Plötzlich geht nichts mehr

VW Passat B5/3B

Hallo Zusammen, ich bin neu hier und hoffe, dass Ihr vielleicht eine Idee habt.
Ich bin heute aus dem Sauerland nach Düsseldorf gefahren, alles gut soweit. Unterwegs wollte ich das Schiebedach aufmachen, das ging plötzlich nicht. An der Ampel stehend wollte ich dann die Fenster schließen, auch das ging plötzlich nicht mehr. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, ach mach das Auto mal kurz aus und wieder an, vielleicht geht's dann ja wieder. Jetzt gibt er seit ich ihn ausgemacht habe, keinen Ton mehr von sich. Er springt nicht an, die Fenster gehen nicht mehr zu, Zentralverriegelung geht nicht, Radio funktioniert und er springt halt nicht mehr an. Das alles kam aus dem Nichts, selbst mit Überbrückung gibt er keinen Ton von sich. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?

Ist wahrscheinlich nicht so wichtig, aber der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der Passat in Texas gebaut wurde und vielleicht manches anders ist, aber ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Für Tipps wäre ich echt dankbar. Ich befürchte ja, wegschmeißen ??

29 Antworten

Das stimmt der us müsste diesen kupplungs Schalter haben.

Mal anschieben probiert?

Hey, nein starten kann ich ihn ganz normal.

Anschieben haben wir probiert, keine Reaktion

Der Panikschalter hat aber meines Wissens keine Auswirkung auf Fensterheber usw. der hat nur Funktion auf das Anlassen .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:11:18 Uhr:


Der Panikschalter hat aber meines Wissens keine Auswirkung auf Fensterheber usw. der hat nur Funktion auf das Anlassen .

Ich hab das Auto jetzt 4 Jahre und ich habe die Panikfunktion noch nie getestet, weil man mir schon beim Kauf sagte, sie sei so laut, dass ich es besser nur auf einem freien Feld versuchen sollte

Für die Panic-Funktion ist doch dieser rote Knopf am Schlüssel, oder? Was ist denn Funktionsinhalt davon?

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:11:18 Uhr:


Der Panikschalter hat aber meines Wissens keine Auswirkung auf Fensterheber usw. der hat nur Funktion auf das Anlassen .

Ja aber da läuft doch dann schon alles zusammen... Wenn die Panic-Funktion aufs Anlassen Zugriff nimmt, dann hängt dort ja das Komfortsteuergerät mit drin. Genauso bei Fensterhebern und Schiebedach.
Also Komfortsteuergerät auslesen. Oder anschauen, vielleicht ist es abgesoffen.

Ja, genau, das ist der rote Knopf am Schlüssel. Er soll so funktionieren, dass wenn ich ihn drücke, alle Türen schließen und er sehr laut Alarm schlägt.

Ich danke Euch für die vielen Tipps und der Hoffnung, dass es vielleicht doch kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Ich werde berichten.... 😉

Hmm , das könnte auch sein , das dir etwas abgesofen ist , also Wasser im Spiel , schau mal unter den Teppich was Stand der Lage ist , sollte da Wasser oder feucht sein , Klasse da gibt es ja schon einiges hier im Forum drunter .
Das mit der Panik habe ich so wohl etwas falsch im Kopf gehabt , klar hat die auch mitunter Einwirkung auf das Komfortsteuergerät und genau da wird vermutlich auch Wasser im Spiel sein .

Wasser? Wirklich? Mein Auto hat seit Wochen keinen Regen abbekommen und leider auch keine Waschanlage von innen gesehen. Wo soll das herkommen?

Ganz einfach , Motorraum da wo deine Batterie verbaut ist , da drunter ist ein Ablauf und sollte der zu sein mit Laub usw. steigt das Wasser dort an und läuft ins innere direkt in den Fußraum unter den Teppich und genau dort ist ja auch das Komfort verbaut und könnte unwissentlich von dir dort unter Wasser stehen . Bis du als Fahrer dies erst einmal merkst also der Teppich oben feucht wird hat dein Steuergerät schon lange Zeit Wasserkontakt wenn da was ist und so wie du es beschreiben tust könnte dies schon fast so sein .
Schau dir mal den Teppich an also hochheben und drunter schauen was los ist , da spielt keine rolle ob geregnet oder nicht das kann dir auch schon vorher und längere Zeit reinlaufen , nicht viel aber stetig und wenig reicht am Ende und je nach dem wie dann evtl. dein Fzg. mal steht , batsch und schon ist passiert .

Vergiss einfach mal das es Wochen kein Regen gab und auch keine Waschanlage gesehen hat , ist so .

Wenn ja und es ist feucht oder Nass , dann mach den Schutzdeckel mal auf und schau dir das K-Steuergerät an und ja notiere dir gleich die Nummer bzw. mach Bilder davon auch wieviel Stecker da dran sind , 2 od. 3 , ist sehr wichtig beim Ersatz .

Ich hab jetzt nachgesehen. Das Auto ist überall trocken. Alles abgetastet, fühlt sich nirgends feucht an, unterm Auto tropft es auch nirgends. Keine Spur von Wasser

Hast du den Teppich richtig hochgehoben oder ur von oben abgetastet ?

Was heisst :
"Hey, nein starten kann ich ihn ganz normal." Dreht sich der Anlasser oder nicht. Zieht der Magnetschalter rein?

Sonst auch mal direkt am Anlasser Klemme 30 auf 50 mit Schraubendreher brücken, dann muss der Anlasser arbeiten. Gang vorher raus machen.

Suchbegriff "anlasser klemme 50"

Und die Batteriekabel an der Batterie checken, ob da was geschmort und sich gelöst hat. Geht dann die Lichthupe? Batteriespannung, an den Polen gemessen, bei Licht an und Lichthupe?

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 18. Mai 2020 um 19:24:30 Uhr:


Was heisst :
"Hey, nein starten kann ich ihn ganz normal." Dreht sich der Anlasser oder nicht. Zieht der Magnetschalter rein?

Ich glaube das bezog sich nicht auf das Problem, sondern auf meine Frage danach, ob man zum Starten die Kupplung betätigen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen