Platzvergleich T5 Sharan

VW

Hallo Leute,

ich bin grad etwas 😰

Ein Bekannter der sich einen T5 gekauft hat hat mir gebeichtet dass er nun weniger Platz hat als in seinem Sharan den er vorher hatte.

Es sind 4 Kinder vorhanden, bei denen er im Sharan noch ordentlich Kofferraum hatte.

Im T5 meinte er nun dass er weniger Kofferraum hat und sein Gepäck nicht mehr so rein kriegt wie im Sharan.

Ich kann das fast nicht glauben!
Klar ist der Kofferraum kürzer, aber wenn ich den Sharan als 6Sitzer nutze hab ich doch auch kaum Kofferraum oder?

Oder stimmt das was mein Bekannter mir erzählt hat, dass man im Sharan mehr Platz hat als im T5?

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Also ich bin vor 4 Wochen vom Touran auf einen T5 Multivan umgestiegen.
Habe 4 Kinder plus Kinderwagen zu befördern (natürlich auch die Frau und mich selbst...).
Die 2 Einzelsitze sind entgegen der Fahrtrichtung angebracht und die Rücksitzbank ist
soweit nach vorn verschoben das ich im Kofferraum 60 cm Platz habe.Somit passt der
Kinderwagen bequem rein und die Kinder haben mehr als ausreichend Platz.
Das im Sharan mehr Platz sein soll als im T5 kann ich mir nicht vorstellen, gerade wenn
man die 3.Sitzreihe auch benötigt.Gerade dann sitzt man ziemlich dicht an der Heckscheibe
und von ausreichend Gepäck oder Kinderwagen mitnehmen kann dann keine Rede mehr sein.

Mfg. MMW-Touri....

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen:
Einen T5-Kombi mit langem Radstand (also ein bestuhlten Lang-Transporter...) mit einem Sharan vergleichen zu wollen, ist schon etwas sehr weit hergeholt.

Das finde ich auch aber "Rolling Thunder" hat eben immer wieder seinen Spaß, wenn er den Golf-Umbau/Sharan gegen den VW Transporter ins Spiel bringen kann. 😁

VW Transporter, in welcher Ausführung auch immer, ist eine Klasse für sich. 😉

Zitat:

VW Transporter, in welcher Ausführung auch immer, ist eine Klasse für sich. 😉

sicher.

Drum gibt es auf den den einschlägigen Camping Messen auch keine Sharan-Umbauten zu sehen.

Übrigens: 3200kg "Auflastung" gibt es in der regulären VW Aufpreis-Liste.

Erst oberhalb (3500kg) müsste man einen Umrüster mit weiterer Auflastung bemühen.

Denke, dass für ein 5,39m langes Frontantriebsauto die 13m Wendekreis sogar recht gut sind.

Natürlich bin ich froh, in meiner Tiefgarage mit einer Rückfahrkamera operieren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ab 4 Kindern mag das zutreffen. Bis 5 Personen ist der Sharan aber das deutlich bessere Familien-, Berufs-, Langstreckenauto.

1. viel leiser
2. viel komfortabler
3. deutlich bessere Sitze (vorn wie hinten)
4. viel sparsamer
5. viel schneller
6. sehr viel billiger
7. deutlich variabler durch einfaches Wegklappen der hinteren Sitze
8. flacher und damit auf jeden Fall Parkhaus- bzw. Tiefgaragen-geeignet

Soviel ich auch nachdenke: mir fällt kaum ein positives Argument für einen T5 ein, es sei denn, man braucht ständig mehr als 5 Sitzplätze oder mehr als 2,3t Anhängelast.

1. beim V6 zum 2.0 TSI ?

2. ja...leider wird der T5 durch die Nutzfahrzeugeinstufung nicht auf dem technisch neusten Stand gehalten

es könnte mehr Ausstattung an Bord sein

3. die Sportkomfortsitze sind sehr bequem...an den T5 Sitzen hatte ich allerdings nichts auszusetzen...

abgesehen vom Seitenhalt bei rasanten Fahrten

4. 11,5 l/100km beim TSI 2.0 200 PS 1,8 t zu 13,5 l/100km beim V6 3.2 235 PS 2,4 t ist nicht wirklich

sparsamer

5. 219 zu 204 km/h..fahre selten über 150....

6. 51.000 Euro Sharan zu 61.000 Euro T5.....hmmmm

7. Joh schon, aber beim T5 konnte man Sitze und die Bank schnell nach vorne schieben und hatte ein

riesiges Volumen und konnte noch die Sitzlehnen umklappen, die Ladehöhe ist auch wesentlich

größer...

8. Das stimmt, aber in 95% aller Parkhäuser bin ich mit 1,95m auch reingekommen...in den Städten haben

sind die meisten 2,00 m und mehr....

9. Die weitaus meisten Familien hier fahren einen T5...😁

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ab 4 Kindern mag das zutreffen. Bis 5 Personen ist der Sharan aber das deutlich bessere Familien-, Berufs-, Langstreckenauto.

1. viel leiser
2. viel komfortabler
3. deutlich bessere Sitze (vorn wie hinten)
4. viel sparsamer
5. viel schneller
6. sehr viel billiger
7. deutlich variabler durch einfaches Wegklappen der hinteren Sitze
8. flacher und damit auf jeden Fall Parkhaus- bzw. Tiefgaragen-geeignet

Soviel ich auch nachdenke: mir fällt kaum ein positives Argument für einen T5 ein, es sei denn, man braucht ständig mehr als 5 Sitzplätze oder mehr als 2,3t Anhängelast.

Also nochmal konkreter:

1. Der Sharan ist als TDI deutlich leiser als der T5, besonders gegenüber dem rappligen 2.5, aber auch gegenüber dem aktuellen 2.0 Bi-TDI
2. Der T5 ist im Vergleich recht hart gefedert. Normalfahrwerk des T5 mit 16" entspricht etwa 17" mit Sportfahrwerk beim Sharan.
3. Die Sitze im Sharan haben zum einen vielbesseren Seitenhalt und sind dazu noch vielseitiger einzustellen. Hinten können die 3 Einzelsitze einzeln verschoben werden und die Lehne unabhängig verstellt werden. Dazu gibts für hinten auch Seitenairbags und eine Gurt-Überwachung, was die Sicherheit erhöht.
4. Wir haben mit unseren T5 im Alltag rund 2l/100km mehr verbraucht. Auf der Autobahn lag die Differenz bei etwa 4l. Das sehe ich schon als signifikant an, da ich meinen Sprit selbst zahlen muss.
5. Der T5 bleibt auch als Multivan ein Lieferwagen. Selbst mit dem 2.0 TSI ist er nur wenig schneller als der 1.4 TSI mit 150PS im Sharan. Der 180PS-TDI aus dem T5 liegt etwa zwischen dem 115PS und 140PS TDI beim Sharan. Und ja, ich fahre nicht nur 150...
6. Grad noch einmal verglichen. Sharan Highline mit üppiger Ausstattung zu T5 mit gleicher Ausstattung: 54t€ zu 72,5t€. Ohne Worte...
7. Wenn ich die Bank aber so verschiebe, dass ordentlich Kofferraum vorhanden sein soll, kann man im T5 nucht mehr gescheit sitzen, zumal die Sitze unten zu sind und man die Füße so seitlich vom Vordersitz vorbei fädeln muss.
8. Ich kenne genug Parkhäuser, die max. 1,9m haben. Besonders oft findet man die an Flughäfen, wenn man eh schon keine Zeit hat.

Ähnliche Themen

Okay..beim Diesel hast du recht, beim Benziner sieht das etwas anders aus. Dann ist da noch der Unterschied zwischen Vernunft und Gefühl...😁

Das Sportfahrwerk beim T5 war schon sehr straff..im Sharan habe ich jetzt DCC...die Sitze im T5 waren sehr bequem allein aufgrund der erhöhten Sitzposition...und mittlerweile gibt es auch im T5 sportliche Sitze...

Seitenairbags hinten hatte ich auch im T5 und die Spitzenmotorisierung beider Modelle erlaubt locker bis um die 200 km/h zu fahren...wie geschrieben, finde ich allerdings Tempo 200 im T5 recht anstrengend...mein California Multivan Comfortline plus einigen Extras war wahrlich kein Lieferwagen und sehr solide und üppig ausgebaut...da knarzte nichts....wie ich finde, limousinenartig...

Zum Platz ist zu sagen: entweder Material transportieren oder Personen...beides geht in beiden Fahrzeugen nur beschränkt.
Was die Parkhäuser angeht, ist Frankfurt vielleicht Vorreiter für höhere Autos und am Flughafen kann ich in allen Parkhäuser, auch die alten, rein...in BER zum Beispiel kann das anders sein ...😁

Dein Preisbeispiel ist schon heftig.......aber siehe oben....

Noch kurz meine Erfahrung mit der 2. Sitzreihe. Es ist in fast allen Fahrzeugen ein Unding 3 Kindersitze moderner Bauart auf der 2. Sitzreihe unterzubringen. (2 Stck. Kiddy Cruiserfix 1 Stck. Römer).
Spätestens wenn du die beiden Kiddys um 2 Rasten ausziehst und diese dadurch breiter werden, hast du in einem Fiat Scudo und natürlich erst recht in einem Sharan ein echtes Problem.
Verkürzt kann man es so ausdrücken: Man bekommt keine 3 Kindersitze in einen Personenwagen auf die zweite Sitzreihe. In unserem Passat sitzt die Lütte mit Ihrem Sitz auf den mittleren Gurtschlössern, nicht auszudenken was ist wenn wir schnell aus dem Wagen müssen - aber Besserung ist in Sicht.
In den ganzen Vans (Multivan, Scudo etc. siehts je nach Breite bzw. nicht mitwachsenden Kindersitzen etwas besser aus, aber da hast du ja auch eine 3. Sitzreihe.
In letzter Konsequenz musst Du dich fragen welche Fliege du erschlagen willst:
1. Sharan: Fahrzeug das in 80-90% der Fälle vom Platz ausreicht, Urlaub evtl. mit Dachbox oder Anhänger. weitere Variante bleibt: Fahrzeug für den Urlaub mieten auch nicht schlecht.
2. Multivan: Fahrzeug mit dem Du in Urlaub gehst oder mal ein Fahrrad reinstellen kannst, das aber vom Verbrauch, vom Handling in der Stadt, Parkhäusern, von den Fahreigenschaften, von der passiven Sicherheit und je nach Geldbeutel nicht mit der Ausstattung eines Personenwagens mithalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von gorilla71


Noch kurz meine Erfahrung mit der 2. Sitzreihe. Es ist in fast allen Fahrzeugen ein Unding 3 Kindersitze moderner Bauart auf der 2. Sitzreihe unterzubringen. (2 Stck. Kiddy Cruiserfix 1 Stck. Römer).
Spätestens wenn du die beiden Kiddys um 2 Rasten ausziehst und diese dadurch breiter werden, hast du in einem Fiat Scudo und natürlich erst recht in einem Sharan ein echtes Problem.
Verkürzt kann man es so ausdrücken: Man bekommt keine 3 Kindersitze in einen Personenwagen auf die zweite Sitzreihe. In unserem Passat sitzt die Lütte mit Ihrem Sitz auf den mittleren Gurtschlössern, nicht auszudenken was ist wenn wir schnell aus dem Wagen müssen - aber Besserung ist in Sicht.
In den ganzen Vans (Multivan, Scudo etc. siehts je nach Breite bzw. nicht mitwachsenden Kindersitzen etwas besser aus, aber da hast du ja auch eine 3. Sitzreihe.
In letzter Konsequenz musst Du dich fragen welche Fliege du erschlagen willst:
1. Sharan: Fahrzeug das in 80-90% der Fälle vom Platz ausreicht, Urlaub evtl. mit Dachbox oder Anhänger. weitere Variante bleibt: Fahrzeug für den Urlaub mieten auch nicht schlecht.
2. Multivan: Fahrzeug mit dem Du in Urlaub gehst oder mal ein Fahrrad reinstellen kannst, das aber vom Verbrauch, vom Handling in der Stadt, Parkhäusern, von den Fahreigenschaften, von der passiven Sicherheit und je nach Geldbeutel nicht mit der Ausstattung eines Personenwagens mithalten kann.

Guter Beitrag, allerdings muss ich widersprechen was Verbrauch, Handling, Fahreigenschaften, passive Sicherheit angeht....Verbrauch je nach Motorausstattung angemessen zur Größe oder vergleichbar mit der Klasse darunter (Sharan)...Handling (kurzer Radstand ) ist nicht länger oder breiter als ein vergleichbarer Van, nur etwas höher...Parken, außer in bestimmten Parkhäusern, kein Problem...Fahreigenschaften auf dem ADAC-Sicherheitsfahrtraining waren hervorragend !... Passive Sicherheit : Seitenairbags bis in die C-Säule, Sicherheit, durch erhöhte Sitzposition und enorm sicher beim Crash mit 100 km/h auf der Autobahn unter Beteiligung verschiedener Pkw's ( musste ich leider selbst testen 🙁 )....

Deine Antwort
Ähnliche Themen