Plastikverkleidung Seitenschweller
Das war glaube ich schonmal Thema hier, ich kann es allerdings nicht mehr finden.
Diese lange Plastikverkleidung unterhalb der Türen ist bei mir auf der Fahrerseite gammelig. Da ist ja Metall enthalten, dass irgendwie gequollen ist. Sieht furchtbar aus.
Kann mir jemand Teilenummer und Preis für das Ersatzteil sagen (4-Türer, falls es eine Rolle spielt). Kann man die Leiste einfach abbauen, oder muss man dazu noch andere Teile demontieren?
Und die spannenste Frage: es soll angeblich diese Leisten inzwischen auch ohne Metall geben, ganz aus Plastik. Von VW selbst, oder falls nicht, von welchem Hersteller ist sowas zu beziehen?
Danke euch!
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Ich mach mir keine Sorgen, dass das schwierig wird. 🙂Es geht nur darum, dass ja vielleicht nicht nur die Leiste gammelt, sondern auf die Aufnahme. Und dass die neue Leiste deshalb vielleicht nicht rangeht. 😉
An der Aufnahme kann überhaupt nix gammeln, wenn es so weiter geht dann schreibst Du wohl erst ein Buch bevor Du in 10 Minuten ( so lange habe ich gebraucht ) die schäbigen Teile tauschst.🙂
Ich hätte es ja schon längst rausgefunden, ich bin aber beruflich bedingt unter der Woche weit weg von zu Hause, von meinem Auto und meinem Händler.
Dann bin ich mal gespannt, ob du wirklich recht hast.
So, hier schonmal das Material. Zusammen 33,90 Euro.
Bald ist Feierabend, dann gehts dran. Die Leiste scheint komplett aus Plastik zu sein, bis auf ein kleines Verbindungsstück für die vordere Ecke zum Radhaus hin.
So spontan sehe ich nur ein Loch für eine Blindniete, mir wurden aber zwei Stück bestellt. Und wie die genau funktionieren muss ich auch noch nachlesen - sieht so aus, als ob man dieses Metallstängchen irgendwie wieder da rausziehen muss.
Nachher folgt dann noch ein Vorher-Nachher-Vergleich, falls es jemand interessieren sollte.
Edit: warum auch immer, aber Bilder hochladen direkt auf MT funktioniert bei mir nie.
Ich mal wieder... wie genau verbaue ich denn eine solche Blindniete? Die Niete muss sich ja irgendwie von diesem Metallstab lösen.
Habe den Spaß ab und will jetzt die neuen Teile anbringen. Als erstes müsste ich dann das Abdeckstück am vorderen Radhaus mit dieser Blindniete fixieren.
Das Anbringen der Leiste habe ich erstmal mit der alten, gammeligen geübt, um die neue nachher nicht zu schrotten. 😁
Danke.
Edit: hier mal die Niete (alt und neu).
http://s7.directupload.net/file/d/2831/6ogd5pht_jpg.htm
In Pfeilrichtung gehts ja rein in den Schweller. Die eingekreiste Stelle ist spitz. Ich vermute mal nicht, dass man auf das spitze Ende mit dem Hammer haut, bis die Stange im Schweller verschwunden ist, oder? Aber irgendwie muss die ja noch "weg von der Niete", wenn ich mal mit der alten vergleiche. Help! 🙂
Ach verdammt. Sie meinen Beitrag oben, habe gerade editiert.
Wie bekomm ich das Ding denn ohne die Zange da rein? Hätt ich das gewusst, hätte ich das alte Leistenstück gelassen. Jetzt steh ich da und brauch Spezialwerkzeug...
Zum Glück hatte mein Nachbar auch so ein Ding. Er wusste zwar erst nicht, was ich brauche, weil er nennt die Dinger nicht Blindnieten, sondern Poppnieten. 🙂 Hat aber wunderbar geklappt.
Bilder folgen.
Hier mal ein paar Bilder.
Vorher - man sieht schön, wie das alles gequollen ist.
http://s1.directupload.net/file/d/2831/ayz2ffx6_jpg.htm
Leiste ab - ganz schön viel Dreck dahinter, den ich wegbürsten musste.
http://s7.directupload.net/file/d/2831/rojb8tlj_jpg.htm
Nachher - die Leiste ist natürlich einen Tick dunkler als der Rest.
http://s14.directupload.net/file/d/2831/iw4dgg7i_jpg.htm
Danke für eure Tipps und eure Geduld. :-)
Wie ihr seht, meine Tür gammelt ordentlich. Die neue Tür liegt bereit und kommt so bald wie möglich ran ans Auto. Mit der Heckklappe hab ich das schon hinter mir, vor der Tür hab ich aber ein bisschen Bammel.
Um die Tür abzuschrauben muss wohl der Kotflügel ab, für den wiederum die Frontschürze und dafür der Kühlergrill. Grill und Schürze sollten relativ leicht sein. Koti ist vielleicht nicht mehr so easy (samt Innenradhaus etc.), naja und die neue Tür ist nackt: Schloss, Fensterheber, Innenverkleidung, elektrischer Außenspiegel, Lautsprecher, sogar Scheibe - das muss alles umgebaut werden.
Grüße
Auch wenn dieses Thema schon alt ist....Gibt es diese leisten heute immer noch zu kaufen? Ich habe schon gesucht aber nicht wirklich was gefunden
Generation Internet.
Einfach zum VW Autohaus fahren, Teiledienst und "da werden sie geholfen". Kostet heute halt über 40 Euro.
Ich überlege auch noch ob ich die Liste neh mache oder die Schwellerverkleidung demontiere.
Weiss jemand ob die neuen Leisten jetzt ohne Metallkern sind?
Zitat:
@Künne schrieb am 19. Mai 2018 um 08:51:21 Uhr:
Weiss jemand ob die neuen Leisten jetzt ohne Metallkern sind?
Meiner Meinung nach ja,aber ich habe auch schon
wieder gegenteiliges lesen müssen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 19. Mai 2018 um 08:44:25 Uhr:
Generation Internet.
Einfach zum VW Autohaus fahren, Teiledienst und "da werden sie geholfen". Kostet heute halt über 40 Euro.
Super Antwort, da wäre ich ja nie drauf gekommen ( Ironie aus )
Kann ja sein das es die Teile nicht mehr gibt da das Auto schon älter ist.
Trotzdem danke
Nun, es gibt ja zwei Wege eine Info zu bekommen:
1) Telefon nehmen, VW-Händler anrufen und nachfragen. Die Teilenummern habe ich ja vor zig Jahren hier bereits genannt.
Vorteil: Info sofort da, Info ist auch seriös.
2) Hier fragen, wo leider viel geschwätzt wird, eine richtige Antwort dauert.
Aber ja.... die Dinger sind nach wie vor erhältlich.