Plötzlicher Drehzahlanstieg beim Schalten
Hallo,
folgendes Problem taucht auf bei einem
Golf Plus Trendline 1.6 FSI 85 kW 6-Gang:
Beim Auskuppeln erhöht sich plötzlich die Drehzahl, der Motor heult auf, ohne das Gas gegeben wird. Das Problem taucht nur sporadisch auf.
Das Fahrzeug ist praktisch neu (<2000 km), daher kann ich mir nicht vorstellen, dass eine verschmutzte Drosselklappe die Ursache ist (wie ich in einem anderen Forum las).
Der Vertragshändler (Raum AA) reagiert mit der Aussage:
"Das ist bei neuen Motoren so, die sind wegen der Energiesparzwänge bewußt so eingestellt."
Einer der Mechaniker meinte: "Das Problem kennen wir, da wird aber nix gemacht."
Der sachverständige von VW, der hinzugezogen wurde, konnte das Problem nicht nachvollziehen.
Was kann man da tun. Hat jemand einen Rat?
Danke im voraus.
Jorge
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von is74
wann und wie passiert denn das..? ist der motor kalt, oder warm, usw...?
Ingo
Zunächst: Vielen Dank an alle, die sich schon Gedanken gemacht und sich gemeldet haben.
Ich habe nochmal nachgefragt:
Das ganze passiert
* unregelmäßig
* sofort nach dem Motorstart, aber auch nach längerer Fahrt
* nur beim Schalten vom 1. zum 2. Gang
* sowohl bergauf als auch bergab
* mit vollem und leerem Tank
* mit und ohne Zuladung von schwererem Gepäck
Es macht den Eindruck, als ob das Gas "stehenbleibt", ohne das man Gas gibt, bis man wieder einkuppelt.
Noch irgendwelche Ideen oder Ratschläge, was das sein könnte?
Was tun? Auf Reparatur bestehen oder sich damit abfinden?
Ein Bekannter von mir (Ingenieur) meinte, dass es gut sein kann, dass das Gas bewusst hochgeregelt wird, um durch die Lichtmaschine Spannungs-/Strom-Spitzen der elektrischen Verbraucher auszugleichen.
Kenne mich in der Materie selbst zu wenig aus, aber er klang sehr überzeugend ;-)
Er fährt auch nen Ver und hat das Phänomen bei sich auch, sieht es aber als "normal" an.
Ähnliche Themen
Eine "unmotivierte" Drehzahlerhöhung dient oftmals zur Erhöhung der Temperatur in der Abgasanlage; denke, das sollte der Hinweis zum Abgas sein...
Von früher kenne ich noch die Drehzahlanhebung bei Abfall der Bordspannung......lange her......W 140.....
Die beiden letzten Posts würden also durchaus auch erklären, warum ich das bei anderen Herstellern auch schon so gesehen habe - entweder wegen Boardspannung oder wegen Abgastemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Aus Abgasgründen soll dass so sein? kapier ich ned... der braucht ja für die höhere Drehzahl auch Sprit - und das soll sich positiv aufs Abgas auswirken? Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Wundern würd mich ja heutzutage nix mehr und mir ist das ja wie gesagt auch schon bei anderen Marken aufgefallen - vielleicht ist da wirklich was dran...
Sorry, ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt... das könnte man aus Abgasgründen machen, um den Motor, den Kat... was auch immer... auf Temperatur zu bringen/halten. Vielleicht ist für den Kat das Luft/Sprit-Gemisch im Leerlauf teils ungünstig, sodaß die Elektronik die Drehzahl kurz anhebt.
Bei meinem Vivaro ist es auch so. Aber immer nur, wenn ich den Motor starte, losfahre, und vom 1. in den 2. schalte.
Ich hab mich mitlerweile aber schon daran gewöhnt.
Das Problem tritt auch bei meinem 1.6 l FSI auf. Es hört sich an, wie wenn ein Fahranfänger beim Schalten nicht vom Gas geht. In der Werkstatt wirde mir gesagt, dass dies durch das elektronische Gaspedal bedingt sei und man nichts dagegen machen könne.
Gruss
Jens M S
Das gleiche Phänomen tritt bei meinem Plus auch auf. Ich dachte schon das käme vom Autogaseinbau. Hatte den Wagen vorher nicht so lange auf Benzin gefahren. Man kommt sich vor als wenn die Leute einen beobachten weil man fährt wie ein Fahranfänger. Gas wegnehmen, schalten vom 1. in den 2. und der Motor heult etwas auf... Nervig, aber wohl serie...
Gruß golfpluslpg
Ich kenn dieses Verhalten auch - aber beileibe nicht bei solchen "neuen" Wagen die ihr wohl habt.
Ich rede hier von zwei sehr alten Golf II Typen (einer etwa Bj. 87) und der andere Bj. 91, die zum Zeitpunkt solcher Mäzchen bereits mindestens 10-12 Jahre auf dem Buckel hatten.
Beide Fahrzeuge hatten einen Kat. (Euro 1) und wohl noch nicht sehr viel Steuerungselektronik die da ins Gaspedal reingreifen konnte.
Auf Temperaturgründe für den Kat. hätte ich bei den beiden Autos nicht getippt, da es meist am Ende der Fahrt beim Einparken in die Tiefgarage auftrat wenn man eben "nur" mit Standgas zu seinem Platz zirkelt.
Da lernt man dann das richtige Lenken, wenn es ungewollt etwas schneller wird. ;-)=)
Die Probleme der beiden letzten Posts haben aber andere Gründe. Das sollte fast jedes Auto haben...
Wenn man z.b. im 4. Gang an die Kreuzung ran rollt und einige Meter davor der Motor im Standgas schon wieder richtig arbeiten muss, um seine Leerlaufdrehzahl halten zu können (weil man eben schon um einiges langsamer geworden ist), dann springt bei jedem Motor nach dem auskuppeln die Drehzahl hoch.
Der Motor will ja seine Leistung erbringen um die Drehzahl zu halten und auf einmal soll er garkeine Kraft mehr aufbringen. Das merkt er aber erst etwas später, als wie die Kupplung schon raus ist. Und schwupps, geht die Drehzahl kurz hoch. Bei Leistungsschwächeren Motoren und besonders bei Benziner, da sie im unteren Drehzahlbereich nicht soviel Kraft wie ein Diesel aufweisen, kann man das auch im 1. Gang beim rollen und anschließendem Auskuppeln beobachten. An einer leichten Steigung natürlich noch besser.
Ich kenn das Problem auch. Seitdem aber vor einigen Tagen - wegen eines anderen Problems - die Software meines Steuergerätes aktualisiert worden ist, scheint es weg zu sein.
Lösung seitens VW vorhanden !
Das gleiche Prob hatten wir (also meine bessere Hälfte) mit unserem Golf V 1.6 (75 KW, Bj. 09/2005) auch. Entweder im hohen Gang an die Ampel ranfahren, bremsen und dann auskuppeln = Drehzahl hoch auf 1400 U/min...und dort blieb sie dann auch erstmal - bis man ganz kurz das Gaspedal angetickt hat; dann ging er wieder auf normale 800-900 U/min. Ebenso ist es gelegentlich beim Rückwärtsfahren mit wenig Gas vorgekommen...gleiches Prozedere wie im ersten geschilderten Fall. Nachdem der VOLKSWAGEN jedoch wegen 2-3 anderer Mängel (mal wieder) in die Werkstatt mußte, wurde uns mitgeteilt, daß dieses Prob bekannt sei und es gäbe hierfür bereits ein Motorupdate. Seit diesem Update ist dieses Phänomen tatsächlich dauerhaft verschwunden !!! Also: nervt euren 🙂 mal richtig; es gibt eine Lösung !
VG,
Thommi