Bremsklotz hinten festgerostet

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

ich habe ein problem, entweder bin ich zu dumm zum suchen oder es gibt keinen thread... habe es mit brems, bremse und bremsen versucht, kein sinnvolles ergebnis.

so, mein problem: mir rosten hinten die bremsklötze immer fest, somit geht der bremsklotz nicht mehr ganz von der scheibe weg und schleift ein bisschen auf der scheibe. ist nicht viel und man merkt es beim fahren nicht, aber wenn ich den wagen mit dem wagenheber hochhebe, und das rad drehe, hört man es schleifen.

mir wurden auch schonmal die bremsen gereinigt und jetzt nach 4 monaten hab ich es schon wieder. ich fahre alle tage 100 km und das über einen gebirgspass (radstäder tauern falls es jemand kennt) wo WAHNSINNIG viel salz ganzen winter auf der straße ist.

jetzt wollte ich wissen, ob man vorbeugend was machen kann, außer ab und zu mit der handbremse bremsen und ob ich da selbst irgendwas reinigen oder schmieren? kann, ohne dass ich die bremse zerlegen muss. ich will an sicherheitsrelevanten stellen nicht herumschrauben!

vielen dank im voraus, gruß andi

16 Antworten

Re: Bremsklotz hinten festgerostet

Zitat:

Original geschrieben von andi102


Hallo!

ich habe ein problem, entweder bin ich zu dumm zum suchen oder es gibt keinen thread... habe es mit brems, bremse und bremsen versucht, kein sinnvolles ergebnis.

so, mein problem: mir rosten hinten die bremsklötze immer fest, somit geht der bremsklotz nicht mehr ganz von der scheibe weg und schleift ein bisschen auf der scheibe. ist nicht viel und man merkt es beim fahren nicht, aber wenn ich den wagen mit dem wagenheber hochhebe, und das rad drehe, hört man es schleifen.

Öhhhhh das ist kein Fehler sondern völlig normal bei einer Scheibenbremse.

hmmmm

also beim letzten service war es viel ärger, da hat sicher der reifen nur mehr ca. eine halbe umdrehung gedreht, wenn man ihn mit der hand in bewegung gesetzt hat.

man sah auch, dass die bremsklötze schon sehr verschlissen waren (und das bei 60000 km). es wurde dann alles gereinigt, hat 40 euro gekostet und dann passte es wieder.

also kann man nix dagegen machen? ein bisschen schleifen ist also normal? aber so extrem auch??

Nee das ist net normal!!!!! Aber bei nem IV er halt leider schon. Musst die Klötze einfach regelmässig ausbauen, alles reinigen und vom Rost befreien....
Hab auch schon wieder neue Klötze und Scheiben im Keller liegen, die kommen demnächst rein. Leider schon die dritten mit 100000km :-((
Das ist net normal, definitiv net!!!

Dass die Klötze an der Scheibe schleifen oder dass die Scheiben beim 4er extrem schnell Flugrost ansetzen?

Ähnliche Themen

moin moin,

also bei sowas muss ich ja mal meinen freundlichen loben...nachdem ich da 2mal bei service 60€ löhnen durfte für beide Hinterreifen, gab er mir den tipp:

beim fahren so ca. 60 km/h 2-3mal die handbremse anziehen bis sie leicht schleichft (net den knopf loslassen... :=)) bis der wagen so auf 50 km/h ist....macht man das 1-2mal die woche rosten die bremsklötze net fest...

und wa soll ich sagen, diesen winter hatte ich 0 Probeleme..... und jeder der an der ampel mit handbremse hält kriegt auch nie probleme mit sowas...

mfg

ps: BMW verbaut im nrurn 5er und 3er bremsen die sich von selbst trockenbremsen..... die kriegen sowas auch nie.....und bei regen sind die einfach nur genial.....

Re: Bremsklotz hinten festgerostet

Zitat:

Original geschrieben von andi102


ist nicht viel und man merkt es beim fahren nicht, aber wenn ich den wagen mit dem wagenheber hochhebe, und das rad drehe, hört man es schleifen.

Lest doch mal richtig ... beim Fahren merkt man nichts. Man spürt es nur wenn man von Hand das Rad dreht.

Und das ist völlig NORMAL!

Re: Re: Bremsklotz hinten festgerostet

Zitat:

Original geschrieben von mida


Lest doch mal richtig ... beim Fahren merkt man nichts. Man spürt es nur wenn man von Hand das Rad dreht.

Und das ist völlig NORMAL!

also mein Rad dreht frei und macht mit ordentlich Schwung auch locker 20 Umdrehungen. Gibt allerdings leider viele Golf IV, bei denen die Bremssättel festsitzen. Vlt. kann man die mit nem Schmierfett behandeln (die Sättel, nicht die Scheiben 😉 )?

Arbeite selber auf VW und das ist ein VW Audi Problem mit den Bremsen. Selbst die Bremsscheiben halten nichts aus Rostränder Belüftung zu da sich die scheibe inne zersetzt usw.
Und was noch dazukommt ist bei weitem nie so günstig wie bei anderen Marken. Es gibt zwar Modelle wo es besser ist und zwar die Modelle wo hinten innenbelüfttete Scheibenbremsen haben R32, V5 170PS, V6, S3 da wird auch kein plättchen eigelegt und bei denen haben wir keine Probleme da fliegt der Belag fast selber raus wenn man die Zange wegnimmt.
Bei den neuen ist es ganz gut gemacht Golf 5 da sollte das Problem weg sein.
Aber auch da warte ich mal ab und mache mal Erfahrung.
Aber ansonsten hat VW Audi ganz schlecht Bremsen und das sagen uns auch viele Kunden und kann ich selber bestätigen. Aber das perfekte Auto gibt es nicht. Jeder hat so seine Probleme

MfG aus der Schweiz
------------------------------------
R32 DSG 04 Modell silber-met. Vollausstatung Leder schwarz

HI!
Also ich musste vor 1 1/2 Jahren fast 100.-€ für die Schnmierung der HInteren Auflageflächen der Bremsklötzen hinblättern ( bei VW ). Wie gesagt nach 1 1/2 Jahren sind die Dinger wieder bissle festgerostet, sodass ich beim Abbremsen und danach beim Rückwertsfahren einen leichten Quitschen der Hinteren Bremsen zum Hören bekamm. Da ich das Auto erst in 1 Mon. wieder anmelden werden, werde ich die Zeit nutzen und die Teile selber in die Hand nehmen, da ich kein Bock habe 100.-€ wieder zu zahlen, wobei die Arbeit auf ca. 1 Std. hinläuft.
Deswegen fahre zu SH und mach die Dinger mit einer Kupferpaste selber heil. Nur wenn Du kein Plan'von hast, dann mach es mit jem. der mehr Ahnung hat.
MFG

Wie gesagt, am besten vor jedem Winter einmal die Beläge raus, sauber machen und wieder gefettet einbauen. Meine Räder waren schon so fest, dass man die auf der Hebebühne net mal mit Gewalt gedreht gekriegt hat!! Und nein: die Handbremse war net angezogen :-)

das mit der Handbremse stimmt aber 😉 mach das schon gute 7 jahre so 😉 merk ich er schleift zieh ich die handbremse an und dann is für ne Zeit wieder ruh 😉

Re: Re: Re: Bremsklotz hinten festgerostet

Zitat:

Original geschrieben von meyster


also mein Rad dreht frei und macht mit ordentlich Schwung auch locker 20 Umdrehungen. Gibt allerdings leider viele Golf IV, bei denen die Bremssättel festsitzen. Vlt. kann man die mit nem Schmierfett behandeln (die Sättel, nicht die Scheiben 😉 )?

Glaub ich ned 😉

Ich denke jeder weiß wie der Belag an die Scheibe pepresst wird ... aber durch was geht er wieder zurück?
Da ist keine Belagrückholfeder eingebaut ^^

Lediglich durch Unwuchten der Scheibe wird der Bremsbelag gegen den "drucklosen" Bremskolben gedrückt. Insofern schleift der Belag
immer ein bisschen auf der Scheibe, das fällt einem beim Fahren nur nicht auf.

Ich hoffe das war verständlich 😉

Das der Kolben festrosten kann will ich gar nicht bestreiten, hat aber mit der eigentlichen Frage aus #1 nichts zu tun.

aha...

jetzt bin ich schlauer, also einfach ab und zu mal ein bisschen mit der handbremse mitbremsen und schon dürfte es keine probleme geben. bin schon aufs nächste service gespannt *ggg*

danke für eure hilfe

Re: aha...

Zitat:

Original geschrieben von andi102


jetzt bin ich schlauer, also einfach ab und zu mal ein bisschen mit der handbremse mitbremsen und schon dürfte es keine probleme geben. bin schon aufs nächste service gespannt *ggg*

danke für eure hilfe

Vor der HU sollte man das sowieso immer machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen