Plötzlich viele Fehler zeitgleich?
Hallo,
ich habe in einem F20 116i von einem Tag auf den anderen viele elektrische Fehler auf einmal:
- Fehlermeldung: Lenkung
- Fehlermeldung: Rückhaltesystem
- Geschwindigkeit im Tacho geht nicht
- Fahrmodus Auswahl reagiert nicht
- ESP Schalter reagiert nicht
- Blinker geht aber schaltet nicht zurück nach Lenkeinschlag
- Türen schließen nicht nach Fahrantritt
Das ist mir bisher aufgefallen.
Sicherungen hab ich alle geprüft. Fahren tut der Wagen „normal“.
Das alles muss ja Zusammenhängen. Weiss jemand ob es einen gemeinsamen Kabelbaum/Relais/Steuergerät oder irgendwas zusammenhängendes gibt, wo ich mit der Suche ansetzen kann?
Kann das auf eine fehlerhafte FEM Einheit deuten?
vielen Dank!
28 Antworten
Hallo,
ich würde es zunächst mal mit einem Systemreset versuchen. Vielleicht hilft das, zumindest teilweise oder auch nicht.......? Schadet aber nicht.
Da ist vermutlich die Batterie hinüber. Miss mal die Spannung in Ruhe. Die ist wahrscheinlich unter 12V.
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 30. Juni 2025 um 22:05:45 Uhr:
Hallo,
ich würde es zunächst mal mit einem Systemreset versuchen. Vielleicht hilft das, zumindest teilweise oder auch nicht.......? Schadet aber nicht.
Hi,
wie geht ein Systemreset?
(die Batterie hab ich bereits abgeklemmt und abgeklemmt)
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. Juni 2025 um 22:31:22 Uhr:
Da ist vermutlich die Batterie hinüber. Miss mal die Spannung in Ruhe. Die ist wahrscheinlich unter 12V.
Hi,
die Batterie habe ich in 12/2024 neu gekauft, eingebaut und angelernt.
Ich werde sie morgen dennoch messen.
Ähnliche Themen
Massekabel alle in Ordnung?
Zitat:@Puntomaniac schrieb am 30. Juni 2025 um 22:58:04 Uhr:
Massekabel alle in Ordnung?
Ja, bei neuer Batterie ist das ein heißer Kandidat.
Das heißt, einmal alle Kontakte vom Massekabel prüfen.
Gibt es eine Erfahrung an welcher Stelle voranging geprüft werden soll?
Die „neue“ aktuelle Batterie ist ein günstiges Fabrikat (HeyVolt), vielleicht hat es damit zu tun. Dann würde ich nun eine Varta kaufen. Ich messe nachher die Spannung.
Massekabel ist es eher nicht, dies verhindert die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät.
Raten bringt hier nichts. Fehlerspeicher auslesen und abarbeiten.
Zitat:
@basti313 schrieb am 1. Juli 2025 um 08:29:08 Uhr:
Massekabel ist es eher nicht, dies verhindert die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät.
Raten bringt hier nichts. Fehlerspeicher auslesen und abarbeiten.
Da sind viele Fehler vorhanden. Wenn ich die Liste hier teile, könntest du schauen, ob etwas auf ein defektes Steuergerät oder Ähnliches deutet?
Wenn es viele sind, erstmal löschen und schauen was aktuell ansteht, sonst kennen wir uns nicht aus.
Dann sortierst du kurz was reine Kommunikationsfehler, sprich Folgefehler sind. Es müsste ja ein Steuergerät geben, welches den anderen fehlt, ggf. kannst du ein Steuergerät gar nicht lesen.
Massekabel verhindert die Kommunikation nur, wenn gar kein Kontakt mehr da ist. Die häufige Korrosion an den Kontaktpunkten mindert lediglich die Batteriespannung durch zu hohen Widerstand und führt zu den gleichen Symptomen wie eine schwache Batterie.
Und diese Symptome sind eben, dass viele Steuergeräte zeitgleich anfangen zu spinnen.
Dass mal eines den Geist aufgibt, gibt es. Da lohnt sich dann das Auslesen und Abarbeiten der Fehler.
Aber nicht in diesem Fall. Hier gilt es erst mal eine störungsfreie Stromversorgung sicherzustellen. Wenn das gewährleistet ist und immer noch Fehler da sind, arbeite sie ab.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 1. Juli 2025 um 10:00:26 Uhr:
Massekabel verhindert die Kommunikation nur, wenn gar kein Kontakt mehr da ist. Die häufige Korrosion an den Kontaktpunkten mindert lediglich die Batteriespannung durch zu hohen Widerstand und führt zu den gleichen Symptomen wie eine schwache Batterie.
Hab ich beim F20 so noch nicht gehört...die Batterie ist doch im Kofferraum. Was weg gammelt ist das Masseband am Getriebe, aber das liest sich danach. Gemeinsam haben die Fehler ein Komm Problem im Bereich DSC/Kombi/SZL.
Bei Unterspannung gibt es zudem Unterspannungsfehler. Auch das kann man leicht im Fehlerspeicher lesen.
Motor aus: Der Voltmeter zeigt eine Spannung von 13,3 an der Batterie an. Das gleiche messe ich auch vorne im Motorraum an + und Karosserie.
Motor an: Der Voltmeter zeigt eine Spannung von 15,2 an der Batterie an. Das gleiche messe ich auch vorne im Motorraum an + und Karosserie.
Ich habe die Fehler ausgelesen, dann soweit es ging gelöscht und die Fehler in der beigefügten PDF sind geblieben. (Motor war an)
Kann jemand hieraus erkennen, ob irgendwas auf ein defektes Steuergerät hinweist oder etwas nützliches um der Sache auf die Spur zu kommen?
Vielen Dank für die bisherige Unterstützung!
Lief dabei der Motor oder war er aus?