Plötzlich gestiegener Verbrauch beim BiTdi
Moin, seit Juli bin ich Besitzer eines Passat B8, Erstzulassung 10/15, 4motion BiTdi.
Ich habe jetzt knapp 10.000 km seit Kauf runter, insgesamt nun knapp über 70.000.
Ich habe bisher folgende Erfahrungen gemacht: Verbrauch bei entspannter Fahrweise mit 5,x l/100 km möglich. Bei "normaler" Fahrweise 6,x l/100 km. Gebe ich Gas, liege ich im Schnitt bei ~7,5 l/100 km, manchmal auch mehr, je nach Länge der Strecke etc.
Ich war inzwischen auch im Urlaub in Österreich und habe einiges an km abgespult. Wenn frei war, bin ich 160 km/h durchgerollt, ansonsten bisschen Stau und entsprechend begrenzte Passagen dabei. Angekommen bin ich mit 7,2 Liter. War super zufrieden.
Langzeitverbrauch wurde nach Kauf genullt und lag dann bei 6,9 Liter, TOP ??
Der Langzeitverbrauch hat sich nun vor kurzem selbständig aus irgendeinem Grund genullt. Seit ca. 4 Wochen habe ich das Problem, dass ich bei äußerst entspannter Fahrweise nicht unter 7,5 l/100km komme. Fahrprofil 40 km Arbeitsweg Landstraße mit einigen Ortschaften.
- DSG Öl wurde kurz nach dem Kauf bei 65.000 km durch VW gewechselt.
- bei sämtlichen (Unterdruck-) Schläuchen habe ich eine Sichtprüfung auf Risse/poröse Stellen und Marderbiss vorgenommen
- Prüfung VCDS steht noch aus, wurde jedoch vor kurzem erst durchgeführt
- am Fahrzeug wurden keine technischen Änderungen vorgenommen
- Verbrauch wurde angepasst (106 %) und stimmt nun mit dem ausgerechneten überein
- es wurden noch ein paar Kleinigkeiten bei VCDS geändert (Design, Warnton bei Zündung an etc.), alles Änderungen für die man in Menüpunkte gehen konnte, kein codieren!
Meine Frage ist nun, ob es ähnliche Erfahrungen gibt und ggf auch Lösungen. Mir ist bewusst, dass ich mir kein Auto gekauft habe, das super sparsam ist. Mein Problem ist, dass mein Fahrzeug nun 1-2 Liter mehr verbraucht als vorher und daher etwas nicht in Ordnung sein kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es daran liegt, weil es nun kälter geworden ist. Der Unterschied wäre zu krass. Bereifung ist aktuell noch immer Sommerbereifung 19 Zoll.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er dauerhaft Allrad aktiviert hat oder so ?????
37 Antworten
Zitat:
@Firul schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:32:46 Uhr:
Wie sieht es denn bei euch aus mit kürzstrecken? Ich fahre meinen mit um die 10L/100km. 7 km Strecke zu arbeit.
Wenn er warm ist, liege ich so um die 9 Liter. Jetzt wo es kalt ist und zusätzlich das noch unbekannte Problem vorliegt, liege ich so bei guten 12-13 Litern.
Da ich aber keine reine Kurzstrecke fahre und auch den Einkauf erledige, wenn ich von der Arbeit komme und der Motor warm ist, ist reine Kurzstrecke schwer zu beurteilen.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:05:00 Uhr:
Wenn du schreibst er ist warm, redest du von der Wasser- oder der Öl Temperatur?Bei 40km Arbeitsweg Landstraße/Ortsgebiete wird das Öl so schnell nicht Betriebstemperatur erreichen.
Ich bin da der Meinung von @mambaela, das ist ziemlich sicher der Mehrverbrauch bedingt durch die sinkenden Außentemperaturen.
Nochmal ein Zusatz. Ich bin eben von der Arbeit zurück gekommen. Den Zuheizer habe ich an gelassen. Das Öl war nach gut 10 km bereits bei 80 Grad. Außen sind aktuell 9 Grad. Ich bin extremst defensiv gefahren, da meine Restreichweite von 75 km sprunghaft runter ging. Nach 40 km Fahrt stand ich dann mit 15 km Restreichweite an der Tankstelle. Durchschnittsverbrauch....ratet mal?
7,5 😁
Zitat:
@Bora79 schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:58:48 Uhr:
Wie kann ich beeinflussen, wann der Zuheizer an bzw aus ist?
Auf Car -> Einstellungen
Dort im Untermenü Häkchen setzen bzw raus nehmen
Ähnliche Themen
Zitat:
@.Tobi. schrieb am 20. Oktober 2020 um 17:32:02 Uhr:
Zitat:
@Firul schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:32:46 Uhr:
Wie sieht es denn bei euch aus mit kürzstrecken? Ich fahre meinen mit um die 10L/100km. 7 km Strecke zu arbeit.Wenn er warm ist, liege ich so um die 9 Liter. Jetzt wo es kalt ist und zusätzlich das noch unbekannte Problem vorliegt, liege ich so bei guten 12-13 Litern.
Da ich aber keine reine Kurzstrecke fahre und auch den Einkauf erledige, wenn ich von der Arbeit komme und der Motor warm ist, ist reine Kurzstrecke schwer zu beurteilen.
Dann passt alles, habe mich erschreckt als ich bei dir nur 5-6 Liter gelesen habe 🙂
Zitat:
@Bora79 schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:58:48 Uhr:
Wie kann ich beeinflussen, wann der Zuheizer an bzw aus ist?
Im Klimamenü, bei Einstellungen.
Da wo du auch die Frontscheibenheizung und Lenkradheizung, wenn vorhanden einstellen kannst.
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 21. Oktober 2020 um 09:18:44 Uhr:
Zitat:
@Bora79 schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:58:48 Uhr:
Wie kann ich beeinflussen, wann der Zuheizer an bzw aus ist?Im Klimamenü, bei Einstellungen.
Da wo du auch die Frontscheibenheizung und Lenkradheizung, wenn vorhanden einstellen kannst.
Danke. Werde ich probieren wenn er aus der Werkstatt wieder kommt.
An anderer Tankstelle getankt? Mein TDI reagiert auf unterschiedliche Dieselsorten recht deutlich. Beim Verbrauch und beim Motorgeräusch. Luftmassenmesser könnte sein, müsste aber durch die Motorkontrolllampe angezeigt werden (oder?). Ansonsten den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Tatsächlich tanke ich fast immer bei Shell. Letzte Tankung war dann bei Star. Ich habe auch gelesen, dass Winterdiesel zum Teil für höhere Verbräuche verantwortlich sein soll.
Gestern wieder bei Shell getankt, mal sehen wie er nun darauf reagiert.
LMM zeigt nicht immer einen Fehler an. Ich habe mich dazu gestern auch nochmal belesen, man kann den wohl auch manuell mit einem Multimeter prüfen. Mache ich alles kommende Woche. Falls ich etwas heraus finde, sage ich Bescheid. Vielleicht gibt es ja noch andere mit dem Problem 🙂
Nachdem ich jetzt wieder bei Shell getankt habe, hat sich der Verbrauch normalisiert.
Gestern war es zwar auch wieder etwas wärmer, dafür aber gut windig. Vom Gefühl her, ist es jetzt aber wieder "normal" und ich konnte mit normaler Fahrweise einen Verbrauch von 6,3 erzielen, ohne dass ich dabei geschlichen bin 😁
Eben habe ich mal Fehler mit VCDS ausgelesen und gelöscht (ACC und Luftsensor). Dann bin ich noch in die Messwertblöcke gegangen, die meiner Meinung nach für den Zustand von LMM, Injektoren usw. erheblich sind. Leider kann ich mit den ausgelesenen Werten nicht viel anfangen.
Motor war warm, ich war erst in der Stadt unterwegs. Dann habe ich ihn bestimmt gut 20 min im Stand laufen lassen, als ich 2 x Fehler ausgelesen und mich anschließend etwas durchgeklickt habe.
Kann mir jemand konkret etwas zu den Messwerten sagen?
Vielen Dank schonmal 🙂
Wenn der Luftmassenmesser defekt wäre oder irgendein Schlauch vom Turbo, würde er doch die Motorkontrolllampe anmachen, oder?
Der Luftgütesensor hat nichts mit der Motorsteuerung zu tun. Der Sensor misst die Luftqualität im Innenraum und regelt anhanddessen die Lüftung.
Wenn der Luftmengenmesser defekt wäre und keine Werte liefert, schmeißt er die Abgaskontrollleuchte an und hinterlegt einen Fehler im Speicher. Eine Fehlfunktion kann, muss aber nicht als Fehler mit Abgaskontrollleuchte auftauchen je nachdem in welcher Toleranz man sich befindet.
Schlauch vom Turbo ist auch so eine Sache: die werden nicht aktiv überwacht. Da geht die Kontrollleuchte anhand starker Abweichungen zwischen Soll und Ist Ladedruck an.
Moin. Da der Verbrauch für 2 Tage gesunken und dann wieder stark gestiegen ist, habe ich eben mal VCDS angehängt und sämtliche Messwerte angeschaut. Sämtliche Temperatursensoren liefern plausible Werte (13 Grad Außentemperatur, Ansaugluft schien beim Losfahren mit 19 Grad etwas hoch, hat sich dann aber nach unten korrigiert). Temperatur nach Turbo war je nach Gas >60 Grad. Nach Ladeluftkühler auch bei Vollgas immer so knapp unter bzw um die 50 Grad.
Sollwert Luftmassenmesser 250,0 mg/stroke. Der Sollwert hat sich nicht geändert. Der Ist-Wert hat sich geändert und lag auf jeden Fall immer über 300 mg/stroke, bei Beschleunigung weit drüber.
Ist es richtig, dass sich der Sollwert NICHT ändert?
Kann das ansonsten mal bitte jemand bei sich prüfen?
Auf Verdacht LMM einfach neu kaufen ist auch ein bisschen doof.