Plötzlicher Fehler "Anomalie Automatikgetriebe und kein Schalten der Gänge mehr - Ursache?
Hallo,
ich wollte eben mit meinem C5 von 2002 losfahren, da erscheint nach dem Schalten des ersten Ganges die Fehlermeldung "Anomalie Automatikgetriebe" und die Automatik schaltet nicht mehr und die Service-Lampe leuchtet.
Was können dafür die Ursachen sein?
Gruß und Danke für Infos
69 Antworten
Zitat:
@platschen schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:27:25 Uhr:
Dann gib du ihm eine Lösung,bist ja führend darin-Problemlösungen....
Du wirst aber aus einen 2002er C5 keinen high end machen-viel spaß dabeihttps://www.qclt.com/.../b2ci05k2.htm
hier noch was damit man auch weiß das man als Leihe das lieber einer Fachwerkstatt überläßt.Mir kann es egal sein was wer mit seinen Getriebe veranstaltet.Aber um es zu schrotten wäre mir das Geld zu schade...
Du willst also mich als ehemaligen Citroen-Vertragshändler aufklären darüber, was eine Fachwerkstatt machen soll / kann - oder auch nicht 😉
Glaubst du vielleicht, daß ein Automatik-Getriebehersteller da weniger bescheid weiß?
Ich bin der Meinung, daß ZF (ich nehme nach wie vor an, daß es sich um eine ZF-Automatik handelt) die allererste Adresse wäre, vor allem die wirtschaftlichste!
Citroen Händler,sorry,da solltest du wissen das es sich beim 4 Gang Automatik um das AL4 handelt,das ist kein ZF.
Du solltest da mal im Andre-Citroen-Club nach fragen,da wirst du sehen das es eine Gemeinschaftsproduktion von Citroen und Renault aus den frühen 80igern ist und später von PSA übernommen wurde.
Und was eine Citroenwerkstatt kann oder nicht-ich will dich nicht beleidigen.Aber frag mal die vielen armen Leute die einen C5 fahren und im Süden unserer Republik leben,da gibt es keine vernünftige PSA Werkstatt,die kommen freiwillig z.b. nach Dresden.
Ich habe eine gute Vertragswerkstatt für meinen C5,die mir mein AL4 auf Vorderman gebracht haben,ohne rum zu murksen wie viele andere Werkstätten.
Ich habs schon mal geschrieben,wenn du so für Problemlösungen bekannt bist,dann gib den TE den richtigen Tip.
Noch mal,es ist besser als Leihe da eine gute Werkstatt auf zu suchen,ob er eine findet liegt ja an ihm (oder PSA???)
Andreas
Zitat:
@platschen schrieb am 27. Dezember 2018 um 00:12:17 Uhr:
Citroen Händler,sorry,da solltest du wissen das es sich beim 4 Gang Automatik um das AL4 handelt,das ist kein ZF.
Du solltest da mal im Andre-Citroen-Club nach fragen,da wirst du sehen das es eine Gemeinschaftsproduktion von Citroen und Renault aus den frühen 80igern ist und später von PSA übernommen wurde.
Und was eine Citroenwerkstatt kann oder nicht-ich will dich nicht beleidigen.Aber frag mal die vielen armen Leute die einen C5 fahren und im Süden unserer Republik leben,da gibt es keine vernünftige PSA Werkstatt,die kommen freiwillig z.b. nach Dresden.
Ich habe eine gute Vertragswerkstatt für meinen C5,die mir mein AL4 auf Vorderman gebracht haben,ohne rum zu murksen wie viele andere Werkstätten.
Ich habs schon mal geschrieben,wenn du so für Problemlösungen bekannt bist,dann gib den TE den richtigen Tip.
Noch mal,es ist besser als Leihe da eine gute Werkstatt auf zu suchen,ob er eine findet liegt ja an ihm (oder PSA???)Andreas
Habe schon bemerkt, daß du ein besonders Schlauer bist! Und ich habe (leider?) keine hellseherischen Fähigkeiten.
Außerdem solltest du die bayrischen (Ex-) Citroenhändler nicht pauschal verunglimpfen, das steht dir nicht zu.
In München z.B. gab es früher drei Haupthändler und ca. 10 kleinere "Unterhändler", die einem der Drei (Rieth) angeschlossen waren. Unter diesen 10 waren ein paar ganz hervorragende, die auch am DS fast jede Schraube beim Vornamen kannten!
Ähnliche Themen
Früher....heute gibts bestimmt wie in allen großen Städten nur noch Hauptniederlassung und den ein oder anderen alten Hasen.
PSA ist mir zu spießig geworden und darum meide ich deren großen Läden...egal.
Jetzt haben wir uns gefetzt - und? Was kommt nun für ein guter Tip?
Ich würde ihn auslesen lassen,dann entscheiden....
Zitat:
@platschen schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:46:30 Uhr:
Früher....heute gibts bestimmt wie in allen großen Städten nur noch Hauptniederlassung und den ein oder anderen alten Hasen.
PSA ist mir zu spießig geworden und darum meide ich deren großen Läden...egal.
Jetzt haben wir uns gefetzt - und? Was kommt nun für ein guter Tip?
Ich würde ihn auslesen lassen,dann entscheiden....
Du bist doch hoffentlich auch des Lesens kundig?
Glaubst du, Antworten werden besser oder richtiger, wenn man sie 20x wiederholt?
Hallo,
habe jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen - 12 Fehler wie die Werkstatt sagte
Fehler P0731 und P0734
Die meisnten Ölaustausch würde 400 Euro kosten und altes Öl wäre die Ursache.
Die Frage ist: Kann ich noch einige tausend km im Notlauf so weiterfahren?
Gruß
https://www.obd-2.de sagt:
P0731 - Getriebegang 1 falsche Übersetzung
P0734 - Getriebegang 4 falsche Übersetzung
Der Blinkernutzer
Zitat:
@Blinkernutzer schrieb am 3. Januar 2019 um 14:27:37 Uhr:
https://www.obd-2.de sagt:
P0731 - Getriebegang 1 falsche Übersetzung
P0734 - Getriebegang 4 falsche Übersetzung
Der Blinkernutzer
Fazit (nicht ernst gemeint):
Getriebe ist eine "Fälschung" 😰
Laß das Öl wechseln,damit hast du die Werkstatt,falls es doch nicht funktioniert.
Ich denke das verschmutztes Öl die Magnetventile nicht richtig schalten läßt und neues Öl was bringen könnte....
Fahren würde ich nicht mehr damit,außer du willst das Getriebe schrotten....
Zitat:
@platschen schrieb am 4. Januar 2019 um 11:27:21 Uhr:
Laß das Öl wechseln,damit hast du die Werkstatt,falls es doch nicht funktioniert.
Schön wär`s. DIE Werkstatt will ich sehen, die sich davon was annimmt, wenn der Versuch erfolglos war.
Ich bin ebenfalls der Meinung, daß du mit ständiger Fahrt in nur einem Gang weder dem Motor, noch dem Getriebe gutes tust!
Laß vor allem mal das Getriebeöl (Füllstand) prüfen, dann kannst du bei der Gelegenheit auch den Zustand des Öls checken lassen (Farbe, Geruch, ...). Hast du irgendeinen Anhaltspunkt, ob und falls ja, wann das Öl mal gewechselt wurde?
Hallo,
Ob das Öl je gewechselt wurde weiß ich leider nicht, da vom Vorbesitzer nichts bekannt ist.
Was mir heute aufgefallen ist: Wenn es draußen richtig kalt im deutlichen Minusbereich ist, schaltet das Getriebe ganz normal - erst wenn es warm ist, kommt die Fehlermeldung.
Heute auf der Autobahn mit 130 km/h im vierten Gang und plötzlich schaltet es in den dritten Gang, dann die Fehelrmeldung - beim losfahren bei -5C alles normal
Gruß
Wie schon geschrieben, laß das Öl prüfen, danach entscheiden, ob zu erneuern (ich halte das durchaus ebenfalls für die wahrscheinliche Ursache).
Hallo,
würde es denn helfen, wenn man nicht eine komplette spülung macht, sondern nur das Öl ablässt soweit möglich und neues Öl nachfüllt?
Das sollte doch deutlich billiger sein
Gruß