Platz in Kombis von VW, MB etc.

VW Passat B5/3B

Raumschiff gesucht

Hallo!

Folgende Frage an diejenigen von Euch, die bei der Wahl der Fahrzeugmarke eher pragmatisch als markengläubig vorgehen..;-))

Ich plane gerade die Anschaffung einer Familienkutsche, es soll ein möglichst geräumiger Kombi werden, kein Van. Trotzdem sollen möglichst drei Kindersitze auf die Rücksitzbank passen (oder zwei und ein Erwachsener), zusätzlich ein großer Zwillingswagen im Kofferraum und dazu dann noch der Wochenendeinkauf..

Geht das mit dem Passat 3BG oder auch dem Aktuellen? Welche Kombis kämen noch in Frage - mit der alten E-Klasse von ca. 2002 (S210) haut das hin, die hat aber wohl einen größeren Kofferraum als der Passat, oder?

Mir persönlich fallen bisher ein:
Volvo V70
MB E-Klasse
Renault Laguna Grandtour
Citroen C5 Break
Toyota Avensis
Mazda 6

Wohlgemerkt: die Marke ist mir relativ egal, mich würde nur vom Platz her interessieren, ob jemand da schon mal in der Praxis verglichen hat.. Ich bin auch für Hinweise auf Testberichte o.ä. im Netz dankbar!!

Viele Grüße

Gero

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hapem


Hallo,

....Sharan ....macht mit dem richtigen Diesel doch sehr viel Spaß beim fahren.

also ETWAS Spaß kommt bestenfalls beim V6-Benziner auf.

Mit dem mikrigen 1,9l TDI kommt lediglich Lärm raus.

Wenns den neuen V6 CR-Diesel im Sharan gäbe, wäre das anders.

Zahn

@ Zahn

ich weiß nicht, was Du für ansprüche hast, aber mein alter Sharan mit 110 PS TDI lief immer so um die 190 Km/h.
Die neuen mir PD und 130 bzw 150 PS laufen nicht viel langsamer als ein Passat. Wenn man sich erst mal an die Höhe gewöhnt hat, möchte man nicht mehr tauschen und den Paltz kann einem kein Kombi bieten.
Und nur am Rande: die Vans sind wesentlich Wertstabiler als Kombis.
Ach ja, den CR-Diesel gibt es meines Wissens im neuen Passat auch noch nicht. Und die TDI PD 1,9 als mickrig zu benennen zeugt von Unwissenheit.

Hapem

Habe mich auch nach einem (gebrauchten) Kombi mit viel Platz auf den Sitzen (es geht öfters zu fünft in Urlaub) und viel Gepäckraum umgesehen.

Wichtig war für mich dazu noch:
- Komfort auf langen Strecken
- Niveauregulierung (ist bei einem vollbeladenen Kombi auf langer Urlaubsfahrt sehr angenehm)

Unschlagbar war der Citroen XM. Ein Traum von einem Kombi.
Enorm viel Platz auf Sitzen und Kofferraum (750 Liter ohne umklappen, 2000 Liter umgeklappt). Vom Fahren ein Traum.
Leider habe ich keinen passenden (Benziner mit Schiebedach und wenig KM) gefunden und mir einen Xantia Break gekauft.
Bietet auch viel Platz (620 Liter), tollen Komfort und ist sehr zuverlässig.

Für mich kämen als Neuwagen Accord Tourer, Passat, Vectra Caravan. Mondeo und der C5 Break in Frage. Passat und C5 bin ich schon gefahren. Da würde ich eindeutig den C5 vorziehen (günstiger, mehr Sicherheit, mehr Platz, Nivaeuausgleich dank Hydropneumatik, mehr Komfort, niedrigere Ladekante...). Als Kombi einfach durchdachter.
Aber die Ansprüche sind ja unterschiedlich. Der Innenraum des C5 find ich allerdings nicht so berühmt und der Passat war viel wendiger. Komfort im Passat war auch sehr gut, an eine Hydropneumatik reicht er aber nicht ganz heran.

Bin letztens in einem Merdedes W211 T mitgefahren. Tolles Auto mit viel Platz im Kofferraum und gutem Komfort. Auch mit Niveauregulierung und Luftfederung. Wenn nur der Preis ncht wäre.

Schwierige Entscheidung, aber ich finde alle genannten Kombis schöne Autos.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Hapem


@ Zahn

....... Und die TDI PD 1,9 als mickrig zu benennen zeugt von Unwissenheit.

Hapem

Als was bezeichnen den "Kenner" diese Motoren? Gewaltig, hubraumstark oder gar als V8?

Die Fahrleistungen sind im Vergleich mit Transportern natütlich gut, aber um auf der AB halbwegs mithalten zu können, habe ich ja schon gesagt, ist der V6 Benziner der einzige.

Das es im neuen Passat keinen V6 TDi mehr gibt, weiß ich selber. Ich befürchte auch, das das so bleibt, um Abstand vom A6 zu halten. Ob der so einfach quer reingeht ist auch dahingestellt.

Ich habe doch nur gesagt, das dem Sharan ein V6 Diesel zur Langstreckentauglichkeit fehlt.

Das ist meine Meinung, ich weiß auch das andere mit 90PS leben können.

Zahn

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen