Pleullagerschalen X14XE

Opel Corsa B

Hallu 🙂
waren jetzt mal mit unserem X14XE in der Werkstatt und es steht fest, dass es die Pleullagerschalen sind.

Allerdings sagte der Meister, dass das noch sehr im Anfangsstadium ist, da es verhältnismäßig noch sehr leise ist. Er hat außerdem gesagt, dass es deswegen wohl auch nicht alle sind, die einen weg haben und dass die Kurbelwelle auch noch sehr wahrscheinlich heil ist.

Nun die eigentliche Frage:
Wenn man das reparieren lässt, wie kommt man da ran. Es wurde gesagt, dass es von unten nicht möglich ist, da man die Pleuldinger nicht los bekommt und ausgetauscht bekommt. Von oben? Motor raus?

Ansonsten... Erfahrungen? Materialkosten?

lg 🙂

100 Antworten

ein pleulager schaden kann man zu 100% genau raus hören,bei anderen sachen ist das nicht so,oft weiss man es nicht genau,aber pleul lager das ist bei allen motoren das selbe gereuch.

Also... JA der Mensch bei Opel soll ein Meister sein.
Und JA wir waren nun schon bei mehreren Werkstätten. Alle sagen die was anderes...

Version 1) viel viel zu teuer, muss ein neuer Motor rein

Version 2) kommt man nur von oben ran, weil die von oben verschraubt sind

Version 3) wissen wir nicht, Getriebe muss raus

Version 4) noch ganz am Anfang das Problem, wir müssen uns keine Sorgen machen

Version 5) fortgeschritten, man muss bald was tun

und und und ...

Kann mir nicht jemand mal ne konkrete Antwort geben?? Kann doch nicht sein ... 😠😕🙁😰

Ist es denn MÖGLICH dass die Dinger von oben verschraubt sind?

Wie wahrscheinlich ist es dass die Kurbelwelle ein weg hat?

die pleul lager sind von unten,da gibt es nix von oben zu schrauben.

das einzigste wo das getriebe raus muss ist,wenn die hauptlager der kurbelwelle kaputt sind.

ich frag mich echt mit was für werktätten du zu tuen hast.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB_Muffi


Kann mir nicht jemand mal ne konkrete Antwort geben?? Kann doch nicht sein ... 😠😕🙁😰

Ist es denn MÖGLICH dass die Dinger von oben verschraubt sind?

Wie wahrscheinlich ist es dass die Kurbelwelle ein weg hat?

Was konkretes kann dir HIER keiner sagen, wir können ja nur mit den Informationen arbeiten die wir haben.

Gehen wir also davon aus, dass die Pleuellagerschalen hin sind. Dann ist auch nix mehr mit warten. Möglichst bald bis sofort machen, zieht sonst nur unnötige Folgekosten und ggf. nen kapitalen Motorschaden nach sich.

Und nein, es ist NICHT möglich, dass die Pleuellagerdeckel von oben verschraubt sind, das geht konstruktiv einfach nicht.

Solange der Schaden noch im Anfangsstadium ist, wird die KW nix abbekommen haben, desto länger du damit weiter fährst, umso höher ist die Chance dass die KW dabei mit stirbt bzw. nachgearbeitet werden muss.

Also wenn Pleuelllagerschalen, dann JETZT machen, noch ist es einfach und relativ preiswert.

Ähnliche Themen

das ist ja schonmal ein Anfang...

ein weiteres Problem ist dann ja aber, dass das Risiko ja ziemlich hoch ist, dass wenn wir die Schalen neu machen und die KW ein weg hat und wir das nicht sehen ( kann man das überhaupt sehen?), dass das dann ja bald wieder kommt und wir wieder vor dem Problem stehen -.-

Ich werd noch wahnsinnig mit dem Scheiß Auto -.-'

Das kann man nur bedingt sehen, vermessen geht aber.

Kann man das selber vermessen? Bzw. im eingebauten Zustand?

Mit entsprechendem Werkzeug geht das ja, auch im eingebauten Zustand.

Kann man eig rausfinden, ob es die Pleullager sind? oder die Pleuldinger selber? o0

Wohnt nicht irgendwer hier in der Nähe und kann mal hören? :-( Ich werd noch wahnsinnig man -.-'

was denn für werkzeug?^^

nein (viel zu langsam)

Nen Messschieber, besser ne Bügelmessschraube und nen gesundes Auge + Fingerspitzen sollte man da haben. Gemessen wird an mindestens 3 Punkten, normal in 3 Richtungen. Das macht 9 Messungen die doch aussagekräftig sein sollten.

Sowas hab ich da...

Hast du zufällig auch noch Werte für mich? Soll-werte? Maximale Abweichungen?

Kommt hier denn irgendwer aus SH oder HH oder so?

Ne keine Ahnung was nen Pleuellagerzapfen bei der KW haben muss und welche Toleranzen, das sollte dir aber der nächste Motorenbauer für 2€ Kaffeekasse aus seinen Unterlagen raussuchen können. Wenn du über den die Lagerschalen bestellst, kriegste vielleicht auch noch n paar Einbautipps.

Danke Danke... damit kann ich schonmal was anfangen...

Was würdest du mir denn raten? Ich mein...

was ist mit dem Risiko, wenn es nach dem "heil" machen wieder kommt oder was wenn es die Pleuldinger selber sind? Kann man die dann auch so "easy"tauschen? Man weiß ja nicht obs jetzt die Lager sind... wie wahrscheinlich ist sowas eig? Weißt du das?

Wo kommst du her? ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen