Plötzlich extrem schwergängige Lenkung, Rote Batterie, Kein Radio?!

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe folgendes Problem mit meinem Benz W204 Mopf Automatik.

Ich bin heute früh weggefahren, der Wagen ist problemlos gestartet, nichts auffälliges.
Hab dann nach 1km einen Halt bei der Post gemacht, um 5min darauf meine Fahrt fortzusetzen.

Nach wenigen Metern hab ich aber bemerkt, dass die Lenkung sehr sehr schwergängig ist, ich habs kaum geschafft in eine Gasse einzubiegen.
Ich hatte einen dringenden Termin in der Arbeit, weshalb ich meine Fahrt mit viel Bauchweh fortgeführt hab.

Wenig später ist in der Tachoanzeige das "Batterie Warnsymbol" aufgetaucht. (rotes fettes Batteriesymbol)

Nach 10km ist mir beim telefonieren mit der Werkstatt sogar der komplette Radio ausgefallen.
Offenbar ladet die Batterie gar nicht mehr (Lichtmaschine defekt?)

Habe das Auto abgestellt und bin mit der Ubahn weiter.
Komm erst wieder in der Nacht zu meinem Wagen.

Was könnte da defekt sein? Möglicherweise ein Maderbiss?

Das Auto hat 50kkm oben und BJ12. Wenn da die Lichtmaschine schon aufgibt wäre das ein Armutszeugnis.
Ich habe die deutsche "Junge Sterne Garantie", kann ich da mit einer Zahlung rechnen?
Zeigt sich womöglich mercedes kulant bei der Laufleistung?

Was könnte da defekt sein, habt ihr eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Werten sollte standardmäßig die Kaffeetasse riesig blinkend und mit Warnton im Display erscheinen!!!

"Maximal 90" heißt ja wohl, daß man sogar LKW-Fahrer aufhält, die ja dann nichtmal überholen dürfen.

An der Grenze zur Nötigung...

69 weitere Antworten
69 Antworten

Also die Anzeige in meinem Mopf ist überaus genau. Keine Differenz zwischen Anzeige und Verbrauch lt. Belegerfassung. 5,7 l über 34tkm.
Das Zauberwort zur Verbrauchsreduktion lautet Gleichmäßigkeit. Da sind deutlich unter 5 l drin, ohne dass man vor den Lkw s herschleichen muss. Ich finde das für ein Automatikfahrzeug top.

Viele Grüße.

Nein Herr Melissengeist mein , 50er Roller braucht auf 100 Km ca. 3 Liter. Und er hat keine Tuningmassnahmen erfahren. Natürlich spielt das zulässige Gesamtgewicht also Roller plus Fahrer eine entscheidende Rolle. Wenn ich aufsteige liegt das Gewicht um 102 Kilo höher. Ich denke da verbraucht er nicht Zuviel oder was meint Ihr?
Ach ja ist ein Benziner 4Takt, 50ccm mit ca. 3 -5 PS. Baujahr 2014. Absoluter Original Zustand und Scheckheft gepflegt. Km Stand 1750 Km.

Zitat:

@deckelfp1 schrieb am 26. Juni 2016 um 10:15:31 Uhr:


Also die Anzeige in meinem Mopf ist überaus genau. Keine Differenz zwischen Anzeige und Verbrauch lt. Belegerfassung. 5,7 l über 34tkm.
Das Zauberwort zur Verbrauchsreduktion lautet Gleichmäßigkeit. Da sind deutlich unter 5 l drin, ohne dass man vor den Lkw s herschleichen muss. Ich finde das für ein Automatikfahrzeug top.

Viele Grüße.

Da hast du absolut Recht,bei gleichmäßiger Fahrweise und moderatem Tempo sind 7,5 Liter kein Problem. Hab 200 K mit Automatik. Für einen vergleichsweise alten Kompressormotor ganz ordentlich finde ich. Man kann aber auch 10 Liter verbrauchen je nachdem die Fahrweise ist.

Zitat:

@deckelfp1 schrieb am 26. Juni 2016 um 10:15:31 Uhr:


...
Das Zauberwort zur Verbrauchsreduktion lautet Gleichmäßigkeit...

Das Zauberwort lautet "V". Also die gefahrene Geschwindigkeit. Erst dann kommt die Gleichmäßigkeit.

Ähnliche Themen

Was ich damit sagen wollte ist folgendes: Man kann durchaus verhältnismäßig zügig (im Bereich der Richtgeschwindigkeit) fahren und trotzdem niedrige Verbräuche realisieren, wenn man den Fokus auf Gleichmäßigkeit legt. Vgl. das Bild von Jupp, 100 km mit über 80 km/h Durchschnitt und das deutlich unter 4!!! l/100km.

Mit dem Benz brauche ich eben nicht gnadenlos im Schneckentempo zu kriechen um Kraftstoff zu sparen. Das war mit meinem zuvor gefahrenen Wagen noch anders. ;-)

Viele Grüße.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 26. Juni 2016 um 00:03:59 Uhr:


Ok, dann bleiben wir weiterhin bei den Benzinverbräuchen.

Bin ja mal neugierig, wann der Geilste nur noch 1,8 L hier verbraucht......

Und das in einem Benz Forum....unglaublich.

Dann fahrt doch Mofa, da gehen bei Halbgas vielleicht nur noch 1L durch.

Ganz ehrlich, wenn es einen nicht kümmert (was du immer von dir behauptest), dann liest man hier locker drüber hinweg.
So emotional wie du die Nummer hier nimmst, da kann ich nur reininterpretieren, dass dir der Verbrauch deiner versoffenen Kompressormotors (was er zweifelsfrei ist), gehörig auf den Senkel geht.

Zitat:

@deckelfp1 schrieb am 26. Juni 2016 um 15:10:54 Uhr:


Vgl. das Bild von Jupp, 100 km mit über 80 km/h Durchschnitt und das deutlich unter 4!!! l/100km.

Dabei muss man dazu sagen, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht von der Geschwindigkeit auf der Autobahn geprägt wurde, sondern von den rund 20km die durch Orte und Landstraßen führten.

Wäre ich alles was geht (im legalen Rahmen) gefahren, wären vielleicht 2km/h mehr raus gekommen.

Ich glaube da eher an nur AB mit Tempomat bei 85km/h

3,5L mit Ortschaften, Landstraßen und auf der AB "flott"...Ja nee, is klaaa! Irgendwann muss doch au ma jut sein mit den Dieselmärchen!!!

So viel Kohle für A nach B ...denn Emotionen sind da raus, das ist echte ARBEIT so zu fahren 😉

edit
Dann wundert man sich wo das "Rentnerimage" herkommt lol

Zitat:

@olsql schrieb am 26. Juni 2016 um 20:16:00 Uhr:


Ich glaube da eher an nur AB mit Tempomat bei 85km/h

3,5L mit Ortschaften, Landstraßen und auf der AB "flott"...Ja nee, is klaaa! Irgendwann muss doch au ma jut sein mit den Dieselmärchen!!!

So viel Kohle für A nach B ...denn Emotionen sind da raus, das ist echte ARBEIT so zu fahren 😉

Es war weder flott noch waren es 85km/h mit Tempomat.
Die meisten Abschnitte waren mit 100 km/h bzw. 120km/h begrenzt und wo das mal nicht so war, ging auch nicht wirklich mehr aufgrund des Verkehrs.

Anbei noch ein Bild, welches ich 11km vor dem Ziel gemacht habe. Ab da kam nur noch Ortschaft und Landstraße.

P.S.:
Eine gebrauchte C-Klasse zu fahren muss nicht zwingend teuer sein.

Juppi,

wenn mir der Verbrauch von meinem alten Kompressor auf den Senkel gehen würde, dann hätte ich IHN schon längst wieder verkauft.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Ich fahre den alten Komp. wirklich gerne und wenn der 10L nimmt, langweilt mich das.
Für mich ist der Fahrspaß und die Zuverlässigkeit erstrangig und nicht der Spritverbrauch. Wenn das meine erste Priorität wäre, hätte ich nie einen MB erworben und schon gar nicht einen Kompressor.
Ja es soll noch Leute geben, die fahren entspannt zur Tankstelle, ohne Magenschmerzen.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 26. Juni 2016 um 20:57:02 Uhr:


Ja es soll noch Leute geben, die fahren entspannt zur Tankstelle, ohne Magenschmerzen.

Das tue ich doch gar nicht, aber mich freut es trotzdem, wenn wenig bei rum kommt.
Ich hatte einen beruflichen Termin und weil es nur voll, aber ohne Stau war, war ich auch zeitig dran, sprich ich brauchte nicht letzte Rille fahren (was auf einer vollen Autobahn übrigens die viel größere Arbeit ist).

Zuverlässigkeit ist mir auch wichtig, aber in erster Linie aus Kostenaspekten. Und bzgl. Kostenaspekten sind Verbrauch und Zuverlässigkeit eben gleichwertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen