Platz hinter der 3. Sitzreihe?
Hallo,
wir suchen ein Auto mit Platz für 3 Kinder (0,3,6 Jahre) mit recht großen Kindersitzen.
Und Platz für Kinderwagen + Gepäck. Leider passen keine drei große Kindersitze auf die normale Rückbank. Zumindest nicht im aktuellen X5 und ML.
Bus will ich (noch) nicht. ;-)
Idee für XC90II: 2 Kinder in der 2. Reihe, 1 in der dritten. Daneben/dahinter Kinderwagen (eher klein), 2 Klappkisten etc.
--> Wie viel Platz bleibt hinter der 3. Sitzreihe noch für Gepäck? Hat es jemand zufällig schon gemessen? Oder ist der Abstand identisch zum Vorgänger?
--> kann man den kompletten Sitz in der 2. Reihe umklappen zum Einstiegen in die 3. Reihe - wie beim X5? Oder muss der kindersitz in der 2. Reihe kurz raus zum Einstieg?
Der 🙂 wusste darauf (noch) keine Antwort...
Heute bin ich einen X5 Probe gefahren...Dort passt nicht mal eine Klappkiste hinter die 3. Reihe...
Grus
nochwach
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Anvers schrieb am 8. Januar 2015 um 10:02:33 Uhr:
Wenn du aber richtig viel Platz brauchst würde ich zum GL raten, der ist zwar ein bisschen Kirmes Bude Betreiber, ich hänge eine goldener Tabbert hinten dran, aber vom Platz her der Hammer, ich sitze mit meinem 1,90 noch bequem in der Dritten reihe und dahinter passen Klappboxen rein. Als Vorführer oder Jahreswagen auch einigermaßen bezahlbar.
Der Größenunterschied (Innen) zwischen dem GL und dem XC90 ist interessanterweise gar nicht so groß wie von den Aussenmaßen erwartet. Nur mal so zum Vergleich:
Sitzhöhe Reihe 1 GL 1046 mm XC90 1051 mm Diff. + 5 mm
Sitzhöhe Reihe 2 GL 1015 mm XC90 997 mm Diff. - 18 mm
Sitzhöhe Reihe 3 GL 988 mm XC90 923 mm Diff. - 75 mm
Breite Reihe 1 GL 1485 mm XC90 1465 mm Diff. - 20 mm
Breite Reihe 2 GL 1482 mm XC90 1435 mm Diff. - 47 mm
Breite Reihe 3 GL 1030 mm XC90 1192 mm Diff. + 162 mm
Länge Kofferraum bis Reihe 1 GL 2070 mm XC90 2040 mm Diff. - 30 mm
Länge Kofferraum bis Reihe 2 GL 1330 mm XC90 1260 mm Diff. - 70 mm
Länge Kofferraum bis Reihe 3 GL 500 mm XC90 554 mm Diff. + 54 mm
Höhe Kofferraum GL 891 mm XC90 889 mm Diff. - 2 mm
Ladekante GL 820 mm XC90 782 mm Diff. + 38 mm
Klar, der GL ist in einigen Werten besser, da er auch 8 cm höher und 17 cm länger ist. Dennoch beeindruckend, was der XC90 bei der Raumausnutzung hinlegt. 😎
52 Antworten
..kommt dazu das der XC90 vom design her einfach viel schöner und weniger plump wirkt wie der GL.
... ich war 2008/2009 (damals hatte ich den XC90 I V8) bei der Probefahrt mit dem GL bei weitem nicht der Überzeugung, dass ich in einem Fahrzeug "eine Klasse höher" sitze - ich konnte nichts finden, was dieses unhandliche Trum irgendwie besser macht. 😰
Ich hab mal verglichen: Ein zum T8 vergleichbarer GL 400 (nur 333 PS, KEIN Hybrid/PlugIn-Hybrid) kostet bei meiner gewählten Ausstattung gut 15.000 € mehr. Da verzichte ich gerne auf 2 Zylinder und habe dafür aber noch PlugIn-Hybrid-Technik. 😉
Der GL ist nun wirklich vom Charakter nicht mit einen SUV zu vergleichen. Eher Premiumgeländewagen für Jäger und Förster mit besonderem Niveauanspruch.
Für mich ist das aber immer die ungelenke Rappelkiste geblieben, die es in den 80er und 90 er Jahren war. Egal. Auch die Bundeswehr hat sie ja seinerzeit im Fuhrpark aufgenommen.
@ Alfagenetic: Danke für die Massgegenüberstellung. Mit Sitzhöhe ist ja das Mass oberhalb des Sitzes bis zum Dachhimmel gemeint. Von daher etwas irreführend, wenn auch wichtig.
Weisst Du auch die tatsächliche Sitzhöhe, also von Strassenniveau (Serienbereifung) bis Sitzoberkante? Das Mass kann ich nirgends ausmachen, habe teils "gravierende" Unterschiede festgestellt und die hohe Sitzposition ist mir sehr wichtig. Ich fahre X6 und bei dem passt es wunderbar.
Ein X1 z.B. war uns persönlich viel zu tief. U.a deshalb wurde es ein Tiguan für meine Frau.
Danke für eine Info von Dir oder anderen!
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 10. Januar 2015 um 09:53:45 Uhr:
Der GL ist nun wirklich vom Charakter nicht mit einen SUV zu vergleichen. Eher Premiumgeländewagen für Jäger und Förster mit besonderem Niveauanspruch.Für mich ist das aber immer die ungelenke Rappelkiste geblieben, die es in den 80er und 90 er Jahren war. Egal. Auch die Bundeswehr hat sie ja seinerzeit im Fuhrpark aufgenommen.
@ Alfagenetic: Danke für die Massgegenüberstellung. Mit Sitzhöhe ist ja das Mass oberhalb des Sitzes bis zum Dachhimmel gemeint. Von daher etwas irreführend, wenn auch wichtig.
Weisst Du auch die tatsächliche Sitzhöhe, also von Strassenniveau (Serienbereifung) bis Sitzoberkante? Das Mass kann ich nirgends ausmachen, habe teils "gravierende" Unterschiede festgestellt und die hohe Sitzposition ist mir sehr wichtig. Ich fahre X6 und bei dem passt es wunderbar.
Ein X1 z.B. war uns persönlich viel zu tief. U.a deshalb wurde es ein Tiguan für meine Frau.Danke für eine Info von Dir oder anderen!
G-Klasse ist nicht gleich GL. Das sind zwei fällig unterschiedliche Fahrzeuge und Konzepte.
Ähnliche Themen
Ups..... stimmt wohl. Ich verfolge es nicht genau genug und hatte immer noch den ML im Kopf. Man kommt ja ganz durcheinander zwischen GL und M .
... und G. 😉
Und die englische Mischung aus allen Dreien ist der Discovery 4. 😁😁😁
Beim GL würde ich mir erstmal ein Angebot der Versicherung einholen, da kommt dann schnell die Ernüchterung. Die Beiträge liegen gerne auf Ferrari-Niveau, da kann man sich für den T8 vom Ersparten noch eine Photovoltaikanlage auf die Garage pappen lassen 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 11. Januar 2015 um 11:01:00 Uhr:
Beim GL würde ich mir erstmal ein Angebot der Versicherung einholen, da kommt dann schnell die Ernüchterung. Die Beiträge liegen gerne auf Ferrari-Niveau, da kann man sich für den T8 vom Ersparten noch eine Photovoltaikanlage auf die Garage pappen lassen 😉
Kommt dazu das wir in die Niederlande extrem gestraft werden mit Diesel SUV, für den Q7 zahle ich 780 EUR pro Quartal an steuern, mit dem T8 wären es nur um die 350EUR.
Zitat:
@Anvers schrieb am 12. Januar 2015 um 10:40:48 Uhr:
Kommt dazu das wir in die Niederlande extrem gestraft werden mit Diesel SUV, für den Q7 zahle ich 780 EUR pro Quartal an steuern, mit dem T8 wären es nur um die 350EUR.
So unterschiedlich sind die Länder, in Österreich kostet der T8 circa EUR 630,-- p.a. mehr an KFZ Steuer als der D5, dementsprechend gering ist der Anteil bei den bereits bestellten XC 90 für den Hybriden (lt. 😉 von knapp 30 bestellten Fahrzeugen nur zwei T8, kein T6)
D5: EUR 1.153,44 pro Jahr
T8: EUR 1.783,44 pro Jahr
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 4. Januar 2015 um 20:04:20 Uhr:
Ich habe auch 3 Kinder. Mit dem integrierten Kindersitz bekommt man außen 2 feudale Kindersitze/Schalen etc. hin. Das größte Kind kommt in die Mitte. Der Kofferraum ist dann ewig groß.
Bei der 7-Sitzer Version bekommt man hinten Wasserkästen längs und quer rein.
Wenn ihr aber nur einen Kindersitz habt, verstehe ich den Wunsch nach 7-Sitzer nicht wirklich mit der Begründung 3 Kinder.
Es gibt meines Wissens kein Auto was 2015 mehr Platz in der 2. Sitzreihe haben wird. Und ein X5 und ML sind wirklich kein Vergleich. Da hat ja ein Passat oder Mondeo mehr Platz hinten.
..doch, gibts schon. Würde ich aber heute nicht mehr kaufen.
Wir hatten vor 13 Jahren das gleiche Problem. Allerdings Zwillinge + Tochter und mussten 3 Kindersitze reinbringen. Es gab so gut wie nix. Dann haben wir einen Landcruiser J100 4.2TDI gekauft. Weil einen Van wollten wir nicht.
Da hatte ich dann auch eine 3 Sitzreihe (oder habe noch, hab das Auto ja noch). Hinter dieser 3. Reihe ist naturgegeben natürlich nicht mehr viel Platz.
Aber über so was wie einen X5, ML kann ich ja nur lächeln. Die Autos sind ja zu nix zu gebrauchen. Kein Platz und im Gelände taugt das auch nix.
Jetzt, nach 13 Jahren brauchts logischerweise keine Kindersitze mehr. Die 3. Sitzreihe haben wir übrigens so gut wie nie gebraucht und werden den Volvo also ohne das haben. Den Platz in der 2. Reihe kann man allerdings nur mit 'üppig' bezeichnen. Andere Vokabeln fallen mir da nicht ein - unsere Kinder nörgeln schon, wenn das weniger wird. 😉
Empfehlen kann ich das Auto in puncto Zuverlässigkeit (ist ein Panzer), Robustheit und Platz. Aber zwischenzeitlich haben die die Motoren noch grösser gemacht (5 Liter, 8 Zyl) - nur noch für Scheichs interessant.
Deswegen schon richtig. Schau, dass Du ein Auto findest wo alle 3 in eine Reihe passen. Denn Gepäck (und nicht nur Kinderwagen) willst Du ja eventuell auch noch mitnehmen. Die dritte Sitzreihe brauchst Du nur, wenn Du dann mal Freunde der Kids oder die Schwiegermutter mitnehmen willst. Und ich muss sagen... auf beides kann ich verzichten. (räusper).
Gruss,
Sven
... du schon. Ich fürchte, da gibt es aber noch andere Meinungen in der Familie. Daher haben wir bald zwei 7-Sitzer. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Februar 2015 um 21:19:01 Uhr:
... du schon. Ich fürchte, da gibt es aber noch andere Meinungen in der Familie. Daher haben wir bald zwei 7-Sitzer. 😁
Da kannst Du Deine Mädels ja beruhigt zum Fußball anmelden, die Mannschaft passt dann locker in Euren Fuhrpark 😁 😛
... die tanzen Garde - das passt dann nicht. 😁 😉
...weil hier die frage stand ob man bei drei kindern einen 7 sitzer braucht.. ich war/bin davon ausgegangen das man die letzte sitzreihe weg klappen kann? also für familienurlaube als 5 sitzer mit großem kofferraum und für vll kindergeburtstage als 7 sitzer mit kleinerem kofferraum.
geht das nicht?
Doch das geht. Wie beim Vorgänger lässt sich die dritte Sitzreihe auch einklappen.
Oder auch ein Sitz einzeln.
Hier ein paar Bilder dazu:
http://www.carskings.com/39958/volvo-xc90-2015-its-official