Pleullagerschalen X14XE
Hallu 🙂
waren jetzt mal mit unserem X14XE in der Werkstatt und es steht fest, dass es die Pleullagerschalen sind.
Allerdings sagte der Meister, dass das noch sehr im Anfangsstadium ist, da es verhältnismäßig noch sehr leise ist. Er hat außerdem gesagt, dass es deswegen wohl auch nicht alle sind, die einen weg haben und dass die Kurbelwelle auch noch sehr wahrscheinlich heil ist.
Nun die eigentliche Frage:
Wenn man das reparieren lässt, wie kommt man da ran. Es wurde gesagt, dass es von unten nicht möglich ist, da man die Pleuldinger nicht los bekommt und ausgetauscht bekommt. Von oben? Motor raus?
Ansonsten... Erfahrungen? Materialkosten?
lg 🙂
100 Antworten
auf den lagerschalen steht das mass.
ich würde keine nummer größer rein machen,das kann probleme geben wenn er warm wird.
zumindest ohne auf feinmass schleifen.
Übermaß wenn dann sowieso nur, wenn die Lagerzapfen geschliffen wurden. Das is aber nix mehr, was man in der Bastelgarage macht.
Wenn man pingelig werden will, kann man sich solche Klebepads zum Lagerspiel checken kaufen, aber ist für nen 08/15 Alltagsmotor eigentlich nen bissl viel des Guten.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Diese Klebeteile taugen nix. Das ist der größte Mist.
Wenn man mit Plastigage um kann denn ist es eine super sache.
Ähnliche Themen
So, jetzt mal wieder rauskramen das Thema...
Wir werden da zwar am Wochenende bei gehen und das mal aufmachen, missrauisch bin ich trotzdem...
Habe jetzt ein paar Videos gehört, wo definitiv die Pleullagerschalen kaputt sind... Ich finde, das Geräusch beim schnellen, kraftvollen Gasgeben hört sich komplett anders an!
Außerdem... müsste es nicht nach fast 3 Monaten mal lauter werden das Geräusch??? Ich mein, das Geräusch ist von Anfang an immer gleich, ist weder lauter geworden, noch leiser...
Außerdem finde ich, der läuft noch viel zu gut, dafür, dass da sowas im Arsch sein soll o0...
Wir haben jetzt überlegt, wir gehen alles wahrscheinliche durch, bis wir den Fehler gefunden haben....
Öldruckverlust ist auch nicht vorhanden?!?
Was KÖNNTE es denn noch sein???
Die Pleuellager...
Im Ernst jetzt, ich weiss garnicht wass dich/euch da so skeptisch macht.
Es kann durchaus vorkommen dass man ein Pleuellager über Wochen hinweg hört, ohne dass es großartig lauter wird.
Wenn es noch lauter wird, ist es meist kurz darauf ganz leise... wenn du verstehst was ich meine.
Laufen tut so ein Motor auch noch. Zwar nicht mehr top, aber so das man im Alltag normal von a nach b fahren kann.
Ich hatte es ja auch... hab es damals aufgrund von Unwissenheit auf die Hydros geschoben, zumal es auch garnicht so laut war. So bin ich dann einige Wochen rumgefahren... der Motor lief. Die Hydros wollte ich damals dann mal tauschen, war dann aber nicht mehr nötig da ich auf einmal den ganzen Motor neu brauchte 😁
Hydros kannze hier ausschließen, dass die Plastik Abdeckung am Kurbelwellenrad schleift ebenfalls. Ein Lager eine SPann- oder Umlenkrolle dürfte auch nicht so laut sein, da aus Kunststoff. Bei der Lautstärkte würde sowas vermutlich schon kapott sein.
Ne aber mal ehrlich... das Ding läuft nun schon über 3 Monate UNVERÄNDERT... Fahrweise, Lautstärke, Leistung... es hält sich alles! Wenn es "ein paar Wochen" so laufen würde okay... aber hey... mal eben 3 Monate...
Ich weiß ja nicht 🙄
Wieso ich so skeptisch bin? Wieso Pleullager neu machen, wenns das nachher nicht ist?? Ich bin nicht Gott und kann Geld sch***** ;-) wenn du verstehst was ich meine :P
Ja, aber es gibt teurere Dinge als Ölwanne abnehmen und mal eben die Pleuel losschrauben... zb ein kapitaler Motorschaden durch Pleuelabriss.
Wenn dem so kommen sollte -> ich habe bald einen x14xe ohne Anbauteile abzugeben 😉
Fürs kontrollieren brauchse an Material nur ne neue Ölwannendichtung, bissl DIchtmasse und neue Pleuelschrauben. Da gibt es doch weiss Gott teurere Dinge. Ein Wechsel der Zylinderkopfdichtung bei dem Motor fänd ich zb aufwendiger, da am Kopf jede Menge Kabel-Gedöns, Unterdruck usw dranhängt bei der Karre.
deswegen sagt ich ja, wir werden uns das am Wochenende zwar anschauen... aber trotzdem andere Möglichkeiten nicht ausschließen... 😉