Plötzlicher Bremsverlust !!
Guten Tag alle zusammen
Gestern fuhr meine Frau mit unseren
Bmw e60 530D
Sie war einkaufen und plötzlich
Ging die Lampe an und und die Meldung
Bremsflüssigkeit bremsen stark reduziert
Bremsen könnte man komplett durch drücken
Zuhause angekommen stehen gelassen
Hab ich dann mal geschaut Auto vor gefahren und direkt unter den Motor war über all bremsflüssikeit ausgelaufen
Was meint ihr woran es liegt ?
32 Antworten
Bei mir waren Tropfen vorne unten...wo die Unterbodenverkleidung festgeschraubt ist...
Hab ...als ich wuste...das die Bremsleitung kaputt ist und nach eingehender Kontrolle des großen Restes, der komplett trocken und sauber war, über 3 Wochen insgesamt ca.0,75l Bremsflüssigkeit im Abstand von einer Woche, aufgefüllt...der vereinbarte Termin war erst 3 Wochen nach Erkennen des Defekts.
Das Fahrzeug wurde nur 2x5km täglich unter ständiger Beobachtung bewegt....
Pro Woche war der Verbrauch der B-Flüssigkeit im Behälter von max bis min.
Also, auf keinen Fall nachmachen, wenn man nicht weiß, an was es liegt und nicht weiß, wie hoch der Verbrauch pro Woche ist!!!
Ich bin vom Fach und kein Laie.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 14. Juli 2019 um 15:05:09 Uhr:
Bei mir waren Tropfen vorne unten...wo die Unterbodenverkleidung festgeschraubt ist...
Hab ...als ich wuste...das die Bremsleitung kaputt ist und nach eingehender Kontrolle des großen Restes, der komplett trocken und sauber war, über 3 Wochen insgesamt ca.0,75l Bremsflüssigkeit im Abstand von einer Woche, aufgefüllt...der vereinbarte Termin war erst 3 Wochen nach Erkennen des Defekts.
Das Fahrzeug wurde nur 2x5km täglich unter ständiger Beobachtung bewegt....
Pro Woche war der Verbrauch der B-Flüssigkeit im Behälter von max bis min.
Also, auf keinen Fall nachmachen, wenn man nicht weiß, an was es liegt und nicht weiß, wie hoch der Verbrauch pro Woche ist!!!
Ich bin vom Fach und kein Laie.Gruß
Sorry, wenn Du 3 Wochen wissentlich mit undichter Bremsleitung rumgefahren bist - auch wenn es nur 2 × 5km/Tag "unter ständiger Beobachtung" war - dann bist Du technischer Laie.
Das weiß ich auch, das es nicht vertretbar ist, aber das Auto wurde gebraucht der Werkstatttermin lag noch in weiter Ferne.
Dann fahr lieber nicht mit meinem Firmen Galaxy, der nur noch ein halbes Jahr zu leben hat.
BKV zischt, wegzubekommen durch einen kurzen Tritt auf die Bremse...
Beide Dreieckslenker hintere Buchsen ausgeschlagen...bzw weich
Unterdruckschlauch schon seit 6 Jahren mit Panzertape abgedichtet... hält dicht.
Feder HA eine Windung weggebrochen...keine Beeinträchtigung
Es sind noch weitere Sachen...nur ich und mein Frauchen dürfen damit fahren, weil nur wir wissen, wie er verschleißfrei betrieben werden muss.
Gruß vom technischen Laien, der 2 Meistertitel der Kfz Innung sein Eigen nennt
Natürlich darf das bei keinem Kunden gesagt werden...wenn du wüsstest, was mein Tüv Mann alles "bei mi"r als GM durchgehen lässt...bei allen anderen wäre das die Stilllegung.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 14. Juli 2019 um 15:38:01 Uhr:
Das weiß ich auch, das es nicht vertretbar ist, aber das Auto wurde gebraucht der Werkstatttermin lag noch in weiter Ferne.
...
Eines der unintelligentesten Argumente, die ich je gehört habe, um zu rechtfertigen mit einer druckverlierenden, potentiell berstenden Bremsleitung zu fahren. Jede "Fachkraft" hätte das Problem übrigens auch vor einem drei Wochen in der Zukunft liegenden Fremdwerkstatttermin vorläufig beheben können. Da helfen auch keine auf dem Papier stehenden einmal erworbenen Meistertitel, wenn man sich danach selbst nicht an grundlegende Dinge hält, die jeder engagierte Hobbyschrauber beherzigt.
Ähnliche Themen
Du so, ich eben so...
Ich hab mehrere Werkstätten ...zur freien Auswahl...schon , weil wir uns gegenseitig helfen und füreinander arbeiten, aber keiner ...ich wiederhole..."keiner" hatte für die nächsten 3 Wochen einen freien Termin.
Ich beruhige dich... wäre es schlimmer geworden, also das die Meldung schon nach 2/3 Tagen wieder gekommen wäre, hätte ich das Fahrzeug bis zum Termin aus dem Verkehr genommen.
Vom ersten Auffüllen bis zum erneuten auffüllen sind übrigens rund 2 Wochen ins Land gegangen...bis da wuste ich noch gar nicht, das die Leitung durch ist....erst, als nach der genannten Zeit die Meldung erneuert kam.
Gruß
PS.extra gesucht...das war die Stelle ,mehr war nicht zu sehen.
Du als "Fachkraft" glaubst offensichtlich, dass wenn der Bremsflüssigkeitsstand noch stimmt, die Bremse richtig funktioniert. Das war also das "im Auge behalten". Das ist eine äußerst gefährliche fachliche Wissenslücke. Ich würde das nicht mehr so stolz erwähnen. Und Deine angeblichen zwei (!!!) Meistertitel braucht man nach dieser Aussage nicht kommentieren. Du bist definitiv kein KFZ Meister, oder ein unglaublich schlechter.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 14. Juli 2019 um 13:23:16 Uhr:
Bremsleitung zerlegt. Kennt man beim E6x.
Das einzige was mich hier interessiert ist mehr zu dieser Aussage zu erfahren.
Welche Leitung genau ist gerne mal betroffen beim e6x.
Dies lese ich nämlich zum ersten mal und dezidierte Infos wären mir sehr willkommen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juli 2019 um 16:54:12 Uhr:
Zitat:
@CCC88 schrieb am 14. Juli 2019 um 13:23:16 Uhr:
Bremsleitung zerlegt. Kennt man beim E6x.Das einzige was mich hier interessiert ist mehr zu dieser Aussage zu erfahren.
Welche Leitung genau ist gerne mal betroffen beim e6x.
Dies lese ich nämlich zum ersten mal und dezidierte Infos wären mir sehr willkommen.
Direkt unter der Fahrertüre. An den Haltern. Bekanntes Problem veim E6x. Betrifft irgendwann alle. Beim LCI wurden die Leitungen besser ummantelt aber auch die aind zum Teil betroffen.
Siehe hier https://www.e60-forum.de/index.php?...
Zitat:
@CCC88 schrieb am 14. Juli 2019 um 18:52:11 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juli 2019 um 16:54:12 Uhr:
Das einzige was mich hier interessiert ist mehr zu dieser Aussage zu erfahren.
Welche Leitung genau ist gerne mal betroffen beim e6x.
Dies lese ich nämlich zum ersten mal und dezidierte Infos wären mir sehr willkommen.
Direkt unter der Fahrertüre. An den Haltern. Bekanntes Problem veim E6x. Betrifft irgendwann alle. Beim LCI wurden die Leitungen besser ummantelt aber auch die aind zum Teil betroffen.Siehe hier https://www.e60-forum.de/index.php?...
Im Anhang ein Bild meines Autos. Die Unterbodenverkleidung muss ab sonst sieht man nix und das ist das Problem! Beim TüV so nicht entdeckbar!
@KapitaenLueck
Hab ein Bild angehangen, das ist die Leitung , die von vorne nach hinten zur HA geht...zu finden unter der seitlichen schmalen Unterbodenverkleidung auf der Fahrerseite...bei mir ziemlich genau Ende Vordertür.
Durch die Abstandshalter , die aus Plaste sind, wird höchstwahrscheinlich die über Jahre gesammelte Feuchtigkeit an den unmittelbar laufenden Leitungen nicht mehr getrocknet...und der Rost quillt auf.
Irgendwann ist dann die Leitung so geschwächt, das sie undicht wird.
Wie gesagt, bei jedem Reifenwechsel kontolliere ich sämtliches Umfeld , ob alles im Grünen Bereich ist, aber die Verkleidung hab ich noch nie abgehabt...und so konnte sich unerkannt Feuchtigkeit festsetzen und zum Exitus der Leitung beitragen.
Desweiteren wurde dann durch den Ausführenden festgestellt, das ab der Unterbodenverkleidung bis fast hin zu den Anschlüssen der Bremsschläuche alles mehr oder weniger so arg vergammelt war, das es nur eine Frage der Zeit gewesen wäre, bis dort irgendwas zu Bruch gegangen wäre.
Mir wurde ein Stück alte Bremsleitung vorgeführt, nur ein leichter Druck war notwendig, um diese zu Bruch zu bringen.
Nun ist alles neu...die alten Leitungen waren 15 Jahre bei Wind und Wetter draussen und haben rund 210t km gehalten.
Wenn du näheres wissen möchtest, machen wir hinter den Kulissen weiter...
Helfe gerne weiter... weißt du ja
An den anderen...
Nun, die Bremskraft wird ca. 80-90% auf dieVA Bremse verteilt und die restlichen 10% auf die HA.
Da es mein Frauchen wußte, wurde mit Abstand gefahren und nur 1/2x mit der Betriebsbremse vorsichtig abgebremst, der Rest ausschließlich mit Motorbremse
Euer Problem ist höchstwahrscheinlich, das ihr "vorsichtig" nicht kennt und kein Vertrauen in eure gekauften Waren habt...nur Vollgas oder nichts.
Es ist von mehreren Kfz Meistern im Vorfeld mit mir besprochen worden, vorsichtig und nur das nötigste zu fahren, keine Gefahrenbremsungen und natürlich auf eigene Gefahr...und sobald die Meldung eher kommt... Feierabend!
Bersten konnte sie ja nicht mehr, weil sie nie mehr den Druck aufgebaut hätte, der zum Platzen benötigt wird...weil ja schon ein klitze kleiner Defekt vorhanden war.
So, gut jetzt, sonst machen es wirklich noch Laien nach, bei denen es 100% ig misslingt.
Gruß
@CCC88
...da sah ja mein Bruchstück noch richtig neuwertig aus gegen dein aktuelles Bild...
Halt es bitte im Auge...das geht dann warscheinlich Ruck zuck...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 14. Juli 2019 um 19:01:30 Uhr:
@CCC88
...da sah ja mein Bruchstück noch richtig neuwertig aus gegen dein aktuelles Bild...
Halt es bitte im Auge...das geht dann warscheinlich Ruck zuck...Gruß
Leitung liegt schon da. Mach aktuell meine Ölwannendichtung dann kommen die Bremsleitungen 😉
90% vorne und 10% hinten? Das ist mir so nicht bekannt. Aber ich bin auch nur ein Laie.
Nichtsdestotrotz solltest du nicht damit hier prallen, weil du wirklich damit Leute zu sowas verleihst und das sind dann vielleicht Menschen die nicht alles so unter Kontrolle haben wie du und deine Lady. So nachdem Motto "bremsflüssigkeitsbehälter leer? Egal, hab im forum einen gelesen, der ist 3 Wochen damit gefahren, passt also" und der Rest wird Stumpf vergessen. Als Meister seines Faches musst du auch irgendwo als Vorbild dienen und Gefahren Bremsung kann man meist vorher nicht voraussehen, denn dann wären es keine Gefahrbremsungen. Wenn ein Kind zwischen den Fahrzeugen auf die Straße läuft, kann man ihm nicht sagen "sorry kleiner, Bremsen sind kaputt, sonst hätte ich es noch geschafft zum stehen zu kommen". Ich finde auch, dass hier vieles dramatisiert wird und sehe das meist eher lockerer, nur bei sowas dann eher nicht, jeder hat da so seine Grenzen. Und JA, ich kann auch nachvollziehen welche Gedanken du hattest (hab alles unter Kontrolle, bald ist der Werkstatttermin, dann mach ich es in einem Abwasch), aber diese Gedanken hätte man doch hinterfragen sollen.
Nun gut, du scheinst aber gerne zu helfen und das zeigt, dass du kein schlechter Mensch bist und genau das soll es hier nicht sein, jemanden nieder zu machen. Wir alle machen mal Fehler und haben ab und zu einen Hirnfurz, deshalb haben wir noch andere Menschen um uns herum, die uns dann die richtigen Impulse geben um auf den rechten Weg zu kommen ;-)
Was mich aber eher interessiert, die Leitungen, werden die komplett ersetzt von abs block bis zur Hinterachse? Dann müsste doch das ganze recht schwierig sein im Motorbreich?
Nein es wird nur gestückelt. Außer du hast zuviel Zeit und Nerven dann kannst alles machen 😉
Zitat:
@CCC88 schrieb am 15. Juli 2019 um 08:37:36 Uhr:
Nein es wird nur gestückelt. Außer du hast zuviel Zeit und Nerven dann kannst alles machen 😉
Ah okay, ich dachte schon.
Also wird es abgeschnitten und einen neue drauf "verbunden", oder sind da bereist Trennungen vorhanden?