Pleullagerschalen X14XE
Hallu 🙂
waren jetzt mal mit unserem X14XE in der Werkstatt und es steht fest, dass es die Pleullagerschalen sind.
Allerdings sagte der Meister, dass das noch sehr im Anfangsstadium ist, da es verhältnismäßig noch sehr leise ist. Er hat außerdem gesagt, dass es deswegen wohl auch nicht alle sind, die einen weg haben und dass die Kurbelwelle auch noch sehr wahrscheinlich heil ist.
Nun die eigentliche Frage:
Wenn man das reparieren lässt, wie kommt man da ran. Es wurde gesagt, dass es von unten nicht möglich ist, da man die Pleuldinger nicht los bekommt und ausgetauscht bekommt. Von oben? Motor raus?
Ansonsten... Erfahrungen? Materialkosten?
lg 🙂
100 Antworten
Die "Pleueldinger" selbst sind effektiv "Stangen", da klappert nix, zerwürgen tut man immer die Lager.
Vor irgendwelchen Schäden auch in Zukunft biste nicht gefeit, das kann keiner voraussagen. Aber schon am Tragbild der alten Lagerschalen wird man sehen, ob diese für die Geräusche ursächlich waren. Ich würde wahrscheinlich gleich noch ein Hauptlager mal mit öffnen und beäugen, wenn die schon arg scheisse aussehen, braucht man den Rest erst gar net wieder zusammenbauen sondern kann direkt die Hauptlager mitmachen, aber das glaub ich nichtmal.
Ungefähr 5-10cm neben den Pleuellagern 😉
www.kaoscrew.de -> downloads -> Technikexkurs
Mal angucken und schonmal ne ganze Menge mehr wissen zum Thema 😉
Okay werd ich mir mal anschauen...
wenn ich mich grade nicht täusche... also die pleulstangen mit den Kolben sind ja nicht immer alle in einer Stellung nä...
Also müsste man doch die Kurbelwelle bewegen um an die anderen ran zu kommen...
aber dafür müsste man doch die antriebswelle lose machen oder?
Ähnliche Themen
Kannst Du kein Video machen wegen dem Geräusch ?
Am besten von vorne, ca. da wo Ventile sind,
danach Richtung Hydros und zum Schluß Richtung
Ölwanne, also von unten nach oben....
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB_Muffi
Kann man denn die Antriebswelle bzw. die Kurbelwelle so drehen?
Bewegt sich da was? 😁
Kannst sowohl Antriebswellen als auch Kurbelwelle so drehen, wenn du vorher die Zündkerzen ausbaust sogar relativ leicht. Siehste aber alles im Technikexkurs 😉
Erstmal ein grooooßes Danke, hast mir schonmal sehr geholfen :-)
Eine Frage hab ich aber noch:
Was ist, wenn die Kurbelwelle ein weg hat? Wenn das messen zu große Abweichungen ergibt?
Andere (maßhaltige) KW besorgen oder Lagerzapfen auf 1. Untermaß schleifen und Lager mit 1. Übermaß verbauen. Ausgebaut werden muss sie dann so oder so.
Achja und noch eine Frage:
Wenn ich neue Teile bestelle, kann es sein, dass z.B. die "Dicke" der Lagerschalen nicht passt? Kp wie ich das erklären soll? Ähm... Also es gibt ja sicherlich verschiedene "Größen" davon nä...
Kann es sein, dass z.b. eine größe zu klein ist und die nächst größere zu groß bzw. zu dick, sodass da was nach geschliffen werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Andere (maßhaltige) KW besorgen oder Lagerzapfen auf 1. Untermaß schleifen und Lager mit 1. Übermaß verbauen. Ausgebaut werden muss sie dann so oder so.
Hä? Nochmal deutsch bitte ...
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB_Muffi
Achja und noch eine Frage:Wenn ich neue Teile bestelle, kann es sein, dass z.B. die "Dicke" der Lagerschalen nicht passt? Kp wie ich das erklären soll? Ähm... Also es gibt ja sicherlich verschiedene "Größen" davon nä...
Kann es sein, dass z.b. eine größe zu klein ist und die nächst größere zu groß bzw. zu dick, sodass da was nach geschliffen werden muss?
Das ist genau das, was ich eben mit 1. Übermaß schrieb. Alte schalen ausbauen und KW Lagerzapfen vermessen, dann Lager in Standardmaß (STD) oder 1. Übermaß bestellen, für zweiteres muss aber die Kurbelwelle soweit runtergeschliffen werden, dass die Übermaßlager passen.
meinst du denn, dass das standardmaß passt?
wäre lieb, wenn du mir mal per pn deine icq nummer geben kannst, du kannst mich glaub ich echt bei meinem problem helfen 🙂 nur wenn du lust hast na klar^^