Platzt die Spekulationsblase des G?
Aktuell sind die Zeiten unsicherer denn je:
Krieg in der Ukraine, ein möglicher Konflikt zwischen China und Taiwan, Energie-Krise, Rekordinflation, stark steigende Zinsen und auch Corona ist noch nicht vom Tisch.
Derzeit werden bei mobile.de ab EZ 2019 angeboten:
561 x G 63 AMG
155 x G 500
140 x G 400d
105 x G 350d
Für ein Fahrzeug, das angeblich über Jahre ausverkauft ist, ist das Angebot aus meiner Sicht zu groß.
Folglich wird demnächst mit einer Preiskorrektur zu rechnen sein - und das ist auch gut so. Der G sollte nicht länger als Spekulationsobjekt dienen - das passt einfach nicht zum Image des G.
128 Antworten
Naja, ich sehe es so: Der V8 bleibt ja erhalten im G 63. Es gibt sicherlich Kunden, die einen R6-Benziner wünschen und auf einen G 500 mit R6 warten.
Sobald der EQG erscheinen wird, könnten die Karten ohnehin neu gemischt werden, zumal dessen Performance in einer anderen Liga spielt.
Der G 500 mit V8 dürfte seinen Wert behalten, wenn die Laufleistung überschaubar ist - eine Wertsteigerung sehe ich nicht, zumal solvente Kunden, die unbedingt einen V8 wollen, einen 63er nehmen werden.
Fahre seit vielen Jahren einen G (genau genommen seit 1982), und ich habe so ziemlich alle Motorvarianten gefahren, auch die damaligen Diesel und Benziner 6 Zylinder im G. Der erste 8 Zylinder im Sondermodell "20 Jahre G" machte wirklich DEN Unterschied für ein Fahrzeug mit diesem Gewicht. Den AMG 55 fand ich auch ok, aber das Fahrwerk war extrem hart, sodass alle meine weiteren Gs den 500-er Motor hatten, auch der aktuelle G500 / 463a ist perfekt für dieses Auto. Klar sind die 6 Zylinder von vor 1999 sicher nicht mit den aktuellen Motoren vergleichbar, aber ich bleibe dabei: 8 Zylinder ist für den G die perfekte Wahl! Den G63 brauch ich persönlich nicht! Übrigens: Auch mein erster 300GD mit 88 PS hatte in der Sahara keine Probleme mit der Fortbewegung, trotz Sand, Dünen und Routen abseits aller Strassen!
Ich denke die Preise werden mindestens stabil bleiben. Der Markt ist voll mit G63 Modellen, ich glaube auf scout24 gibt es ca 430 G63 Modelle und „nur“ um die 70 G500 Modelle des w463a.
Im Grunde ist es nur ein gutes Gefühl, wenn die G500 ihren Wert behalten. Ich habe nicht vor das Ding jemals zu verkaufen. Meine Jahresfahrleistung liegt bei 7-8.000km, übrigens vornehmlich bei schönem Wetter.
G-rüsse
Ich sehe es ähnlich dass der 500er wohl der gefragteste g sein wird da er einfach perfekte ausbalanciert ist
Ein G ist ein G, es kann so viel spekuliert werden bis es platzt.
Es wird in jeder Hinsicht ein Fahrzeug für Enthusiasten und Liebhaber sein, ob Diesel oder Benziner neu oder alt.
Hubraum ist nur durch Hubraum ersetzbar Ende aus.
Es ist klar jeder möchte das beste haben, nur nicht jeder kann es sich leisten.
Ein G Besitzer fährt es weil es Ihn glücklich macht oder weil es die anderen auch haben. Aber fahren kann nur der der es sich das leisten kann und ihm das wert ist.
Ich bin mit meinem sehr glücklich mit oder ohne Hubraum und Freue mich immer wenn ich am Steuer sitze und meine Sorgen vergesse, vor allem wenn der Junior mit seinem 4 Jahren sagt; Papa fahren wir mit dem dicken? ja dann ist das Gefühl unbezahlbar.
Frohes Fest allerseits.
Ich habe diese Woche einen Brief bekommen mit der Info dass mein G500 erst in Q1/2025 ausgeliefert wird. Habe dann mit meiner Verkäuferin telefoniert, sie sagte dass ich vom Vertrag abspringen kann da einfach unfassbar viele Menschen den G500 v8 haben möchten. Seitdem berichtet wurde dass der 500er nur noch als r6 erscheinen wird, haben wirklich viele Kunden angerufen um zu erfragen ob da nichts mehr geht. Es sollen sogar einige Kunden bereit sein 230.000€-250.000€ für einen G500 V8 auf den Tisch zu legen laut meiner Verkäuferin
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. April 2023 um 09:53:44 Uhr:
Naja, ich sehe es so: Der V8 bleibt ja erhalten im G 63. Es gibt sicherlich Kunden, die einen R6-Benziner wünschen und auf einen G 500 mit R6 warten.Sobald der EQG erscheinen wird, könnten die Karten ohnehin neu gemischt werden, zumal dessen Performance in einer anderen Liga spielt.
Der G 500 mit V8 dürfte seinen Wert behalten, wenn die Laufleistung überschaubar ist - eine Wertsteigerung sehe ich nicht, zumal solvente Kunden, die unbedingt einen V8 wollen, einen 63er nehmen werden.
Das dachte ich auch, ist aber überhaupt nicht so. Meistens sind es die, die viel Geld haben, auf Understatement setzen. Deswegen der 500er. Der 63er hat mittlerweile ein echt schlechtes Image. Von den Aussagen meiner Verkäuferin konnte ich erschließen dass der 500er downgesized werden musste um 1. damit Kunden das margenstärkere amg Modell kaufen, 2. weil Mercedes Probleme mit dem einhalten der co2 Abgase hat.
Zitat:
@Borusse1961 schrieb am 28. April 2023 um 07:58:34 Uhr:
Das dachte ich auch, ist aber überhaupt nicht so. Meistens sind es die, die viel Geld haben, auf Understatement setzen. Deswegen der 500er.
Aber gerade deshalb passt ein R6 ja prima zum 500er; das V8 Gebollere passt besser zum AMG.
Zitat:
Der 63er hat mittlerweile ein echt schlechtes Image.
Inwiefern? In Deutschland/Europa sicher nicht - der 63er ist hier immer noch selten auf den Straßen zu sehen.
Zitat:
Von den Aussagen meiner Verkäuferin konnte ich erschließen dass der 500er downgesized werden musste um 1. damit Kunden das margenstärkere amg Modell kaufen, 2. weil Mercedes Probleme mit dem einhalten der co2 Abgase hat.
Künftig könnte Mercedes jedem G V8-Kunden auferlegen, dass er parallel noch einen EQG erwerben muss.
Zitat:
@Stefan_200D schrieb am 27. April 2023 um 21:51:33 Uhr:
Hatte die Hinterachsthematik Einfluss auf die Preise?
Frage für einen Freund.
Nö.
90% der W463a Fahrer wissen gar nicht was das ist.
Auf Mobile sind die Preise auf jeden Fall gesunken. Kaum ein G500 ist mehr über 200t €. Wundert mich ein bisschen, zumal es keinen V8 mehr gibt.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. April 2023 um 09:22:00 Uhr:
Zitat:
@Borusse1961 schrieb am 28. April 2023 um 07:58:34 Uhr:
Das dachte ich auch, ist aber überhaupt nicht so. Meistens sind es die, die viel Geld haben, auf Understatement setzen. Deswegen der 500er.Aber gerade deshalb passt ein R6 ja prima zum 500er; das V8 Gebollere passt besser zum AMG.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. April 2023 um 09:22:00 Uhr:
Zitat:
Der 63er hat mittlerweile ein echt schlechtes Image.
Inwiefern? In Deutschland/Europa sicher nicht - der 63er ist hier immer noch selten auf den Straßen zu sehen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. April 2023 um 09:22:00 Uhr:
Zitat:
Von den Aussagen meiner Verkäuferin konnte ich erschließen dass der 500er downgesized werden musste um 1. damit Kunden das margenstärkere amg Modell kaufen, 2. weil Mercedes Probleme mit dem einhalten der co2 Abgase hat.
Künftig könnte Mercedes jedem G V8-Kunden auferlegen, dass er parallel noch einen EQG erwerben muss.
Komm mal nach Zürich....an jeder Ecke steht einer....
Also hier in nrw gibt’s den G63 auch viel öfter auf den Straßen als der G500.
Ein Luxuswagenhändler aus nettetal hat momentan 10 G500 Exemplare im showroom stehen, hat aber nur einen inseriert.
Die anderen lässt er stehen weil er mit mindestens 200.000€ pro Stück rechnet im nächsten Jahr. Bei einem unmoralischen Angebot über 200k verkauft er die Autos.
Er hat mir erzählt dass zb ein G500 Modell für mehr Geld verkauft wurde als ein ( von der Ausstattung ) ähnlicher G63.