Platzverhältnisse beengt
Hallo
Heute den neuen F10 besichtigt und Probe gesessen. Optisch von innen schon schön ABER die Platzverhältnisse deutlich geschrumpft gegenüber dem E60. bei ca. gleicher Sitzeinstellung hinter mir ( 194cm groß langer Oberkörper)) nur noch ca. eine Handbreit Platz .
Der Verkäufer und ich hatten vorher in meinem E60 gesessen (bequem) und sagte dann er wolle es erst gar nicht versuchen im neuen F10 sich hinter mich zu quetschen. ( Es fehlten ca 10cm Beinfreiheit) Er war absolut sprachlos da in allen Test und Werbungen die Platzverhältnisse gelobt werden. Die E39 Baureihe hatte ca die gleichen Verhältnisse wie der neue.
Auch Einstieg in meiner Größe nur mit Halswirbelsäulenschäden möglich und vor allem aussteigen weil die Dachkante extrem weit runter gezogen ist. Auch der Türeinstieg ist enger geworden.
Jetzt kommt wohl doch der Wechsel zum A6 oder vielleicht Golf 6 GTI sind schon 2 Bekannte hingewechselt die vorher 530i hatten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Leute, bleibt mal auf dem Teppich.
Wer den F10 schick findet, mit dem Platz zurecht kommt, der soll ihn sich holen.
Wer meint, ein Golf 6 GTI ist dem F10 vorzuziehen, auch gut. Viel Spaß mit dem Golf.
Ich würde mich aber wundern, wenn einer im Golf GTI-Forum (so es denn eines gibt) schreiben würde, dass er dort hinten zu eng fände und daher einen F10 nehmen würde. Genauso würde es mich verwundern, wenn es nicht zu jedem neuen Fahrzeug mindestens 20 Mäkel-Threads geben würden. Entweder ist er zu groß, zu klein, zu nett, zu gewagt, zu brav, zu aggressiv oder aber zu teuer, oder zu billig verarbeitet. Egals was, es findet sich immer ein Haar in der Suppe. Findet man nicht sofort eines, dann kann man sich getrost darüber die Haare raufen. Schon findet man welche. 🙂
CU Oliver
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ich muss das wohl auch bald mal testen. Kann das alles gar nicht glauben. Der Platz im E60 reicht mir übrigens immer. Im A6 fand die familiy die Lehnen hinten zu steil und unbequem. Im E60 fühlen die sich hinten pudelwohl. Der neue Kofferraum scheint mir etwas ungeschickt proportioniert. Momentan bekomme ich genau 3 Wasserkisten hinter die Rückbank. Das scheint eng zu werden.
Ich kann das auch nicht glauben, da ich schon mehrere lange Probefahrten hinter mir habe. An der Sitzposition hat sich gegenüber dem E60 kaum etwas geändert.
Gruss, Ralf
Also...
ich habe jetzt 6500 km mit dem "Neuen" weg und bin vorher 300000 km E60/E61 gefahren - bei beiden Autos steht bei mir der Fahrersitz ganz hinten und unten, allerdings mit relativ aufrechter Lehne.
Bei dieser einstellung ist bei beiden Modellen hinten nicht viel Platz, faktisch hat sich in den Maßen nichts (kaum etwas) geändert, meine Frau (ist noch die gleiche), jammert(e) bei beiden Modellen gleich.
Was aber überhaupt nicht geht und das nervt wirklich: Kindersitz Römer mit Isofix (also der Sitz, der in D wohl hundertausendfach im Einsatz ist) - man bekommt den Gurt nicht mehr los, weil sich die Spange hinter dem Kindersitz verklemmt.
Mein Sohn mit 5 Jahren kann sich in jedem Auto selber abschnallen - nur nicht im F10...
Aber was solls, es gibt sicherlich schlimmeres...
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Meiner persönliche Meinung ist diese ganze Platzdiskussion auch der absolute Unsinn.Irgendwie scheint das aber schon ein Thema zu sein.
Im Testbericht in der heutigen FAZ wird auch aber zu wenig Platz für den Fahrer (genauer gesagt über zu geringe Verstellmöglichkeit der Sitze nach hinten) gejammert.
Weiter auch über Sitzmöglichkeit für die 5te Person etc. (wobei ich mich immer frage wer denn schon ständig mit fünf Erwachsenen Personen unterwegs ist)
In der letzten ADAC Motorwelt wurde beim F10 auch das Platzangebot bemängelt. War jedoch soweit ich mich erinnere praktisch das einzig Negative im Bericht.
Aber das Schöne an Platzverhältnissen ist ja: Jeder kann sich vor dem Kauf davon überzeugen und entscheiden, ob´s passt oder nicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Auch, wenn das hier als Unsinn bezeichnet wird:
Ich bleibe felsenfest bei meiner "TWINGO-Aussage"!!!Außerdem: Nach m e i n e n langjährigen Erfahrungen interessiert mich irgendwelches Geschreibsel und die cm-Angaben in Autozeitschriften gar nicht mehr!
I c h setze mich vorne bequem rein, so wie ich längere Zeit als "Oberklasse-Kunde"gefühlsmäßig sitzen/fahren möchte, und setze mich dann hinter mich.
Und da sind 5er, E und A6 ziemlich gleich: es fehlen m i r (seit Jahrzehnten) immer die letzten 2-3 cm Knieraum zum Wohlfühlen auf längeren Fahrten in diesen großen angeblichen "Luxus-Limousinen"!Und wenn ich nicht mal richtig sitzen kann, ist mir z.B. auch völlig egal, ob die Karre eine unten- oder obenligende Nockenwelle hat ...
Ich glaube auch nicht, daß ich mit 1,89m - besonders heute - eine sooo extreme "Missgeburt" bin ...Bequem und gut finde ich platzmäßig dagegen den 5er GT, Note 2.
Ungenügend, ja grottenschlecht z.B. die Mercedes C-Klasse, Note 6.
Audi A5 geht gerade noch so, meine Note 4-
Sorry, aber das ist der größte Schmarrn überhaupt! Wenn es um die Platzverhältnisse insgesamt geht, dann muss man zustimmen, dass der F10 hier gerade hinten gemessen an der Größe, nicht viel bietet. Aber wenn man alleine im Auto sitzt, und dann auch noch als Fahrer, hast du genug Platz. Und im A6 sowieso. Und das mit dem Knieraum vorne kann ich überhaupt nich tnachvollziehen...vielleicht solltest du mal deine Sitzposition überprüfen.
Wenn ich hier einige Beiträge lese, die Gebetsmühlenartig die "katastrophalen" Platzverhältnisse des F10 bemängeln, fällt mir immer gleich der Witz ein, wo ein Bewerber für eine angebotene Stelle beim Einstellungsgespräch erklärt, dass er keine der geforderten Qualitäten besitzt und nur gekommen ist, um zu erklären, dass er die Stelle nicht annimmt.
Also wem der Platz nicht reicht, nehmt einfach etwas, wo ihr reinpasst.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Wenn ich hier einige Beiträge lese, die Gebetsmühlenartig die "katastrophalen" Platzverhältnisse des F10 bemängeln, fällt mir immer gleich der Witz ein, wo ein Bewerber für eine angebotene Stelle beim Einstellungsgespräch erklärt, dass er keine der geforderten Qualitäten besitzt und nur gekommen ist, um zu erklären, dass er die Stelle nicht annimmt.
Also wem der Platz nicht reicht, nehmt einfach etwas, wo ihr reinpasst.Gruss, Ralf
Der twingo dürfte dann nach dem hier geschriebenen die erste Wahl sein 😁
Aber im Ernst: "Gefühlt" wirkt der F10 wirklich beengter als der E60. Nach den objektiven Werten ist das aber schlicht falsch.
Mir persönlich gefällt das "um den Fahrer gebaute" Interieur aber sehr gut -> Breiter Mitteltunnel, zum Fahrer geneigte Bedieneinheit, ... .
Zu dem Kleinwagenvergleich: Natürlich wirkt mancher Kleinwagen auf den hinteren Sitzplätzen "luftiger". das resultiert aber aus den kurzen Sitzflächen und der geringeren Aufpolsterung.
Nach ein paar Stunden Autobahnfahrt wird jeder "Hinterbänkler" sicherlich sehr gerne von twingo und co in der F10 wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Wenn ich hier einige Beiträge lese, die Gebetsmühlenartig die "katastrophalen" Platzverhältnisse des F10 bemängeln, fällt mir immer gleich der Witz ein, wo ein Bewerber für eine angebotene Stelle beim Einstellungsgespräch erklärt, dass er keine der geforderten Qualitäten besitzt und nur gekommen ist, um zu erklären, dass er die Stelle nicht annimmt.
Also wem der Platz nicht reicht, nehmt einfach etwas, wo ihr reinpasst.Gruss, Ralf
Das sehe ich genauso! Was soll das Ganze? Mit Sicherheit ist der Platz hinten beim F10 nicht riesig, das sieht aber jeder auf den ersten Blick bzw. spätestens merkt man es beim reinsetzen. Man sollte deshalb vernünftige Maßstäbe ansetzen. Ich kann mir keine elegante sportliche Limousine auf den Hof stellen und dann erwarten, dass ich hinten Platz habe wie in einem VW Bully...Das ist Genörgel am wirklich falschen Platz.
Dirk
@Janet
Mir persönlich gefällt das "um den Fahrer gebaute" Interieur aber sehr gut -> Breiter Mitteltunnel, zum Fahrer geneigte Bedieneinheit, ... .--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sehe ich genauso. Das gehört zu BMW's Freude am Fahren.
Ich kann es kaum noch erwarten, mich in meinen neue F10 zu quetschen😁
Gruss, Ralf
Zitat:
Das sehe ich genauso. Das gehört zu BMW's Freude am Fahren.
Ich kann es kaum noch erwarten, mich in meinen neue F10 zu quetschen😁Gruss, Ralf
Ich habe sogar extra mit einem Yogakurs begonnen, um mich künftig schmerzfrei zusammenfalten zu können, bevor ich mich in den F10 zwänge. 😁😁😁
Haben wir schon die Sommerlochzeit ?😁
Wem der F10 zu klein ist der kauft sich einen japanischen Kleinbus und gut is.🙄
Trasty
Ich denke dazu ist ein Forum da, um seine Meinung und ggf. auch seinen Unmut kundzutun😉. Mir gefällt der neue 5er, und er hat auch viel Platz, nur nicht da, wo ich ihn brauche. Wenn BMW es nicht fertig bringt, den Fahrerplatz so zu gestalten, daß auch weniger leidensfähige Menschen bequem länger drin reisen können, sehe ich keinen Grund, dies hier nicht auch kundzutun, auch wenn es der eine oder andere vielleicht nicht hören mag🙄.
Vielleicht lernt BMW (und auch diverse andere Hersteller) ja dann auch irgendwann, daß ich als Fahrer die Nummer 1 Auto bin, und daß sich mein rechtes Bein nicht den Platz mit dem Getriebe (oder anderen Komponenten) teilen will. Wie wär's mit Trans-Axle Bauweise, dann haben meine Beine mehr Platz und der Gewichtsverteilung und damit dem Fahrverhalten sollte es auch nicht gerade zum Nachteil gereichen😉.
Hallo!
Man kann als Autohersteller es halt nicht allen Recht machen. Die eierlegende Wollmilchsau muss noch erfunden werden.
Der ein will ein knapp geschnittenes und sportliches Cockpit, der nächste viel Platz hinten, der andere viel Platz vorne links. Die Beifahrer sehen das wieder anders, die Transporteure unter uns fluchen über einen Kofferraum <800 Liter.
Es gibt weit über 200 verschiedene Autotypen in Deutschland, da sollte für jeden etwas dabei sein. Solange eine jede Type Ihre Zielgruppe hat und diese auch zufriedenstellt ist es auch gut so.
Mir passt der F10 so, wie er ist. Hätte er mir nicht gefallen bzw. gepasst, dann hätte ich ihn nicht genommen. Also lassen wir den Schreibern Ihre Meinung, dass er in IHREN Augen zu wenig Platz hat, egal ob vorne, hinten oder im Kofferraum. Es gibt ja keine Kaufverpflichtung für den F10. Lassen wir den anderen auch ihre Meinung die sagen, dass der F10 für sie exakt den passenden Platz bietet.
Genauso wenig, wie es einen bundesdeutschen Einheitsgeschmack gibt, genauso wenig gibt es das bundesdeutsche Idealauto. Der F10 hatte diesen Anspruch aber auch nie. Wichtig ist nur, er erfüllt die Vorstellungen seiner Zielgruppe so gut wie möglich und das tut er in meinen Augen.
CU Oliver
Wie wär's mit nem elektrisch verstellbaren Mitteltunnel, dann kann ihn sich jeder so eng einstellen wie er mag😁.