Pleuellager

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Hab grad meinen Block zerlegt, um die Ölpumpe mal zu testen, Ölwannendichtung und eigentlich die Pleuellager zu tauschen.
Wegen der Pleuellager habe ich grad einige Fragen, da mein Motor irgendwas zwischen 250-300tkm hat und nach neu eingeschliffenen Ventilen, geplantem Kopf und neuer Kopfdichtung im Vergleich zu vorher wieder ne bessere Kompression hat, will ich es nicht mit den alten riskieren.
Wie finde ich heraus welche Lager verbaut sind? Würdet ihr empfehlen die zu wechseln? Müsste ich die Schrauben und Muttern auch tauschen? (im ETOS steht was von eingepressten schrauben?) Und hat jemand noch die Anzugsmomente parat?
Danke im Vorraus.

Gruß Niko.

Edit: Sorry, 1. altes Bild. 2. geht um den 1.8er GTI ausm 1er (DX), habs aus dem golf1 forum weiterkopiert. 🙂

34 Antworten

Bin grad dabei die Lager zu wechseln, hab die Kolben dazu ausgebaut. Muss ich die Sschrauben komplett eintreiben, oder kann ich die von den Muttern nachher vollends reinziehen lassen. Falls das zu schwer geht verfälscht das aber das Drehmoment, oder?

Und was sagt ihr zu dem Kolben, deutet das nen Kolbenfresser an, oder normal? Laufbahnen sehen top aus.

hab bei mir lagerschalen von kolbenschmidt (oder so) drin, ich glaube vw verbaut die auch. gekostet haben die zusammen mit der neuen ölpumpe (febi) irgendwas um die 90€ hab die schrauben aber auch nicht neu gemacht, die muttern auch nicht. hält trotzdem schon seit einem jahr... soweit ich es noch weiß sind die muttern aber nicht selbstsichernd, oder?

den rest kannst du mit den muttern reinziehen, der kolben sieht noch ok aus, das sind schleifspuren von wenig schmierung/bissle schmutz

Ähnliche Themen

alles klar, danke dir. dann mach ich mal weiter. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen