrieb am 30. November 2020 um 19:43:17 Uhr:


Der wird auch in den Transportern verbaut. Incl. Vito. Gruß Bw

Danke für den Hinweis.
Treten da auch solche Probleme auf?

Ei ei ei. Das hört sich nicht gut an...
Habe mit meinem C300d bisher keine Probleme - fahre derzeit aber auch kaum.
EZ Juni 20.
War dann damit im Oktober im Allgäu. Rückfahrt Oberstdorf - Düsseldorf mit Tempo dauerhaft über 200 (4h bis Düsseldorf). Bisher keine Probleme. Stinken tut er allerdings manchmal heftig. Hatte das auf die DPF-Regeneration zurückgeführt.
Mal sehen...
JD

Zitat:

@20vw10 schrieb am 1. Dezember 2020 um 04:26:43 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 30. November 2020 um 19:43:17 Uhr:


Der wird auch in den Transportern verbaut. Incl. Vito. Gruß Bw

Danke für den Hinweis.
Treten da auch solche Probleme auf?

Nichts bekannt. Habe zum Glück bisher mit meinem S 205 300d 4M keinerlei Probleme. (Ausser dass mich gestern auf der A17 einer in die Warnbaken abgedrängt hat.Ganze Front im Eimer) Aber das hat mit dem geschilderten Problem ja nichts zu tun. Gruß Bw

@JohnDow
Nun ja, 4 Stunden dauerhaft über 200 kmh.. wenn da nichts passiert ist sollte der Motor doch stabil sein 😉
Kommt der Geruch / Gestank denn von vorn aus dem Motorraum oder hinten aus dem Auspuff?

@big wackel
Dann hoffen wir einfach mal das es vielleicht doch nur Einzelfälle waren.. das mit der Front ist natürlich echt ärgerlich 🙁

Grundsätzlich ist das Problem ja ohnehin eher ein Ärgernis als ein echtes Problem. Es wird ein Teil getauscht, alles läuft wieder, kein großer Aufwand, keine Gefahr von kapitalen Motorschäden o.ä. sondern einfach nur eine gewisse Strecke nicht schneller als 120

Mein C300d 4 Matic Baujahr 11.2019 bisher keine Probleme.

Bisher 15000 km gelaufen,davon 3500 km bei mir .

Als Jahreswagen gekauft...

Paar Mal über 200 km gefahren...

1x Sonntag um 8 Uhr extra auf die Bahn 200 km Strecke und öfter über 200 km schnell gefahren.

4-5 Mal in den Drehzahlbegrenzer gejagt...ca 256 ist Schluß..

 

Bei der Regeneration stinkt es nach verbranntem Gummi AUßERHALB des Autos (ist normal,S213 als 220d roch genauso) !

Konnte man gut erkennen da der Verbrauch von ca 7 Liter auf 9,5 Anstieg,nach ca 15 km Fahrt vorbei.

 

Vielleicht habe ich ja Glück und mein Auto hat irgendwelche Verbesserungen nach den Werksferien im Sommer oder in der Zeit danach bekommen.

 

Trotzdem komisches Gefühl wenn man das hier so liest...

Werde mal das Forum durchstöbern ob es bei den E und GLC Modellen auch diese Probleme mit dem Motor gibt...

Zitat:

@JohnDow
Nun ja, 4 Stunden dauerhaft über 200 kmh.. wenn da nichts passiert ist sollte der Motor doch stabil sein 😉
Kommt der Geruch / Gestank denn von vorn aus dem Motorraum oder hinten aus dem Auspuff?

Da mach ich mir auch nicht wirklich Sorgen. Ist eh ein Dienstwagen. Ärgerlich wäre nur, wenn man in der Pampa liegen bleibt.

Der Gestank / Geruch kommt meiner Ansicht nach aus dem Auspuff - nicht aus dem Motorraum. Also wahrscheinlich DPF.

JD

Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen Kommentare, die helfen einem echt weiter. Das klingt ziemlich genau nach meinem Fehler.

Montags bei der Abholung des Autos (MB C200 T, EZ 08/19, 6.000 km) ist mir genau das Gleiche nach ca. 2h Autofahrt passiert. Plötzlich keine Leistung mehr gehabt und im Gang "hängengeblieben". Schaltvorgang war durch die Wippen möglich, aber keine Leistung. Nach Neustart lief er wieder problemlos.

Mittwochs habe ich das Auto beim Freundlichen abgegeben und der Dame am Service den Vorfall geschildert. (Ein direkter Austausch mit einem Service-Techniker sei aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht möglich - ok, verständlich). Im Reparatur-Auftrag stand "Leistungsverlust".
Der Techniker rief mich noch am gleichen Tag zurück und berichtete mir, dass die Leistung vorhanden ist. Das Fahrzeug sei in Ordnung. (Ist es ja auch, der Fehler war nach dem Aus- und wieder Anschalten weg).
Ich schilderte erneut den Vorfall und wies auf den Turbolader bzw. Motorelektronik hin, wie ihr bereits im Forum berichtet sowie ein Freund, der beim Freundlichen an einem anderen Standort arbeitet.

Donnerstags erhielt ich einen erneuten Anruf vom Service-Techniker. Er hat einen Defekt im Stellmotor des Turboladers entdeckt, so hatte der Turbolader keine Leistung. Wird gewechselt und ich kann das Fahrzeug nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt abholen.

Ich hoffe, es kommt nicht mehr vor. Auf weitere Kopfschmerzen habe ich keine Lust.

Hallo,
ich hatte dieses Phänomen auch bereits zweimal im Abstand von einem halben Jahr, jeweils auf der Autobahn, vielleicht aber auch öfter - bei Kurzstrecke in der Stadt bekommt man das evtl. nicht mit, wenn es auftritt. Motor ist der M264 C200 mit EQ Boost. In beiden Fällen scheint der Motor während einer längeren Fahrt im Teillastbereich (Geschwindigkeitsbegrenzung 80km/h) beim Wechsel in den Volllastbereich in eine Art Notlauf gewechselt zu haben. Die dann noch abrufbare Leistung (Menü Motordaten) lag bei max. 47KW, normalerweise sind hier 135KW drin. 47KW reichen auf der Autobahn, um mit den 1,6 Tonnen auf 120km/h zu kriechen. Auch hier keine Fehlermeldung im Kombiinstrument! Bei Kickdown hat das Getriebe noch wie wild runtergeschaltet --> Drehzahl ging rauf, Leistung kam trotzdem nicht. In beiden Fällen half der Trick mit Zündung aus und wieder an. Danach war die Leistung wieder da und der Fehler trat auch nicht direkt wieder auf. Im zweiten Fall bin ich direkt weitere 150km Autobahn gefahren, mit voller Leistung, ohne dass der Fehler wieder auftrat. Ich werde auch mal die Wastegate-Aktuatorik und den Temperaturfühler am Turbolader bei nächster Gelegenheit checken lassen. Mal schauen.

Sorry - falscher button

Moin, darf ich mich hier mal anschließen:-) ich habe ebenfalls denn C200 EQ und hatte eben das selbe Ereignis auf der Autobahn gehabt. Ich war im comfort Modus und wechselte ausversehen in den Sport+ , ich wollte nur in den Sport Modus. Bis ich geschnallt hatte das er in dem Modus runter in den 4 Gang ging und ich mit den Wippen schalten muss habe ich schnell in den 6 Gang geschaltet und habe dan nochmal in den Sport Modus gewechselt. Danach zog er auch nur noch recht lahm bis 140 Km/h. Ich dachte mist jetzt ist was im Arsch...... ich bin dann noch ca. 25 Kilometer weiter so gefahren bis ich abfahren konnte. Dann auf einen Waschplatz und habe ihn kurz geduscht. Von da aus dann ca. 2 Kilometer nach Hause und ab da war der Fehler wieder weg. Und hatte wieder normale Leistung. Gibt es bei dir ein Ergebnis was der Fehler war? Meiner ist Bj.2019 und hat knapp 23000km runter daher sogar noch Garantie über Mercedes. Besten Dank schon mal für die Rückmeldung. Und allzeit gute Fahrt:-)

Noch nicht wieder aufgetreten, noch keine neuen Erkenntnisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen