Plattfuß und festgerostet
Huhu,
ich habe ein riesen Problem...
Ich wollte die Tage mit meinem Golf zu Freunden fahren, da es extrem heiß war machte ich vorne beide Fenster auf. Beim ausparken stellte ich ein merkwürdiges Geräusch fest, also noch zu Hause rechts an den Straßenrand gefahren um zu gucken was es ist. Ich befürchtete plötzlich, dass ich einen Platten habe... und so war es auch (vorne links). Also wieder ins Haus rein, meinen Eltern bescheid gegeben und eine Luftpumpe organisiert. Mein Pech ist nun, das Gummi vom Ventil hat einen Riß. Also Reifen tauschen. Leichter gesagt als getan... leider nur liegt es nicht am reserve Rad, sondern am Rad selber... festgerostet (wie im Titel angedeutet). Nun habe ich schon fast das ganze Wochenende geguckt was ich tun könnte, nur helfen tut irgendwie nichts... und der Tipp, mit gelockerten Schrauben anfahren und eine Vollbremsung zu machen fällt ja wohl flach. Haben schon Öl zum lösen, Rostentferner und mit Hammer und Brett gegen klopfen versucht aber nichts hilft, sogar gegen den Reifen treten hilft nichts. Ich bin am verzweifeln ich brauche das Auto bald wieder täglich und komme mit dem Reifen nicht zur Werkstatt. 🙁
Ich hoffe es hat jemand einen guten Tipp (und nicht ADAC von dem bin ich schon mehr als genug enttäuscht worden)
Liebe Grüße
Pingu
23 Antworten
Ich verstehe hier garnichts...
Wenn das Ventil defekt ist, ist doch der Reifen OK ! Dann lass nur ein neues Ventil einsetzen, Rad auswuchten und gut ist.
Mit der festgerosteten Bremse das verstehe ich auch nicht...
Du bist los gefahren... hast dann den Platten bemerkt.
Nun soll das Rad in wenigen Metern festgerostet sein?
Bitte schau nochmal nach und schreibe die Geschichte neu. 🙂
Was soll denn da genau wo festgerostet sein?
(welches Teil ist mit welchen Teil fest gerostet?)
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. August 2016 um 17:10:27 Uhr:
Ich verstehe hier garnichts...
Dann lass nur ein neues Ventil einsetzen
Sie meint bestimmt die Gummiröhre, in der das Ventil sitzt
https://de.wikipedia.org/.../Fahrradventil?...
Er hat nen Platten durch ein defektes Ventil. Nun wollte er das Reserverad drauf machen um zur Werkstatt und kommen. Die klappt leider nicht, da er das Rad nicht runter bekommt.
Da hilft nur sicher anbocken, schrauben lockern und mit einem vernünftigen kantholz und vorallen wie ein Mann von hinten aufs Rad klappen, falls weiblich, dann jemand anderes fragen.
Bin weiblich und es sitzt so fest, dass sogar mein Vater es nicht schafft :/
Versucht haben wir das mehrere male 🙁
und ja es ist die Gummiröhre...
Ich bin als junge Frau mit den Begriffen noch nicht ganz so vertraut
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf2_1.6 schrieb am 28. August 2016 um 17:16:07 Uhr:
und vorallen wie ein Mann von hinten aufs Rad kloppen, falls weiblich, dann jemand anderes fragen.
🙄
Joh...ist gesund fürs Radlager
Sowas hatte ich mal hinten beim Cabrio, nachdem eine suboptimale Werkstatt
die Radschrauben ohne Hirn festgedonnert hatte.
"WC40" und wechselseitiges Gegentreten (auf dem hinternsitzend)half.
Man kann dafür auch ein Pferd benutzen....nur treffen die Biester nicht so genau,
was dann eine leicht wellige Blechverformung nochsichzieht....Bilder gefällig?😛
Ich bin langsam gefrustet 🙁
es sitzt einfach bombenfest auf dieser "Naht"... Schrauben liesen sich noch lösen aber ich verzweifel an dieser blöden "Naht" auf der die Felge sitzt 🙁
OK, jetzt hab ichs verstanden.
Also der Gummischaft fürs Ventil ist einzeln ersetzbar, daher brauchts keinen neuen Reifen.
Tja, und um das Rad abzubekommen würd ich auch mit WD40 oder Nifestol 70 (Rostlöser) nachhelfen.
Wie gesagt habe ich schon und es geht nicht ab :/
und neuen Reifen wollte ich nicht kann es nur selber nicht austauschen deshalb soll der Reifen zur Werkstatt dass die mir das fertig machen
Also mit angelösten Radschrauben kann man da schon mal nen Versuch wagen. Dazu die Radbolzen ca. 2 Umdrehungen lösen und auf Parkplatz oder Nebenstraße mal Schlangenlinie oder Vollbremsung hinlegen bei max. 20 km/h.
Ansonsten wirst du um die Werkstatt nicht herum kommen. Fahrzeug Huckepack transportieren.
Dann kann ich mir gleich nen neuen Reifen kaufen, wenn ich das mache.... und ne neue Felge bestimmt zusätzlich... ich bin doch nicht so dumm und mach das mit dem platten Reifen 😠
nein geht sofort wieder raus... haben das schon versucht um so das Auto auf der Auffahrt zu parken aber pustekuchen... :/
wenn ich den Riß zuhalte dann hält der auch länger die luft wird aber schwer wenn das auto fährt
Ich würde trotzdem nochmals innen und außen Rostlöser drübergeben....
auch großzügig über die Radnabe....in den Zwischenraum Felge - Gewindelöcher
Den Schweißbrenner / Vorschlaghammer ganz zum Schluss 😁
und Finger weg von Reifendichtmitteln!
Was würde wohl Mac Gyver tun???
habe ich gestern und heute nochmal ist nichts zu machen an der Radnarbe hat sich das minimal gelöst sitzt aber an 3 stellen ekelhaft fest... zudem glaube ich dass es nicht nur daran liegt... also ja habe auch in den zwischenraum gesprüht 😁