Platzverhältnisse im neuen W213
Hallo zusammen,
wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.
Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.
Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.
Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.
Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.
Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.
Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!
317 Antworten
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 2. Januar 2017 um 21:31:57 Uhr:
Hallo,
fragt nicht wie das aussieht..Aber ein kleines Lavendelkissen klebt seit heute an der linken Seite der Mittelkonsole.
Somit schabt zumindest die Kante nicht länger am Knie!
Eine Frage 😁 - gibt es ein Foto vom Lavendelkissen? 😉
Zitat:
@rus schrieb am 2. Januar 2017 um 21:53:38 Uhr:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 2. Januar 2017 um 21:31:57 Uhr:
Hallo,
fragt nicht wie das aussieht..Aber ein kleines Lavendelkissen klebt seit heute an der linken Seite der Mittelkonsole.
Somit schabt zumindest die Kante nicht länger am Knie!Eine Frage 😁 - gibt es ein Foto vom Lavendelkissen? 😉
NEIN!
..aber ich kann eins anfügen sobald die Laubsägearbeiten für die Beinfreiheit am Türgriff abgeschlossen sind.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 2. Januar 2017 um 21:31:57 Uhr:
Hallo,
fragt nicht wie das aussieht..Aber ein kleines Lavendelkissen klebt seit heute an der linken Seite der Mittelkonsole.
Somit schabt zumindest die Kante nicht länger am Knie!
Super-Idee!😁 Sicher gibt es auch olfaktorische Spezialisten bei Daimler, die diese Anregung beim Mopf auch mit anderen Geruchsrichtungen aufnehmen können!🙂 Jetzt muss nur noch das Problem des Fußraums im Fond gelöst werden! Freue mich auf Daimler-gerechte Empfehlungen!
Mein Vorschlag: Einbau der Vordersitze von der "Ente"! Sind superbequem und die hinten Sitzenden haben dennoch geñügend Fußraum!🙂 Leider entfält dann das übrige Daimler-typische Gedöns!🙁
Ähnliche Themen
Eine Bierbank bietet mir besseren Sitzkomfort als die aktuelle E-Klasse.
Bin nach meiner heutigen N-M-Füssen Fahrt mit 3 Schmerzpausen einfach nur noch Stocksauer..
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. Januar 2017 um 18:19:53 Uhr:
Eine Bierbank bietet mir besseren Sitzkomfort als die aktuelle E-Klasse.
Bin nach meiner heutigen N-M-Füssen Fahrt mit 3 Schmerzpausen einfach nur noch Stocksauer..
Siehst du, so verschieden sind die Dinge. Ich war auch heute den ganzen Tag unterwegs und bin knapp über 600 km am Stück gefahren mit einer einzigen kleinen Pause. Zwischendurch gabs ein paar Massagen und klassische Musik im DAB. Als ich wieder zu Hause war, wäre ich am liebsten gleich wieder losgedonnert. Bequemer bin ich nur damals im W221 mopf gefahren.
@EntspannterBenz: Wir haben dich ja nun alle schon mehrfach deswegen bedauert, dass du mit deiner E-Klasse nicht warm wirst, aber das hier halte ich für vollkommen überzogen: "Eine Bierbank bietet mir besseren Sitzkomfort als die aktuelle E-Klasse." Denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es wirklich soooo schlimm ist, wie von dir immer wieder beschrieben. Das klingt ja nach einem Ritt auf einem mittelalterlichen Folterstuhl. Wenn dem allerdings wirklich so ist, dann dürftest du in keinem Auto dieser Welt eine bequeme Stellung finden.
Ich bin (anatomisch gesehen) ein ganz nomaler Typ, 1,78 m groß und 88 kg schwer. Ich fühle mich in meinem S213 pudelwohl und das könnse alle wissen hier! (Textstelle für Kenner aus einem alten Badesalz-Sketch 🙂 )
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 3. Januar 2017 um 18:50:01 Uhr:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. Januar 2017 um 18:19:53 Uhr:
Eine Bierbank bietet mir besseren Sitzkomfort als die aktuelle E-Klasse.
Bin nach meiner heutigen N-M-Füssen Fahrt mit 3 Schmerzpausen einfach nur noch Stocksauer..Siehst du, so verschieden sind die Dinge. Ich war auch heute den ganzen Tag unterwegs und bin knapp über 600 km am Stück gefahren mit einer einzigen kleinen Pause. Zwischendurch gabs ein paar Massagen und klassische Musik im DAB. Als ich wieder zu Hause war, wäre ich am liebsten gleich wieder losgedonnert. Bequemer bin ich nur damals im W221 mopf gefahren.
@EntspannterBenz: Wir haben dich ja nun alle schon mehrfach deswegen bedauert, dass du mit deiner E-Klasse nicht warm wirst, aber das hier halte ich für vollkommen überzogen: "Eine Bierbank bietet mir besseren Sitzkomfort als die aktuelle E-Klasse." Denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es wirklich soooo schlimm ist, wie von dir immer wieder beschrieben. Das klingt ja nach einem Ritt auf einem mittelalterlichen Folterstuhl. Wenn dem allerdings wirklich so ist, dann dürftest du in keinem Auto dieser Welt eine bequeme Stellung finden.
Ich bin (anatomisch gesehen) ein ganz nomaler Typ, 1,78 m groß und 88 kg schwer. Ich fühle mich in meinem S213 pudelwohl und das könnse alle wissen hier! (Textstelle für Kenner aus einem alten Badesalz-Sketch 🙂 )
Hallo und danke für die Geduld mit mir..
natürlich war der Vergleich mit der Bierbank etwas überzogen.
Seht es mir nach das ich nach dieser Fahrt sehr gefrustet war (wer wäre das nicht).
Die 1,78m überbiete ich nun mal, längs und quer und damit mache ich halt meine eigenen Erfahrungen, und die ist in der Tat nicht gut gewesen. Was mich einfach so erstaunt ist das die Sitzposition so deutlich schlechter für mich nach 4x W212 nun im W213 geworden ist.
Die rechte Sitzwange drückt irgendwie in meinen Allerwertesten.
(sitze ich zu weit rechts im Sitz?)
Generell sitze ich zu weit hinten!
Meine Schulter positioniert sich ja schon direkt neben der B-Säule
Linkes Knie scheuert am Handgriff der Türe
Rechtes Knie scheuert an der meiner Meinung nach zu breiten Mittelkonsole
Diese allgemein schlechte Sitzposition führt dazu das ich nach kurzer Zeit bereits Verkrampfungen
in der Beinmuskulatur bekomme und ich muss raus aus dem Fahrzeug und eine Pause machen.
Für Morgen habe ich einen Termin in der NL. Dort soll angeblich ein Update für´s Assistenzsystem aufgespielt werden und diverse "Kleinigkeiten" behoben werden.
Ich möchte niemandem die Freude an seinem neuen Wägelchen vermiesen.
Aber ich habe gestrichen die Nase voll..
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. Januar 2017 um 20:27:58 Uhr:
...Die rechte Sitzwange drückt irgendwie in meinen Allerwertesten.
(sitze ich zu weit rechts im Sitz?)...
Behältst du dein Portemonnaie in der Gesäßtasche während der Fahrt?
Sollte die Lösung so einfach sein?
Danke für die Antwort.
Ich habe keine Geldbörse in der Gesäßtasche beim Fahren.
Ich komme wohl als einer der wenigen hier, einfach nicht damit klar, neuerdings so "eingebaut" durch Konsolen zu sein.
Die Eingewöhnungsphase sollte aber schon abgeschlossen sein.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 4. Januar 2017 um 19:30:16 Uhr:
Danke für die Antwort.
Ich habe keine Geldbörse in der Gesäßtasche beim Fahren.
Ich komme wohl als einer der wenigen hier, einfach nicht damit klar, neuerdings so "eingebaut" durch Konsolen zu sein.Die Eingewöhnungsphase sollte aber schon abgeschlossen sein.
Hast Du schon einmal über eine V-Klasse nachgedacht?
Oder eine gebrauchte S-Klasse (Junger Stern) www.mercedes.de - Fahrzeugnummer 06212GL237
Gerade als Privatkäufer....
Hallo,
ich bin heute in der NL gewesen, und habe einige Zeit im Showroom und der Cafeteria verbracht.
Die V-Klasse passt recht gut vom kurzen Sitzen her, sogar die B-Säule habe ich nicht mehr direkt neben der Schulter hängen. Hier stimmt Beinfreiheit, Platzgefühl. Als alleiniger Vielfahrer brauche ich sie aber nun wirklich nicht.
S-Klasse war im Showroom leider keine verfügbar.
GLE wäre vielleicht noch ein Thema?
S Klasse, Sitzkomfort und Raumgefühl finde ich genial. Habe gestern bei MB warten müssen und mich in den erstbesten S500 geworfen :-)
Nee echt, das sind Sessel. Da würde ich gerne mal ne lange Tour mit fahren. Wenn man diese Sitzqualität und Raumgefühl in ein etwas kleineres (und günstigeres :-)) Auto bauen würde; ich täte es kaufen.
In einer A Klasse z.B. kriege ich Beklemmung. Das ist die Vorstufe zum Sarg....
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. Januar 2017 um 20:03:35 Uhr:
...
In einer A Klasse z.B. kriege ich Beklemmung. Das ist die Vorstufe zum Sarg....
Der war gut! Kommt in meine Zitatensammlung...😁
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 4. Januar 2017 um 20:28:14 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. Januar 2017 um 20:03:35 Uhr:
...
In einer A Klasse z.B. kriege ich Beklemmung. Das ist die Vorstufe zum Sarg....Der war gut! Kommt in meine Zitatensammlung...😁
Wieso Vorstufe?? 😁
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. Januar 2017 um 20:03:35 Uhr:
S Klasse, Sitzkomfort und Raumgefühl finde ich genial. Habe gestern bei MB warten müssen und mich in den erstbesten S500 geworfen :-)Nee echt, das sind Sessel. Da würde ich gerne mal ne lange Tour mit fahren. Wenn man diese Sitzqualität und Raumgefühl in ein etwas kleineres (und günstigeres :-)) Auto bauen würde; ich täte es kaufen.
In einer A Klasse z.B. kriege ich Beklemmung. Das ist die Vorstufe zum Sarg....
Hallo,
ja würde ich schon auch mal gerne länger erfahren den Sitzkomfort in der S-Klasse.
Mal bei passender Gelegenheit versuchen das zu vereinbaren.
Allerdings liegt die S-Klasse, seien wir mal ehrlich ausserhalb der "Range" die die meisten von uns bereit sein werden, ihr Geld zu investieren.