Pleuellager

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Hab grad meinen Block zerlegt, um die Ölpumpe mal zu testen, Ölwannendichtung und eigentlich die Pleuellager zu tauschen.
Wegen der Pleuellager habe ich grad einige Fragen, da mein Motor irgendwas zwischen 250-300tkm hat und nach neu eingeschliffenen Ventilen, geplantem Kopf und neuer Kopfdichtung im Vergleich zu vorher wieder ne bessere Kompression hat, will ich es nicht mit den alten riskieren.
Wie finde ich heraus welche Lager verbaut sind? Würdet ihr empfehlen die zu wechseln? Müsste ich die Schrauben und Muttern auch tauschen? (im ETOS steht was von eingepressten schrauben?) Und hat jemand noch die Anzugsmomente parat?
Danke im Vorraus.

Gruß Niko.

Edit: Sorry, 1. altes Bild. 2. geht um den 1.8er GTI ausm 1er (DX), habs aus dem golf1 forum weiterkopiert. 🙂

34 Antworten

du brauchst doch nur den durchmesser des hubzapfens messen, dann gehst ezu vw und holst passende neue. die schrauben kann man angeblich nochma verwenden, neue muttern würd ich aber holen

Die Größe steht auf den Lagern drauf.

auf keinen fall die schrauben nochmal verwenden! sind genau wie Zylinderkopfschrauben, Dehnschrauben bekommen ihre Festigkeit über Kaltverformung.

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


auf keinen fall die schrauben nochmal verwenden! sind genau wie Zylinderkopfschrauben, Dehnschrauben bekommen ihre Festigkeit über Kaltverformung.

dann erklär mir mal wie du die bei montiertem kopf und montierter kurbelwelle raus bekommst...

Ähnliche Themen

ja da muss ich leinad recht geben.
und wie ist es mit den schrauben von dem mittellager?? kann man die nochmal verwenden?

was ich noch weiss ist das man die mittellager mit 65NM festschraubt. vielleicht weiss noch jemand wie fest die PLeuel geschruabt werden.

C_g

das sind die hauptlager falls du die der kurbelwelle meinst. anzugsmoment der pleuelschrauben weiss ich momentan nicht

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


dann erklär mir mal wie du die bei montiertem kopf und montierter kurbelwelle raus bekommst...

das ist aber mit sicherheit nicht die Begründung dafür, dass man die nochmal verwenden kann. Im eingebauten Zustand geht das auch relativ. Man muss halt das Pleuel aussen am Zapfen vorbeischieben bis es an der Spritzdüse steht dann hat man i.d.R. gegnügend Platz die rauszuschalgen.

Alles andere ist murx. Und ich hab vermutlich deswegen schon eine Kw über den jordan geschickt

tja, bei anderen hälts 🙂

(edit) wobei ich wenn möglich auch neue nehmen würde 🙂

tja bei mir hielts auch,bis ich mal mit 220 für längere zeit unterwegs war.

müssen dann alles schrauben ersetzt werden?? also für die Pleuel und die Mitellager???

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


tja bei mir hielts auch,bis ich mal mit 220 für längere zeit unterwegs war.

meine hielt für ne minute 230, dann wars vorbei....🙁

Schrauben

Also wenn du die Pleuellager neu machst, dann würde ich neue schrauben nehmen!
denn an den paar euro würde ich dann nicht sparen!
Wie gesagt es sind dehnschrauben!
Bei mir haben die alten leider nu 700km gehalten dann war schluss!

Wenn ihr die anzugsdrehmomente wisst, dann gebt sie hier mal kund, denn ich habe zwei verschiedene hier bei uns bekommen!
danke

also was ich in erfahrung gebracht habe ist folgendes:
Die Schrauben sind für 2maligen gebrauch ausgelegt! Muttern auf jeden fall neu ! Anzugsdrehmomente kann ich dir speziell für deinen nicht sagen. Bei meinem PL waren es gerademal 30NM und dann 90 grad !

ich kanns nimmer hören. das sind wegwerf dinger. es ist nunmal so das man die dinger über die elastizitätsgrenze zieht und dann haben sie nachdem zweiten mal nicht mehr die geforderte Festigkeit bei gleichem anzugsdrehmoment bzw. Winkel. Mal abgesehen das warscheinlich die Passung zwischen Lager und Zapfen nicht mehr stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen