Platz in Kombis von VW, MB etc.
Raumschiff gesucht
Hallo!
Folgende Frage an diejenigen von Euch, die bei der Wahl der Fahrzeugmarke eher pragmatisch als markengläubig vorgehen..;-))
Ich plane gerade die Anschaffung einer Familienkutsche, es soll ein möglichst geräumiger Kombi werden, kein Van. Trotzdem sollen möglichst drei Kindersitze auf die Rücksitzbank passen (oder zwei und ein Erwachsener), zusätzlich ein großer Zwillingswagen im Kofferraum und dazu dann noch der Wochenendeinkauf..
Geht das mit dem Passat 3BG oder auch dem Aktuellen? Welche Kombis kämen noch in Frage - mit der alten E-Klasse von ca. 2002 (S210) haut das hin, die hat aber wohl einen größeren Kofferraum als der Passat, oder?
Mir persönlich fallen bisher ein:
Volvo V70
MB E-Klasse
Renault Laguna Grandtour
Citroen C5 Break
Toyota Avensis
Mazda 6
Wohlgemerkt: die Marke ist mir relativ egal, mich würde nur vom Platz her interessieren, ob jemand da schon mal in der Praxis verglichen hat.. Ich bin auch für Hinweise auf Testberichte o.ä. im Netz dankbar!!
Viele Grüße
Gero
18 Antworten
Also die Franzosen kenne ich persönlich nicht:
von den anderen würde ich , rein nach dem Platzangebot folgende Reihenfolge aufstellen:
E-Klasse
Passat
Avensis
V70
6
ist aber natürlich auch eine Frage von Preis und Motorleistung
mfg
ch
Hallo!
Ja, so würde ich die auch grob sortieren.
Was mich weiter interessiert sind Eindrücke aus der Praxis - so habe ich zB gehört, dass der Passat auf der Rücksitzbank für die Beine sogar mehr Platz hat als die E-Klasse, aber gilt das auch in der Breite..? Die E-Klasse hat dafür zig Zurrösen, der C5 durch die Hydropneumatik eine absenkbare Ladefläche usw..
Die weiteren Aspekte wie Preis und Motor sind mir erstmal egal - sicher wäre ein Passat bei gleichem Geld jünger als eine E-Klasse..:-) Und ein C5 wäre wahrscheinlich ein Neuwagen. Da hab ich aber nichts von, wenn mein Zeug nicht reinpasst. Motor wäre wohl beim Passat ein 1,8T/2.0FSI, beim MB ein 200T, beim C5 und Laguna ein 2.016V - Diesel lohnt sich bei uns nicht (ca. 16tkm/a).
Viele Grüße!
Hallo
und willkommen bei uns im Forum!
Bitte verwende beim nächsten mal ein aussagekräftiges Topic! Auf so etwas wird hier grosser Wert gelegt!
Hallo Thommen,
oh, sorry - mir war auf die Schnelle für meine Frage kein prägnanter Titel eingefallen. Ich habe jetzt hier oben mal einen anderen Betreff eingetragen, weiß aber nicht, ob sich das auf den eigentlichen Thread-Namen auswirkt..
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Re: Platz in Kombis von VW, MB etc.
Zitat:
Original geschrieben von Xanto
weiß aber nicht, ob sich das auf den eigentlichen Thread-Namen auswirkt.
Tut es nicht, aber ich habs dir mal abgeändert 😉
mach doch einfach mal ne rundfahrt zu den autohäusern der genannten marken...und vergleiche!
oda schau im netz bei den homepages der einzelnen seiten..da stehen die abmessungen im innerraum und kofferraumvolumen...
ansonsten könnte ich dir noch den neuen passat 3C vorschlagen(der hat nen größeren kofferraum),
den audi A6( ist noch ganz kleines bißchen größer als der passat 3C),
und last but not least > den ford mondeo!
welcher auch noch einen großen kofferraum hat,ist der neue skoda octavia...
viel spaß beim grübbeln und hoffentlich entscheidest du dich richtig.. ;-)
edit:
hier auch ein interessantes thema dazu:
http://www.motor-talk.de/t988700/f269/s/thread.html
Hallo !
@thommen:
Vielen DANK!
@ Passat 1.6:
Ja, Du hast sicher recht, Probefahren wäre natürlich das Beste und ist irgendwie auch das Nahehliegendste..;-) Leider aber nicht das Einfachste, weil ich von wegen Arbeit und kleine Kinder eigentlich nie Zeit habe. Und pro Auto dürfte mal locker ein Vormittag draufgehen..
Deshalb versuche ich halt, eine "Vorausscheidung" zu machen... im zweiten Schritt muss ich das dann meiner Frau verkaufen. Und von der weiß ich schon, dass ich mit einem Ford nicht ankommen darf, Volvo und VW sind ihr auch nicht sonderlich sympatisch - am besten gefällt ihr die E-Klasse, weil da eben der Trick mit den drei Kindersitzen klappt.
Aber wie ich hier im forum nun gelesen habe, dürfte das mit dem 3BG auch hinhauen...
Naja, nicht so einfach das alles..
Gruß!!
Hört sich blöd an, hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber der Opel Omega war auch ein Riese.
der trick mit den kindersitzen klappt bei fast allen genannten...was nun gegen nen mondeo oda den passat einzuwenden ist,weiß ich nicht...
meine auswahl wäre:
audi a6
passat 3C
mercedes e-klasse
ford mondeo
citroen c5
toyota avensis
wenn du keine zeit hast,das auto probe zu fahrn,dann schau doch einfach nur mal in die autohäuser rein und guck dir die autos einfach nur an und check die platzverhältnisse...so investierst du einen nachmittag und kannst somit deine rangordnung besser ordnen...
erst dann die letzten 2-3 autos probefahrn...des wär doch zu schaffen...
mfg
der neue Vectra is doch auch ein Riesenkarren geworden, ...unter anderem auch dadurch da er den Omega ersetzen soll!?
Also aus meinen persönlichen Erfahrungen, würde ich den Passat und den V70 einer E-Klasse auf jeden Fall vorziehen!
Denn dort gehts auf der Rückbank keineswegs so bescheiden zu wie in einer E-Klasse à la W210! mag sein das der Benz in seinen äußeren Abmaßen größer ist als ein Passat 3BG aber Beinfreiheit hat man dort nicht auf der Rückbank genauso siehts in einem BMW E39 aus! ...aber das dürfte ja bei deinen Kleinkindern noch nicht unbedingt soo ins Gewicht fallen😉
wie oben schon gesagt der neue Oktavia soll massig viel Kofferraumvolumen haben...glaube da auch was von über 520litern gehört zu haben??!?
Hi Xanto,
ich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung, als mein Peugeot 406 geschrottet wurde. Allerdings kinderlos.
Mein Wunschkandidat wäre ein V70 gewesen, die Probefahrt aber eher ernüchternd: Ich bin knapp 1,90 und wenn ich da bequem sitze, war zwischen Fahrersitzrückenlehne und Vorderkante der Rücksitze nur noch eine gute Handbreit platz. Ich selber konnte mich da nicht reinzwängen. Der Kofferraum ist zwar quadratisch-praktisch sozusagen, aber sehr niedrig. Mit den Sachen die ich immer so rumfahre hätte das ein permanentes offenlassen der Laderaumabdeckung bedeutet. Die Kopfstützen hinten kann man nicht rausnehmen, nur umklappen, schlecht bei Kindersitzen ausser Du nimmst die von Volvo. Der V70 ist ein Blender.
Mondeo hatte ich mir auch angesehen, war aber sehr billig verarbeitet, nicht sonderlich bequem und irgendwie nicht mein Fall.
Franzosen wollte ich keinen mehr haben da waren meine Bedürfnisse gedeckt.
Benz zu teuer in der Anschaffung und der W210 hat das Vorderachsproblem.
Avensis, solala, Händler nicht interessiert.
A6 Avant, Verarbeitung spitze, Preise rel. hoch. Kofferaum zwar tief und breit, aber eine 5cm-Ladekante wollte ich nicht.
Dann habe ich einen getroffen, der einen Omega Caravan hatte und eben weil er 3 Kindersitze hintenreinbringen muss zum Touran gewechselt ist, da geht das nämlich.
Zafira bin ich auch probegefahren, besser als erwartet, variabler Innenraum, ob allerdings noch genug Platz für Deinen Kinderwagen drin ist kann ich nicht sagen -> testen.
Meine Schwägerin ebenfalls mit Zwillingen und noch einem Grossen fährt Kangoo, wobei seit der Große alt genug ist, kommt dessen Sitz nach vorne und einer der Erwachsenen sitzt hinten in der MItte.
Bei Deinen Anforderungen, würde ich aber eher etwas in der Klasse Zafira/Touran oder T4/T5,Voyager nehmen.
EDIT: Mazda 6 hat ein Ex-Kollege, Passagierraum in Ordnung, aber Kofferaum zu klein.
Just my 2 cents,
Rüdiger
hallo,
vom aktuellen Laguna kann ich dir nur abraten. der ist von der Qualität her erst ab dem Facelift 05 zu empfehlen und einfach zu klein. Ich hatte selbst mal einen 99er, in den konnte man noch 4Personen + Kindersitz + Kinderwagen bequem einladen.
Wenn du einen Gebrauchten suchst kann ich dir den Mondeo oder Vectra nur empfehlen. Das sind noch richtige Kombis. Der 3BG ist da im Vergleich kleiner und älter. Der aktuelle Passat ist gebraucht einfach noch zu teuer und schwer zu bekommen. Außerdem nur durch die Kofferraumlüge (Reserveradmulde als Kofferraum) ist er wirklich groß. Wenn ich mein Reserverad ausgebaut hätte wäre ein alter Laguna größer als der aktuelle Passat.
Abschließend kann man nur sagen Probiers einfach bei einer Probefahrt mal aus.
mfg
Hallo!
@ducharry:
Den Omega hatte ich tatsächlich auch schon im Auge - ist ja echt eine Riesenkarre. Allerdings gefällt der meiner Frau nicht, genauso wie der Ford Mondeo.
Und da sie diejenige ist, die jeden Tag mit den Kindern in dem Kombi rumfahren muss (ich fahr mit dem Clio zur Arbeit...:-/), hat sie natürlich ein gewichtiges Wörtchen mitzureden..
@Passat 1,6:
das ist ja schonmal ein wichtiger Tipp, dass der Trick mit drei Kindersitzen in so gut wie allen von mir genannten Kombis klappt! Was den Mondeo angeht, vgl. oben - bezgl. Passat glaube ich, dass ich meine Frau noch überzeugen könnte, so richtig begeistert ist sie von dem aber noch nicht.
@DangerMaik:
Ja, dass der Passat (und wie Du meinst auch der V70!) eine hinten mehr Beinfreiheit haben als die E-Klasse, habe ich schon mehrfach gehört/gelesen. Allerdings, wie Du auch schreibst, ist eher die Breite entscheidend, sind halt noch kleine Kinder.
@shortcut:
Danke für die Hinweise! Der V70 rückt damit wohl echt erst mal nach hinten. Der Mondeo war eh schon aus dem Rennen (s.o.), und einen Opel darf ich auch nicht anbringen.
Am Audi A6 mag ich dieses Yuppie-Kombi-Image nicht - ich hätte das Gefühl, für weniger Platz als im Passat (also ohne praktischen Mehrwert) mehr Geld zu lassen.
Der Mazda6 scheint ja - wie auch mein Eindruck war - vom Kofferraum nicht mithalten zu können, also auch erstmal nach hinten.
Demnach wären noch der C5, der Passat, die E-Klasse und evtl. der Laguna am Start - wobei die E-Klasse halt schon teuer ist (technische Probs hört man zwar auch, aber das kann einem wohl auch bei den anderen so passieren).
Die Kisten wie Zafira und Touran kamen mir bisher immer zu klein vor, was den Kofferraum angeht. Ich dachte immer, es müsste dann schon ein Sharan oder sowas sein und ich mag diese Busse irgendwie nicht so. Vielleicht sollte ich mir Zafira uns Co. doch noch einmal unvoreingenommen anschauen.
@Kneipa:
Danke für die Hinweise. Ich werd auch den Laguna erst mal "schieben".
Was ich jetzt wohl wirklich mal mache, ist, den aktuellen Passat und den 3BG mal im Laden anzuschauen und evtl. zu fahren. Außerdem wohl den C5, weil die bekommt man echt günstig und ich habe mit Citroen gute Erfahrungen.
Vielen Dank erstmal an alle und viele Grüße!!
Hallo,
nachdem meine letzten vier Autos, Sharan, DB 300 TDT, VW T4 und jetzt der Passat Kombi mir ein paar vergleichsmöglichkeiten geben, kann ich nur sagen: Schau Dir den Sharan an. Den bekommst Du mit den gleichen Motoren wir den Passat, der hat die gleiche Fläche wie der Passat (wegen dem Parken) und macht mit dem richtigen Diesel doch sehr viel Spaß beim fahren. In der Family - Ausstattung auch schon mit 2 integrierten Kindersitzen.
Ach ja, lt. ADAC-Vergleich lohnt sich beim Passat / Sharan der Diesel schon ab 10.000 km p.A.
Hapem