Pleullagerschalen X14XE

Opel Corsa B

Hallu 🙂
waren jetzt mal mit unserem X14XE in der Werkstatt und es steht fest, dass es die Pleullagerschalen sind.

Allerdings sagte der Meister, dass das noch sehr im Anfangsstadium ist, da es verhältnismäßig noch sehr leise ist. Er hat außerdem gesagt, dass es deswegen wohl auch nicht alle sind, die einen weg haben und dass die Kurbelwelle auch noch sehr wahrscheinlich heil ist.

Nun die eigentliche Frage:
Wenn man das reparieren lässt, wie kommt man da ran. Es wurde gesagt, dass es von unten nicht möglich ist, da man die Pleuldinger nicht los bekommt und ausgetauscht bekommt. Von oben? Motor raus?

Ansonsten... Erfahrungen? Materialkosten?

lg 🙂

100 Antworten

ölwanne ab, lager von unten abschrauben, neue drann, ölwanne wieder drann, und ein bier trinken

Röchtööög, wenns nur die Pleullager sind, geht das sogar relativ easy, solltest aber neue Pleuellagerdeckelschrauben (was n Wort) benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von US Cartuner


ölwanne ab, lager von unten abschrauben, neue drann, ölwanne wieder drann, und ein bier trinken

so ist es,

auf den lagerschalen steht die größe,also erst raus bauen nach sehen welche da verbaut sind,ersatz beschaffen rein bauen und feddisch.

aber alles genau so hin legen wie es drinne wahr,die standart pleus sind gebrochen und nicht gesägt,das heisst aufpassen!!! nix verdrehen oder vertauschen.

Okay also das heißt, man kommt da 10000% von unten ran? o0

Wie teuer mögen solche Teile sein? Hat da jemand Ahnung?

Ähnliche Themen

60-100€ die Schalen, Schrauben weiss ich net, ca. 30-40€ würd ich sagen, ne Ölwannendichtung und Öl.

und was fürn Beweis gibt es nun dafür, dass es ganz sicher von unten geht? Man glaubt mir nicht 😉

Was brauchste da für nen Beweis? Ölwanne ab und Hallo sagen zu den Pleullageschalendeckeln. Abschrauben, untere Lagerschale entnehmen, Pleulhochdrücken, obere Lagerschale entnehmen. Neue rein, zusammen und mit neuen Schrauben nach Drehmomentvorgabe anziehen.

Warum zum Geier sollte man sowas von oben machen? Da müsste ja der Kopf runter und die Kolben gezogen werden? Vollkommen unnötige Arbeit.

Was soll das für eine Werkstatt sein die das nicht weiß, das wird in der Regel bei 90% aller Reparaturen an den Pleullagern so gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB_Muffi


und was fürn Beweis gibt es nun dafür, dass es ganz sicher von unten geht? Man glaubt mir nicht 😉

wer einmal lügt dem glaubt man nicht und wenn er auch die wahrheit spricht.

da würde ich mir mal gedanken machen.

aber das geht mal 100% von unten,von oben machste da mal gar nix.

bist bei ATU oder was? oder hastn omega mit V6 drin, da musste den motor anheben zum ölwanne abbauen....

ansonsten wie beschrieben, allerdings kommt das klappern nic von ungefähr. man sollte schon die ursache überprüfen....

Zitat:

wer einmal lügt dem glaubt man nicht und wenn er auch die wahrheit spricht.

da würde ich mir mal gedanken machen.

Der Spruch ist nicht nötig ;-) Es liegt einfach und alleine daran, dass ich Frau bin und ein Großeil der Männer Frauen einfach nicht zuhören geschweige denn auf sie eingehen

wollen

, was Autos angeht :-P

Zitat:

allerdings kommt das klappern nic von ungefähr. man sollte schon die ursache überprüfen....

Ursache ist bekannt. Der Corsa hat nie nen Ölwechsel gesehen. Fettes schwarzes Öl raus und neues Öl rein -> klappern.

zurück zum eigentlichen:

NEIN kein ATU 😉 und NEIN auch kein v6 ... einfach nen corsa mit dem 1.4 16v... und nichtmal OPEL konnte mir sagen, ob die Pleuldinger nun von unten oder von oben verschraubt sind!!!

Weil Fakt ist, dass wenn die von oben verschraubt sind, dass man da dann von unten wohl nicht ran kommt!

Zudem meinte der "nette" Meister bei Opel, dass es genau so gut die pleuldinger selber sein können (also nicht nur die Schalen)... und dass dann das Getriebe raus muss.
Was ist da dran und wie wahrscheinlich ist das?

😉

ganz so taub sind wir männer nicht wenn frau was sagt,zum glück haste das noch ein geschrenkt auf,wenns ums auto geht.

Klingt alles sehr konfus. Ist das nen Meister für KFZ Handwerk oder nen Bäckermeister? Was haben Pleuel mit dem Getriebe zu tun? Selbst wenn du den Motor KOMPLETT zerlegen müsstest, könnte das Getriebe drin bleiben.

Also kurzum: Pleuellagerschalen 100%ig von unten wechseln. Aber ob das aktuell dein Problem ist, bin ich mir gar nicht so sicher. Glaube eher das Problem ist die Wahl der Werkstatt und / oder Kommunikationsprobleme...😕

also wenn nicht einmal opel weiß wie man die wechselt, dann würde ich schnell die werkstatt wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen