Plötzlicher Batterietot
Hallo Mondeo Freunde,
es wurde schon viel von leeren Mondeobatterien hier geschrieben, aber meist in Zusammenhang mit der Standheizung.
Ich habe einen Mondeo 2,0 Benziner Bj.09.2007.
Seit Januar ist bereits das 3. mal meine Batterie urplötzlich vollkommen leer.Zum Aufmachen per FB reicht es noch, aber sobald der Startknopf gedrückt wird, alles blinckt, alles rasselt, aber er startet nicht mehr.
ADAC gerufen, Restspannung der Batterie 3 Volt, Starthilfe gegeben, Mondeo springt sofort an, Ladespannung der LM 14,3 Volt. In der Werkstatt keine Fehler gefunden! Es geht dann 3-4 Wochen alles gut und dann ist plötzlich wieder die Batterie leer. Ich habe keine Verbraucher angelassen und auch keine Standheizung, die Batterie ist 9 Monate alt. Kennt jemand dieses Problem?
Gruss asko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...Ein Akku altert nicht von jetzt auf gleich und wenn sich ein Batterieleben dem Ende nähert, sollte man zumindest öfter mal die Warnung vor zu geringer Bordspannung zu Gesicht bekommen.Zitat:
Warnung vor zu niedriger Bordspannung
Das sagst du! Also bei mir hat sich eine defekte Batterie noch nie vorher langsam angekündigt - weder beim Auto, noch beim Motorrad.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi Asko!
Das Problem ist, daß das an vielem leigen kann und von der Ferne schwer ist, dazu was konkretes zu sagen. Es kann am Regler der Lichtmaschine leigen, daß der einen defekt hat und dadurch die Batterie entläd bzw. gar nicht erst richtig läd. Wenn der Anlssser nicht mehr richtig will, dann kann das auch eien Ursache sein. Nicht zuletzt ist es auch warscheinlich, daß Du irgendwo einen Kabelbruch bzw. ein aufgescheuertes Kabel hast und sich die Batterioe darüber entläd.
Ist zwar relativ unwarscheinlich, daß die Batterie einen weg hat, wenn die erst 9 Monate alt ist. Vielleicht kannst Du die aber noch mal prüfen lassen. Ist ja auch eine Variante von vielen.
Tut mir leid, daß ich Dir leider nicht weiter helfen kann.
Huhu....
Den plötzlichen Batterietod hatte ich letzte Woche Dienstag ebenso.
Meiner ist jetzt im 3.ten Jahr, so hab ich 'ne neue Batterie, für "umsonst"bekommen.😁
Hier im Forum hab ich etwas von 'ner TSI, ich laube das betraf sogar dein Bj., gelesen.
In dem Beitrag ging es um einen fehlerhaften Lichtschalter/Automatik.
Der ADAC-Fritze, der mir ebenfalls Starthilfe gab, frage mich als erstes welches Radio ich verbaut hätte.
Er sagte das er sehr oft liegen gebliebende Mondeos hätte die das Sony-Radio eingabaut hätten.
Wie, weshalb, warum, sagter allerdings nicht.
Grüße
😁
Extrem schwer die Ursache dafür zu finden.
Bekannter hat es mit seinem Audi. Bei denen gibt es zwar Hinweise, dass sporadisch irgenwelche Steuerteile (Fensterheber, Heckklappe etc.) nicht abschalten, aber selbst nach 3 Wochen Werkstattaufenthalt konnte nix gefunden werden.
Man kann es nur finden wenn der Fehler gerade auftritt und ein Bauteil Strom aus der Batterie zieht.
Da man optisch keinen Fehler sieht, ist das abere nahezu unmöglich und wer möchte schon jeden Tag nach Feierabend mit einem Messgerät am Auto fummeln.
Alternative, jeden Tag genau notieren was bedient wurde. Heckklappe, Fensterheber und an welchen Türen, Licht, Wischwasser, Heckscheibenheizung usw..
So hat man mit der Zeit die Chance vielleicht ein Muster zu erkennen, oder auch nicht.
Hi
@ Akso: kann es sein, dass du einfach eine faule Batterie erwischt hast? War vor der ersten Entladung denn alles in Ordnung? Schon mal mit einer anderen Batterie (vom Garagisten) probiert?
@ Mondeo Mk4, dritter Abschnitt: zu diesem Zweck würde ich mir dann eine hübsche Sekretärin ins Auto setzen. Wichtig: mindestens einmal täglich den Ladezustand überprüfen, denn über längere Zeit geriete dann doch wieder alles durcheinander, weil bis dann jeder Hebel betätigt worden sein dürfte...
Gruss Thunder
Hallo !!
Mein Mondi hat auch Probleme mit der Batterie.Die erste hat gut 2 1/2 Jahre gehalten.Die Zweite macht jetzt schon nach gut 3 Monaten Schwierigkeiten.Die Batterie wurde aber gleich getauscht.Nach einer Woche in der Garage ist der Mondi kaum noch angesprungen.Die Werkstatt sagte was von, der Anlassstrom liegt nur noch bei 21%.
Ein anderer FFH sagte,daß in den Neueren Modellen die Lima.mehr bringt, so 14,8 V.Wenn man dann nicht die silber-calcium Batterie drin hat, kann es sein das die normale Batterie das nicht aushalten.
Ich habe nur die Aussagen von den Werkstätten wieder gegeben.
SG
Mit Sicherheit ist die Batterie einfach nur kaputt!
Meine hat vor ein paar Wochen nach ca. 3,5 Jahren auch nur noch 3Volt angezeigt, habe dann direkt eine neue eingebaut und der Wagen läuft einwandfrei.
Das Problem ist, dass der Mondeo eine Silber-Kalzium-Batterie hat. Diese werden mit einem höheren Ladestrom geladen wie normale Batterien. Leider geben diese Batterien früher den Geist auf und kosten auch noch mehr.
Aufpassen, dass ihr auch wieder eine Silber-Kalzium-Batterie einbaut, da eine normale Batterie wegen dem höheren Ladestrom der LIMA in kürzester Zeit verrecken würde!
Zitat:
Original geschrieben von asko
die Batterie ist 9 Monate alt.
Originalzubehör? Oder irgendwas anderes?
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Originalzubehör? Oder irgendwas anderes?Zitat:
Original geschrieben von asko
die Batterie ist 9 Monate alt.
Hallo XLTRanger,
original Ford Batterie
Laut meinen FFH sind dort noch weitere Fahrzeuge alle mit oben genannten Problem. Meiner stand jetzt 5 Tage beim FFH, keine Startschwierigkeiten, kein Spannungsverlust der Batterie, keine Fehlerauslesung.
Gruß asko
Meine hat auch nur 3,5 Jahre gehalten, habe mir eine Originale wieder einbauen lassen.
Hi!
Damals bei meinem Vectr hatte die Batterie 8 Jahre gehalten und bei meinem MK3 auch 7 Jahre. Wenn man das liest ist die Frage, taugen die BAtterien nix mehr oder ist mit der Ladesteuerung was nicht korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von teddy4you
Hi!
Damals bei meinem Vectr hatte die Batterie 8 Jahre gehalten und bei meinem MK3 auch 7 Jahre. Wenn man das liest ist die Frage, taugen die BAtterien nix mehr oder ist mit der Ladesteuerung was nicht korrekt?
In deinem Vectra und MK3 war vermutlich keine Silber-Kalzium-Batterie verbaut!
Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
In deinem Vectra und MK3 war vermutlich keine Silber-Kalzium-Batterie verbaut!
Vectra kann ich nicht sagen,aber im MK3 ist mit Sicherheit eine Silber-Kalzium nötig,die Kiste hat auch schon das Lademanagement mit erhöhter Ladespannung.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Vectra kann ich nicht sagen,aber im MK3 ist mit Sicherheit eine Silber-Kalzium nötig,die Kiste hat auch schon das Lademanagement mit erhöhter Ladespannung.Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
In deinem Vectra und MK3 war vermutlich keine Silber-Kalzium-Batterie verbaut!
Laut ´nem befreundeten Ex-Ford-Mechaniker gehen häufige Kurzstreckenfahrten auf die Lebensdauer der Silber-Kalzium-Batterien. Vermutlich sind auch die Ford-Batterien nicht gerade die Besten. Ich habe jetzt eine Varta eingebaut. Mal schauen wie lange diese hält...