Platz hinter der 3. Sitzreihe?
Hallo,
wir suchen ein Auto mit Platz für 3 Kinder (0,3,6 Jahre) mit recht großen Kindersitzen.
Und Platz für Kinderwagen + Gepäck. Leider passen keine drei große Kindersitze auf die normale Rückbank. Zumindest nicht im aktuellen X5 und ML.
Bus will ich (noch) nicht. ;-)
Idee für XC90II: 2 Kinder in der 2. Reihe, 1 in der dritten. Daneben/dahinter Kinderwagen (eher klein), 2 Klappkisten etc.
--> Wie viel Platz bleibt hinter der 3. Sitzreihe noch für Gepäck? Hat es jemand zufällig schon gemessen? Oder ist der Abstand identisch zum Vorgänger?
--> kann man den kompletten Sitz in der 2. Reihe umklappen zum Einstiegen in die 3. Reihe - wie beim X5? Oder muss der kindersitz in der 2. Reihe kurz raus zum Einstieg?
Der 🙂 wusste darauf (noch) keine Antwort...
Heute bin ich einen X5 Probe gefahren...Dort passt nicht mal eine Klappkiste hinter die 3. Reihe...
Grus
nochwach
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Anvers schrieb am 8. Januar 2015 um 10:02:33 Uhr:
Wenn du aber richtig viel Platz brauchst würde ich zum GL raten, der ist zwar ein bisschen Kirmes Bude Betreiber, ich hänge eine goldener Tabbert hinten dran, aber vom Platz her der Hammer, ich sitze mit meinem 1,90 noch bequem in der Dritten reihe und dahinter passen Klappboxen rein. Als Vorführer oder Jahreswagen auch einigermaßen bezahlbar.
Der Größenunterschied (Innen) zwischen dem GL und dem XC90 ist interessanterweise gar nicht so groß wie von den Aussenmaßen erwartet. Nur mal so zum Vergleich:
Sitzhöhe Reihe 1 GL 1046 mm XC90 1051 mm Diff. + 5 mm
Sitzhöhe Reihe 2 GL 1015 mm XC90 997 mm Diff. - 18 mm
Sitzhöhe Reihe 3 GL 988 mm XC90 923 mm Diff. - 75 mm
Breite Reihe 1 GL 1485 mm XC90 1465 mm Diff. - 20 mm
Breite Reihe 2 GL 1482 mm XC90 1435 mm Diff. - 47 mm
Breite Reihe 3 GL 1030 mm XC90 1192 mm Diff. + 162 mm
Länge Kofferraum bis Reihe 1 GL 2070 mm XC90 2040 mm Diff. - 30 mm
Länge Kofferraum bis Reihe 2 GL 1330 mm XC90 1260 mm Diff. - 70 mm
Länge Kofferraum bis Reihe 3 GL 500 mm XC90 554 mm Diff. + 54 mm
Höhe Kofferraum GL 891 mm XC90 889 mm Diff. - 2 mm
Ladekante GL 820 mm XC90 782 mm Diff. + 38 mm
Klar, der GL ist in einigen Werten besser, da er auch 8 cm höher und 17 cm länger ist. Dennoch beeindruckend, was der XC90 bei der Raumausnutzung hinlegt. 😎
52 Antworten
Danke!!! 🙂
Und das schönste ist, dass die Fläche bei den umgelegten Sitzen vollkommen eben ist. Auch wenn sich das logisch anhöhrt, gibt es etliche Hersteller, bei denen man Schrägen oder Kanten hat.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 15. Februar 2015 um 15:57:13 Uhr:
Und das schönste ist, dass die Fläche bei den umgelegten Sitzen vollkommen eben ist. Auch wenn sich das logisch anhöhrt, gibt es etliche Hersteller, bei denen man Schrägen oder Kanten hat.
Bezogen auf diese Eigenschaft würde ich ich wohl doch dazu neigen, die 3. Sitzreihe mitzubestellen. Für die beiden Kiddies -dann 8 und 11- hätte das sicher einen besonderen Reiz.
Es werden zwar denkbar wenige Touren im ganzen Familienkreis und der Platz im Kofferraum ist mir täglich sehr wichtig, was ich da alles durch die Gegend fahre. Aber wenn es keine Einschränkungen mit sich bringt, dann sag ich mal JA.
Und es ist bestätigt, dass die Sitzreihe wirklich ganz eben umgeklappt werden kann? Ich kann das räumlich nicht nachvollziehen, wie die die lehne so verstaut bekommen. Oder ist die Sitzfläche derart tief?
Außerdem: Die Sitze der 2. Reihe lassen sich ja auch horizontal verschieben. Bringt das einen nennenswerten Vorteil für die Beinfreiheit in der dritten Reihe?
Hi,
ja, es gab in den Testberichten mehrfach Bilder, wo man das sehr schön und deutlich erkennen konnte.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 21. Februar 2015 um 15:12:59 Uhr:
Außerdem: Die Sitze der 2. Reihe lassen sich ja auch horizontal verschieben. Bringt das einen nennenswerten Vorteil für die Beinfreiheit in der dritten Reihe?
12cm mehr Beinfreiheit. Das entspricht etwa dem Unterschied zwischen der "kleinen" S-Klasse und der Langversion mit verlängertem Radstand. Dafür zahlen Mercedeskunden etwa 3.000 EUR Aufpreis.
Ich entschuldige mich im Voraus für den Vergleich... 😁
Hallo,
laut meinen Recherchen, gibt es einen Unterschied in der Beinfreiheit zur 1. Sitzreihe zwischen dem 5-Sitzer und dem 7-Sitzer. Leider kann ich keine Zahlen nennen aber in den Silhouetten der beiden Fahrzeuge ist ein Unterschied erkennbar (s. Bilder).
Ob dabei die 2. Sitzreihe komplett nach hinten geschoben dargestellt wird (jeweils beim 5- bzw. 7-Sitzer) oder ob die 2. Sitzreihe in einer mittlere Position dargestellt wird (beim 7-Sitzer), weiß ich nicht. Dazu müsste man den Freundlichen fragen bzw. nach erscheinen selber nachmessen. 🙂
Für mich ist der Kofferraum sehr wichtig, weil wir öfter in die Berge fahren zum Biken. Deshalb verzichte ich auf die 3. Sitzreihe. Aber, so wie immer im Leben, ist es eine persönliche Entscheidung.
Gruß,
lapi
Hi,
in deinen Screenshots ist aber der Wert der Beinfreiheit für die 2. Reige exakt identisch. 😉
Welche Sitzstellung da dann beim 7-Sitzer angewendet ist, weiß man natürlich nicht.
Schönen Gruß
Jürgen
Nach Umklappen der dritten Reihe ist der Bereich topfeben.
Durch das Verschieben von Reihe 2 erhält Reihe 3 mehr Beinfreiheit.
Ein Unterschied ist auch bei der Läge der Ladefläche bis zur Reihe 2 erkennbar. Beim 5-Sitzer sind es 1,22 m und beim 7-Sitzer 1,26 m, also vier Zentimeter mehr. Wenn der 5-Sitzer 4 cm weniger Ladefläche hat, müsste er im Gegenzug mehr Beinfreiheit haben. Müssen wir wahrscheinlich später selbst nachmessen.
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Februar 2015 um 17:01:57 Uhr:
Hi,in deinen Screenshots ist aber der Wert der Beinfreiheit für die 2. Reige exakt identisch. 😉
Welche Sitzstellung da dann beim 7-Sitzer angewendet ist, weiß man natürlich nicht.
Schönen Gruß
Jürgen
Hi,
ob der Sitzpunkt in der 2. Sitzreihe immer derselbe Punkt ist, weiß ich nicht. Sollte man zwar annehmen, laut Bilder ist es aber nicht so.
Kann aber auch nur ein Darstellungsproblem sein... 😉
Gruß,
lapi
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 21. Februar 2015 um 17:18:37 Uhr:
Ein Unterschied ist auch bei der Läge der Ladefläche bis zur Reihe 2 erkennbar. Beim 5-Sitzer sind es 1,22 m und beim 7-Sitzer 1,26 m, also vier Zentimeter mehr. Wenn der 5-Sitzer 4 cm weniger Ladefläche hat, müsste er im Gegenzug mehr Beinfreiheit haben. Müssen wir wahrscheinlich später selbst nachmessen.
... es kann aber auch sein, dass die Sitzlehne der 2. Reihe beim 7-Sitzer dünner ist, um der 3. Reihe mehr Beinfreiheit zu ermöglichen. 😉
Irgendwie habe ich dass noch nicht ganz richtig verstanden: wenn ich eine 3. Sitzreihe habe, muss doch irgendwo - bei umgelegter 3. Sitzreihe, weniger Platz im Kofferraum sein, als wenn ich nur zwei Sitzreihen habe, oder?
Zitat:
@ipoto schrieb am 21. Februar 2015 um 17:39:27 Uhr:
Irgendwie habe ich dass noch nicht ganz richtig verstanden: wenn ich eine 3. Sitzreihe habe, muss doch irgendwo - bei umgelegter 3. Sitzreihe, weniger Platz im Kofferraum sein, als wenn ich nur zwei Sitzreihen habe, oder?
Hi,
...nicht zwangsläufig. Wenn bei beiden Varianten der Ladeboden gleich hoch und eben ist (somit die 3. Sitzreihe versenkbar), dann gibt es nur minimale Einbußen im Kofferraumvolumen. In diesem Fall sieht es tatsächlich danach aus, dass die 3. Sitzreihe, wenn sie umgeklappt wird, eine ebene Fläche ergibt.
Gruß,
lapi
Hi,
die geht u.U. nur Platz unter dem Ladeboden verloren. Ist beim Discovery nicht anders - 7 Sitze ohne Einbußen beim normalen Kofferraum, aber eben keine Ablage mehr unter dem Boden.
Schönen Gruß
Jürgen
Die Premium-Mitbewerber rechnen das Volumen unter dem Ladeboden gerne mit - DANN geht natürlich Laderaum verloren...
Wie seriös diese Ladevolumen-Angabe ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
;-((