Plötzlich ohne Grund Rückhaltesystem gestört...

BMW 5er E60

Hallo Leut's...

Die Überschrift sagt es ja schon, von einen Tag auf den anderen erscheint bei mir die Fehlermeldung "Rückhaltesystem gestört" nebst Airbag- und Gurtwarnlampe...

Warum oder wieso auch immer weiß ich nicht, ich hatte einen Tag zuvor lediglich mal den Aktenkoffer auf dem Beifahrersitz stehen und bin die paar Meter bis nach Hause so gefahren. Die Gurtwarnleuchte nebst Warnton ging halt an - das war es dann aber auch.

Meine Fragen wären nun:

1. Könnte tatsächlich was kaputtgegangen sein, nur weil der Koffer mal auf dem Beifahrersitz steht? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.

2. Könnte es helfen einfach mal die Batterie abzuklemmen oder muss ich zwangsläufig zu BMW eiern und den Fehler löschen lassen? Soll ja ein paar Fehlermeldungen geben, die sich mit dem kurzzeitigen Abklemmen der Batterie entfernen lassen.

Vielleicht haltet ihr die Frage ja für blöd, aber ich hatte seinerzeit beim benz ein paar fehler, da hat die Werkstatt nur den saft abgedreht und das war es dann auch schon. Hätt ich auch selbst gekonnt, nur wissen müsste man's... 😁

Will es beim BMW aber nicht einfach so probieren, falls es von Grund auf nix bringen kann... 🙂

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Durch BMW528iM habe ich irgendwie Angst, dass ich den ganzen Mist für viel Geld ersetzen lasse und es dann doch die Batterie ist, die spinnt. ^^

Hallo,

ich wollte Dir doch keine Angst machen 😁.

Ich würde einfach den Fehler löschen, dann mal ein Ladegerät übernacht an die Stützpunkte hängen.

Dann in der Früh mit dem angeschlossenen Ladegerät starten und schauen ob der Fehler wieder kommt.

Ist er nicht da ist es wahrscheinlich die Bat.

Kommt er wieder dann sollte es die Sicherheitsbat.-Klemme sein.

Gruß
BMW Freund

@trytor darf man fragen was du dafür gelatzt hast? Am besten, wie viel für das neue Batteriekabel Plus und wie viel für die Arbeit? Gern auch per pm. Wäre echt gut zu wissen.

@528i hast recht, das wäre ein sinnvolles Ausschlussverfahren. Hab nur kein Ladegerät (noch nicht!) und im Carport keinen Strom... Ich frag mal den Mech, ob ich den Wagen mal ne Nacht dort parken kann. Sollte kein Problem sein.

Andererseits fällt mir gerade noch ein: letzte Woche, als wir nochmal alle Anschlüsse an der Batterie kontrolliert und Fehler ausgelesen haben, stand da nichts von wegen schwacher Batterie, Spannungsschwankungen etc. MMmmh naja, mal schauen.

Hey Leute ,

das gleiche Problem hatte ich auch .
Ich habe die Seiten und Heckscheibe tönnen lassen , bei der abholung war die gleiche Fehlermeldung .#
Die der 😉 sagten , es wird um die 100 Euro kosten, Bei einem Bekanten hab ich das für 15 auslessen lassen.2 Wochen Später haben die die Folie noch mals gemacht, und sehe da hatte die <fehlermeldung wieder . Wohlte nach meine Batarie gucken , da stand die unter Wasser (2-3 cm) Heist wenn die die Scheiben Tönen , arbeiten die mit Wasser da reich einfach Wasser um den Fehler auszulössen. Im Forum steht viel , dass Sitzbelegungsmatte kaputt gehen kann . Fang mit einfachen Sachen an , sonst seit ihr schnell das Geld los

@jurok danke für den Hinweis, aber bei mir ist alles trocken, und das Diagnosegerät hat auch beidemale was von "Sicherheitsbatterieklemme - Spannung zu niedrig" gemeldet.
Also geh ich davon aus, dass dort auch der Fehler liegt.

@trytor bin echt gespannt was der Spaß kostet... 🙄

Ähnliche Themen

Hallo,
habe heute Morgen nach dem zweiten mal Starten auch plötzlich eine Fehlermeldung im Idrive erhalten. Habe dann mit IN** und Rhein**** die Fehler ausgelesen. Ich kann aber damit überhaupt nichts anfangen.
Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat?
Danke.

Sfz-rg
Sfz-und-kbm-inp

Hallo,

alle Stromkreise zu und von Airbags, Gurtstraffern bzw. die Kabel und Steckverbindungen usw. werden permanent von den Steuergeräten überwacht. Ist der Strom zu hoch oder zu gering wird eine Fehlermeldung erzeugt. Kurzschluss im ***kreis oder Widerstand im ++kreis zu hoch. Bei mir war es z.B. mal ein Kurzschluss im Kabelbaum Fahrersitz vom Steuergerät zur aktiven Kopfstütze. Die Widerstandswerte sind rel. gering, z.B. 2 Ohm... Bei Dir sieht es so aus das eventl. eine Steckverbindung vorübergehend einen zu hohen Übergangswiderstand hatte... Wenn Du keinen genauen Plan hast würde ich nichts selber an den Airbags machen... (Man sollte die Batterie abklemmen die Anschlusskabel für einige Zeit zusammen halten, das keines falls irgendwo irgendwo eine Ladung drauf ist und erst dann z.B. Stecker abziehen um die z.B. auszublasen... In einer Werkstatt hat ein eifriger "Spezialist" mal alle Airbags eines 7ers gezündet....)

Grüße
Bernwards

OK. Werde ich mal beobachten.
Die Warnung kam direkt nach dem Starten, vieleicht eine Spannungsspitze. Habe den Fehler erstmal gelöscht.

So, heute kam die Fehlermeldung erneuert 🙁 Sie ist aber erst wieder aufgetreten als meine Frau den Sitz verstellt hat um zu fahren? Zufall? kann ich die Kabel unter den Sitz anschauen ohne den Sitz auszubauen?
Ein Kurzschluss könnte ja theoretisch irgendwo sein im Kabelbaum. Werde Morgen erstmal den Fehler Auslesen um zu gucken ob es der selbe ist.

Hallo,

ein Kurzschluss wäre nicht so gut... Da der Widerstand zu hoch ist vermute ich eher einen Wackler eventl. an einem Stecker. Die sind an der Sitz Vorderkante unter einer Abdeckung... Wackle da keinesfalls selber rum ohne die Batterie abgeklemmt und die Pole zusammen gehalten zu haben. Schlimmstenfalls könnten Airbags unbeabsichtigt losgehen. Wie gesagt, such Dir eventl. ein Forenmitglied das Erfahrung mit Airbags hat... oder eine freie Werkstatt Deines Vertrauens.

Grüße

Bernwards

Was hat es für ein Sinn die Kabel zusammen zu halten ( bei abgeklemmter Batterie natürlich ). Bekommt man den "niedriegen" Reststrohm nicht anders weg?
Ich denke das es sich um ein lockeren Stecker handelt. Wenn ich mit abgeklemmter Batterie die Stecker nur zusammen drücke OHNE Wackeln und herrausziehen, dürfte doch nichts passieren.

Bloss nicht zusammenhalten.

Zitat:

@bitz schrieb am 20. Februar 2015 um 09:36:48 Uhr:


Bloss nicht zusammenhalten.

Weil?

Hallo,

eventl. schlecht ausgedrückt... Natürlich nie die Batteriepole zusammenbringen..... Das mit den Kabeln zusammenhalten vergessen wir auch wieder... Ansonsten ist Google Dein Freund...
https://www.google.de/#q=airbag+batterie+abklemmen
Die gehen von 5 bis 30 Minuten Wartezeit aus, damit alle Kondensatoren auch entladen sind. Ansonsten würde ich damit wirklich lieber in eine Werkstatt gehen... So ein BMW hat viele Airbags die bei fehlerhaften Arbeiten alle hochgehen können...

Grüße
Bernwards

Hallo,

ich möchte diesen Beitrag wieder auffrischen. Ich habe das Problem, dass bei mir dieser Fehler nur in der Waschanlage auftaucht. Ich habe nur sporadischen Zugriff auf ein Bosch KTS 340, das zeigt beim Löschen leider keine Details an.

Jemand eine Idee ?

Wo kommst du denn her ? Solltest mal mit einem anderen Programm auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen