Plötzlich Vollgas im Leerlauf!?
Hallo liebe C-Max Gemeinde,
heute hatte ich ein gleichermaßen erschreckendes wie seltsames Erlebnis mit meinem C-Max!
Auf dem Heimweg (Stadtverkehr) hielt ich an einer roten Ampel, wie üblich Kupplung, Bremse und leerlauf alles ok und plötzlich heult der Motor auf. Ich hab sofort den Gang raus, Kupplung raus und Fuß weg vom Gapedal weil ich dachte ich bin vielleicht versehentlich dran gekommen aber er drehte fröhlich hoch bis in den roten Bereich!!!
Ich hab sofort den Motor Aus betätigt was zum Glück auch funktioniert hat und der Wagen war erst mal aus. Meine Frau hat mich erst mal angeguckt und wir waren ratlos. Hab den Motor neu gestartet und alles schien wieder normal außer, dass S/S danach nicht mehr ging, also es war auch nicht das durchgestrichene Symbol im Display sondern garnix, auch nicht nach ner Weile fahren. Hab den Motor etwas später nochmal abgestellt und gestartet, danach ging es wieder.
Jetzt bin ich doch ziemlich verunsichert, erstens tut sowas dem Motor nicht unbedingt gut aber wirklich bedenklich finde ich die Tatsache, dass das auch mit eingelegtem Gang passieren hätte können, und dann...?
Ist hier jemandem etwas derartiges mal untergekommen? Ich weiß nicht wie und wo ich das einordnen soll. Fehlermeldung gab es natürlich keine, werde es nächste Woche meinem FFH berichten.
Motor ist der 1,5 TDCi, Grand C-Max, BJ. 2/2016, 7500 km
LG
18 Antworten
NAchdem ja Feiertag ist, gibt es nix neues bei mir, war heute wieder länger im Max unterwegs, keine Probleme aber warum auch ...
Warum ich zum FFH muss? Wegen meiner Schiebetür bzw. dem Rost unter besagter Dichtung ...
LG
Zitat:
@subbiker schrieb am 15. Mai 2016 um 08:51:33 Uhr:
Zitat:
Bei dir wirds vermutlich nur das Gaspedal oder die Drosselklappeneinheit sein 😁 Gute Nacht 😎
Seit wann hat ein Diesel eine Drosselklappe?
Im Grunde schon immer, auch wenn Sie in erster Linie dazu genutzt wird den Motor sauber abzuschalten, denn wenn keine Luft mehr angesaugt werden kann ist der Motor automatisch aus. Funktioniert natürlich auch als Notabschaltung. Übrigens haben die Diesel auch eine Lambdasonde, Die überwacht den Motor darauf ob Er Öl ansaugt.
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 13. Mai 2016 um 19:59:27 Uhr:
Hallo liebe C-Max Gemeinde,heute hatte ich ein gleichermaßen erschreckendes wie seltsames Erlebnis mit meinem C-Max!
Auf dem Heimweg (Stadtverkehr) hielt ich an einer roten Ampel, wie üblich Kupplung, Bremse und leerlauf alles ok und plötzlich heult der Motor auf. Ich hab sofort den Gang raus, Kupplung raus und Fuß weg vom Gapedal weil ich dachte ich bin vielleicht versehentlich dran gekommen aber er drehte fröhlich hoch bis in den roten Bereich!!!Ich hab sofort den Motor Aus betätigt was zum Glück auch funktioniert hat und der Wagen war erst mal aus. Meine Frau hat mich erst mal angeguckt und wir waren ratlos. Hab den Motor neu gestartet und alles schien wieder normal außer, dass S/S danach nicht mehr ging, also es war auch nicht das durchgestrichene Symbol im Display sondern garnix, auch nicht nach ner Weile fahren. Hab den Motor etwas später nochmal abgestellt und gestartet, danach ging es wieder.
Jetzt bin ich doch ziemlich verunsichert, erstens tut sowas dem Motor nicht unbedingt gut aber wirklich bedenklich finde ich die Tatsache, dass das auch mit eingelegtem Gang passieren hätte können, und dann...?
Ist hier jemandem etwas derartiges mal untergekommen? Ich weiß nicht wie und wo ich das einordnen soll. Fehlermeldung gab es natürlich keine, werde es nächste Woche meinem FFH berichten.
Motor ist der 1,5 TDCi, Grand C-Max, BJ. 2/2016, 7500 km
LG
Wie funktioniert denn dein Start und Stop?
Du trittst die Kupplung und die Bremse, wenn der Wagen steht geht der Motor aus? Wenn du dann die Kupplung wieder kommen läßt dann geht der Motor wieder an? Wie lange soll die Kupplung das mitmachen?
Ich bleibe an der roten Ampel nie auf der Kupplung stehen, ich nehme den Gang raus,
Noch eine Frage, wie machst du die Kupplung raus an der Ampel?
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 29. Mai 2016 um 13:10:33 Uhr:
Wie funktioniert denn dein Start und Stop?
Du trittst die Kupplung und die Bremse, wenn der Wagen steht geht der Motor aus? Wenn du dann die Kupplung wieder kommen läßt dann geht der Motor wieder an? Wie lange soll die Kupplung das mitmachen?
Ich bleibe an der roten Ampel nie auf der Kupplung stehen, ich nehme den Gang raus,
Noch eine Frage, wie machst du die Kupplung raus an der Ampel?
Hi,
nein das war auch meine Vorstellung von Start/Stopp Automatik und ich habe mich bei der ersten Fahrt mit einem Start/Stopp Auto nicht schlecht gewundert als der Motor da einfach nicht aus ging an der Ampel... ich steh seit ich Autofahre immer auf der Kupplung wenn ich an der Ampel stehe. Da hört man auch immer wieder, dass das bei Hydraulischen Kupplungen so schelcht sein soll > Geberzylinder und was weiß ich nicht alles kann da kaputt gehen... Bisher hatte ich noch nie eine defekte Kupplung, wenn die neuen Fahrzeuge das nicht aushalten dann muss man sich wirklich fragen was die Autohersteller für ein Qualitätsverständnis haben. Und nein, meinee beiden letzten Autos sowie der akutelle 2. Wagen hatten / haben auch hydraulische Kupplungen und laufen problemlos.
Aber kommen wir zurück zu Start/Stopp, das System arbeitet bei Schaltgetrieben wie folgt: Auto anhalten, GANG RAUS NEHMEN und Einkuppeln in den Leerlauf > S/S stellt den Motor ab. Kuppelt man nun wieder aus (also steigt auf das Pedal) DANN startet der Motor. Dann Gang einlegen und fahren wie gewohnt.
Darum versteh ich auch das Geraunze bei SCHALTGETRIEBE nicht, dass man Start/Stopp nicht komplett deaktivieren kann. Wenn ich nur kurz Stoppe dann bleib ich auf der Kupplung, wozu den Starter und die Batterie unnötig belasten wenn es nach 5 Sekunden weiter geht. Wenn ich vor dem Bahnübergang warten muss kommt der Gang raus und S/S stellt den Motor ab, perfekt oder?
Bei Automatikgetrieben schaut es anders aus, die schalten rigoros ab wenn das Fahrzeug angehalten wird und man auf der Bremse ist. Macht auch Sinn weil sonst die Kupplung schleift, jedenfalls bei einigen Modellen soweit ich das bisher mitbekommen habe (ich hatte noch nie nen Automaten...).
So zu meinem Eigentlichen Problem, mir ist das passiert als ich an einer Ampel gehalten habe. S/S war, aus mir unbekannten Gründen, nicht Aktiv! Normal kommt da im Display eine Anzeige wenn S/S nicht aktiv ist, die Anzeige kam nicht und der Motor hat sich auch nicht abgestellt als ich den Gang raus genommen hatte. Ich bin also zur Ampel, zuerst nur Kupplung getreten, dann hat er begonnen rauf zu drehen und ich hab den Gang raus und bin von der Kupplung > Kein S/S, Drehzahl ging voll rauf und als er im roten war hab ich das einzige getan was mir als sinnvoll / möglich erschien, ich hab den Motor abgestellt (und gehofft, der Knopf funktioniert korrekt > wenn S/S schon nicht geht wer weiß was da los ist ?!). Der Knopf hat geklappt, Motor ging bei ca. 5.000 U/min aus, um einen Schaden zu vermeiden (Kühlung) hab ich sofort wieder gestartet (musste ja auch weiter fahren ...) und er sprang normal an und ich konnte auch normal weiter fahren. Start/Stopp Automatik blieb aber inaktiv (ohne Anzeige im Display!), nach einer kurzen Fahrt habe ich den Motor noch einmal aus gemacht und neu gestartet und dann gingt S/S auch wieder ganz normal ...
Es ist misteriös und bleibt ungeklärt. Ich war auch noch nicht in der Werkstatt damit weil ich einfach keine Zeit hatte.
LG