Plötzlich viele Fehler zeitgleich?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,

ich habe in einem F20 116i von einem Tag auf den anderen viele elektrische Fehler auf einmal:

  • Fehlermeldung: Lenkung
  • Fehlermeldung: Rückhaltesystem
  • Geschwindigkeit im Tacho geht nicht
  • Fahrmodus Auswahl reagiert nicht
  • ESP Schalter reagiert nicht
  • Blinker geht aber schaltet nicht zurück nach Lenkeinschlag
  • Türen schließen nicht nach Fahrantritt

Das ist mir bisher aufgefallen.
Sicherungen hab ich alle geprüft. Fahren tut der Wagen „normal“.

Das alles muss ja Zusammenhängen. Weiss jemand ob es einen gemeinsamen Kabelbaum/Relais/Steuergerät oder irgendwas zusammenhängendes gibt, wo ich mit der Suche ansetzen kann?

Kann das auf eine fehlerhafte FEM Einheit deuten?

vielen Dank!

28 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 1. Juli 2025 um 21:19:27 Uhr:
Lief dabei der Motor oder war er aus?

Der Motor lief bei der Fehlermessung.

Bei der Messung der Spannung war der Motor aus.

Ok, etwas zu wenig für Spannung von der Lichtmaschine. Das dürften gerne 14,3 Volt und mehr sein.

Wie hoch ist die Spannung bei Motor aus?

Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 1. Juli 2025 um 21:40:51 Uhr:
Ok, etwas zu wenig für Spannung von der Lichtmaschine. Das dürften gerne 14,3 Volt und mehr sein.
Wie hoch ist die Spannung bei Motor aus?

hier beide Werte damit es keine Missverständnisse gibt:

Motor aus: Der Voltmeter zeigt eine Spannung von 13,3 Volt an der Batterie an. Das gleiche messe ich auch vorne im Motorraum an + und Karosserie.

Motor an: Der Voltmeter zeigt eine Spannung von 15,2 Volt an der Batterie an. Das gleiche messe ich auch vorne im Motorraum an + und Karosserie.

Das ICM scheint hier defekt zu sein. Wurde mit einer App codiert?

Klares Anzeichen ist, dass der Flexray in der DME nicht verfügbar ist. Dieser geht durch das ICM.

Ähnliche Themen
Zitat:
@basti313 schrieb am 1. Juli 2025 um 21:51:33 Uhr:
Das ICM scheint hier defekt zu sein. Wurde mit einer App codiert?
Klares Anzeichen ist, dass der Flexray in der DME nicht verfügbar ist. Dieser geht durch das ICM.

Die Fehlerdiagnose wurde mit Bimmerlink durchgeführt.

Mit Carly wurde vor längerer Zeit Star-Stop deaktiviert. Und nun wurde Start-Stop wieder mit Carly aktiviert und direkt beim nächsten Motor Start kamen all diese Fehler. Das würde zusammen passen!

Kann ich ein ICM Modul gebraucht kaufen und einfach austauschen? Oder könnte es Versuch Wert sein Bimmercode zu kaufen und damit nochmals die Start-Stop Automatik zu deaktivieren und aktivieren so als Reset für diese Funktion?

Nein, du musst das ICM wieder richtig codieren per Esys.

Hier findest du Hilfe:

https://www.motor-talk.de/forum/selbst-codieren-leicht-gemacht-t3949598.html

Zitat:
@Lordo schrieb am 1. Juli 2025 um 22:01:42 Uhr:
Und nun wurde Start-Stop wieder mit Carly aktiviert und direkt beim nächsten Motor Start kamen all diese Fehler. Das würde zusammen passen!

Ist dir das entfallen? Mit der Info hätte man das im ersten Post in einer Zeile auflösen können 😉

Zitat:
Kann ich ein ICM Modul gebraucht kaufen und einfach austauschen? Oder könnte es Versuch Wert sein Bimmercode zu kaufen und damit nochmals die Start-Stop Automatik zu deaktivieren und aktivieren so als Reset für diese Funktion?

Du musst auf jeden Fall die richtige Codierung wiederherstellen. Egal ob mit dem jetzigen Steuergerät, einem gebrauchten oder einem neuen. Das Steuergerät muss immer für Dein Auto codiert sein.

Von daher versuch erstmal, es mit E-Sys auf Werkseinstellungen zu codieren (lassen). Wahrscheinlich reicht das schon, wenn das Problem unmittelbar mit der Codierung via Carly in Verbindung steht.

BimmerCode hilft dabei leider nicht. Das kann nur einzelne Einstellungen ändern (FDL-Codierung), aber nicht basierend auf dem Fahrzeugauftrag codieren (FA- bzw. VO-Codierung), was Du hier brauchst.

Am besten ist es, du beschaffst dir ein Ethernet OBD Kabel, einen Windows Notebook und schreibst @milk101 an, damit er dir das ICM remote wieder repariert. Das ist vermutlich die kostengünstigste Lösung. Außer, du lernst selbst mit esys umzugehen.

Zitat:
@fbno schrieb am 2. Juli 2025 um 11:39:04 Uhr:
Von daher versuch erstmal, es mit E-Sys auf Werkseinstellungen zu codieren (lassen).

Aber nicht den Knopf mit den Werkseinstellungen drücken, oder? 😂

BimmerCode hilft dabei leider nicht. Das kann nur einzelne Einstellungen ändern (FDL-Codierung), aber nicht basierend auf dem Fahrzeugauftrag codieren (FA- bzw. VO-Codierung), was Du hier brauchst.

Bimmercode zieht immer Backups. Ich glaube, hätte er Bimmercode benutzt hätte er alleine eine Chance mit dem Backup zurück zu kommen. Insofern wäre Bimmercode von Anfang an die bessere Lösung unter anderem weil es halt viel seltener die Codierung vergurkt.

Wieder ein Zeichen einfach die Finger von Carly zu lassen, das System ist veraltet und unterentwickelt mittlerweile.

Zitat:
@basti313 schrieb am 2. Juli 2025 um 11:53:26 Uhr:
Aber nicht den Knopf mit den Werkseinstellungen drücken, oder? 😂

Stimmt! 😁 Zur Deutlichkeit nochmal: NICHT auf "Code Default Values" sondern nur auf "Code" klicken. Sollte hoffentlich in jeder Anleitung so stehen.

Hallo!

Und selbst wenn man da drauf haut, bekommt man es wieder hin.

CU Oliver

Hallo!

Läuft im Übrigen alles wieder.

CU Oliver

Dank milk101 läuft es wieder bestens 👍

Ich danke dem Forum, bei der Ursachenermittlung und Lösungsfindung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen