Plötzlich gestiegener Verbrauch beim BiTdi

VW Passat B8

Moin, seit Juli bin ich Besitzer eines Passat B8, Erstzulassung 10/15, 4motion BiTdi.
Ich habe jetzt knapp 10.000 km seit Kauf runter, insgesamt nun knapp über 70.000.

Ich habe bisher folgende Erfahrungen gemacht: Verbrauch bei entspannter Fahrweise mit 5,x l/100 km möglich. Bei "normaler" Fahrweise 6,x l/100 km. Gebe ich Gas, liege ich im Schnitt bei ~7,5 l/100 km, manchmal auch mehr, je nach Länge der Strecke etc.

Ich war inzwischen auch im Urlaub in Österreich und habe einiges an km abgespult. Wenn frei war, bin ich 160 km/h durchgerollt, ansonsten bisschen Stau und entsprechend begrenzte Passagen dabei. Angekommen bin ich mit 7,2 Liter. War super zufrieden.

Langzeitverbrauch wurde nach Kauf genullt und lag dann bei 6,9 Liter, TOP ??
Der Langzeitverbrauch hat sich nun vor kurzem selbständig aus irgendeinem Grund genullt. Seit ca. 4 Wochen habe ich das Problem, dass ich bei äußerst entspannter Fahrweise nicht unter 7,5 l/100km komme. Fahrprofil 40 km Arbeitsweg Landstraße mit einigen Ortschaften.

- DSG Öl wurde kurz nach dem Kauf bei 65.000 km durch VW gewechselt.
- bei sämtlichen (Unterdruck-) Schläuchen habe ich eine Sichtprüfung auf Risse/poröse Stellen und Marderbiss vorgenommen
- Prüfung VCDS steht noch aus, wurde jedoch vor kurzem erst durchgeführt
- am Fahrzeug wurden keine technischen Änderungen vorgenommen
- Verbrauch wurde angepasst (106 %) und stimmt nun mit dem ausgerechneten überein
- es wurden noch ein paar Kleinigkeiten bei VCDS geändert (Design, Warnton bei Zündung an etc.), alles Änderungen für die man in Menüpunkte gehen konnte, kein codieren!

Meine Frage ist nun, ob es ähnliche Erfahrungen gibt und ggf auch Lösungen. Mir ist bewusst, dass ich mir kein Auto gekauft habe, das super sparsam ist. Mein Problem ist, dass mein Fahrzeug nun 1-2 Liter mehr verbraucht als vorher und daher etwas nicht in Ordnung sein kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es daran liegt, weil es nun kälter geworden ist. Der Unterschied wäre zu krass. Bereifung ist aktuell noch immer Sommerbereifung 19 Zoll.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er dauerhaft Allrad aktiviert hat oder so ?????

37 Antworten

Der Unterschied zwischen Soll- und Ist, ist dir bekannt?

"Sollwert bezeichnet allgemein den angestrebten Wert eines quantitativen Merkmales eines Systems, von dem der tatsächliche Istwert so wenig wie möglich abweichen soll. Der Sollwert wird von einem anderen System vorgegeben. Im Idealfall gilt: Istwert = Sollwert." - https://de.wikipedia.org/wiki/Sollwert

Zitat:

@krypt0n schrieb am 31. Oktober 2020 um 12:13:52 Uhr:


Der Unterschied zwischen Soll- und Ist, ist dir bekannt?

"Sollwert bezeichnet allgemein den angestrebten Wert eines quantitativen Merkmales eines Systems, von dem der tatsächliche Istwert so wenig wie möglich abweichen soll. Der Sollwert wird von einem anderen System vorgegeben. Im Idealfall gilt: Istwert = Sollwert." - https://de.wikipedia.org/wiki/Sollwert

Es gibt ja das Thema mit den Werten der LMM in diversen Foren, wo auch die entsprechenden Diagramme abfotografiert wurden. Dort ändern sich der Sollwert sowie der tatsächliche Wert mit Erhöhung der Motordrehzahl.

Bei mir bleibt der Sollwert einfach statisch bei 250 mg/stroke.

Vielleicht mal den richtigen Wert vom LMM nehmen.
Der wird in der Regel in g/s angegeben.

Ich schätze mal ich habe den Übeltäter gefunden. Vor kurzem habe ich eine Achsvermessung machen lassen. Werte der VA waren total bescheiden. War unter anderem daran zu sehen, dass die Reifen an der Innenkante runter radiert waren. Ich fahr nun zwar Winterreifen mit 17 Zoll, wodurch naturgemäß der Verbrauch aufgrund des geringeren Verschleißes sinken müsste, aber seit der Vermessung und Korrektur der Einstellung fahre ich gefühlt etwas leichter/agiler und auch die Verbrauchswerte sind so um ca. 0,3 Liter geringer (im Vergleich zum Verbrauch mit Winterrädern die Wochen zuvor).

Ich gebe mal noch ein Feedback wie es ist, wenn wieder Sommerräder dran sind 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@.Tobi. schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:20:08 Uhr:


Seit ca. 4 Wochen habe ich das Problem, dass ich bei äußerst entspannter Fahrweise nicht unter 7,5 l/100km komme. Fahrprofil 40 km Arbeitsweg Landstraße mit einigen Ortschaften.

Meine Frage ist nun, ob es ähnliche Erfahrungen gibt und ggf auch Lösungen. Mir ist bewusst, dass ich mir kein Auto gekauft habe, das super sparsam ist. Mein Problem ist, dass mein Fahrzeug nun 1-2 Liter mehr verbraucht als vorher und daher etwas nicht in Ordnung sein kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es daran liegt, weil es nun kälter geworden ist. Der Unterschied wäre zu krass. Bereifung ist aktuell noch immer Sommerbereifung 19 Zoll.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er dauerhaft Allrad aktiviert hat oder so ?????

Ich hätte ein paar Anmerkungen und paar Fragen 🙂

  • Zunächst gehen m.E. nach 7,5 -9 Liter im Winter locker klar für n BiTdi.
  • Die 15 Minuten Standheizung musst Du in jede Fahrt einkalkulieren. Wenn ich nur mal Deinen Arbeiwege nehme sind 100/40*15 Minuten=37,5 Minuten Standheizung auf 100km, wofür mindest mal 0,6-1 Liter reservieren würde. Wenn Du auch andere kürze Strecke fährst, erhöht isch der Verbrauch auf 100km entsprechend
  • Woher weißt Du, dass das Dein Öl warm. Meines Wissen hat nur der Alltrack die Temperatur-Informationen zum Motoröl im Navi (Offroad-Informationen) verfügbar?
  • In diesem Zusammenhang vielleicht auch die Information, dass VW den Kunden mit 1800€ Standheizung ein wenig verarscht. Es nämlich nur ein Komfort-Standheizung. Sprich nur der Innenraum wird gewärmt. Das Motoröl hat nahezu Außentemperatur.
  • Natürlich hat auch die Klima mächtig zu tun. Vielleicht bist Du so einer wie ich, der nach 20 Minuten Standheizung, erstmal Sitz- und Lenkradheizung anschaltet, wenn er ins Auto steigt :-)
  • Der Motor wird andererseits m.E. recht schnell warm. So im Sommer bei 20°C aufwärts nach 4-5km im Winter (unter 5°C) braucht er schon seine 10km.

Mein Fazit:
Kalter Motor, Kalte Außentemperaturen, Klima arbeitet, 19 Zoll, Standheizung läuft.
--> Da sind 7,5 Liter kein Grund zur Klage.

@SCR_190iger

- Standheizung ist entsprechend einkalkuliert, indem ich den Verbrauch entsprechend angepasst habe. Auf Langstrecke verbrauche ich ca. 0,1-0,2 Liter weniger als angezeigt, auf "Kurzstrecke" und bei Benutzung der Standheizung haut das dann nahezu genau hin.

- im AID kann ich unter Fahrdaten neben Verbrauch etc. auch die Öltemperatur abrufen.

- Standheizung wärmt nicht das Öl direkt, aber das Kühlwasser. Somit wird der Motor insgesamt auch schneller warm. Standheizung hat dann aber auch die Zuheizerfunktion, welcher das Öl heizt. Wie genau das technisch umgesetzt ist, kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen.

- Ja Sitzheizung immer (aber auch nur ein paar Minuten, da mir das schnell zu warm wird), Lenkradheizung ab und an. Aber das macht nicht allzu viel aus. Kann man sich ja im Komfortverbrauch anzeigen lassen.

- ja knapp 10 km wenn der Zuheizer aktiviert ist.

Zitat:

@.Tobi. schrieb am 13. Dez. 2020 um 00:35:54 Uhr:


Vor kurzem habe ich eine Achsvermessung machen lassen. Werte der VA waren total bescheiden. War unter anderem daran zu sehen, dass die Reifen an der Innenkante runter radiert waren.

Kannst du das Protokoll mal mit Eingangsmessung hier posten. Vielleicht auch Aussagekräftige Fotos der Reifen?

Auf der Innenseite ist auf ca. 1 cm Breite richtig Profil weg, sodass die Rillen unterbrochen sind. Fühlt man auch.

Bei den Winterreifen war es noch mehr. Da war die gesamte Lauffläche nach innen hin abgelaufen.

20201213_201009.jpg
20201117_121319.jpg
20201117_121552.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen