Plastikverkleidung Seitenschweller

VW Golf 3 (1H)

Das war glaube ich schonmal Thema hier, ich kann es allerdings nicht mehr finden.

Diese lange Plastikverkleidung unterhalb der Türen ist bei mir auf der Fahrerseite gammelig. Da ist ja Metall enthalten, dass irgendwie gequollen ist. Sieht furchtbar aus.

Kann mir jemand Teilenummer und Preis für das Ersatzteil sagen (4-Türer, falls es eine Rolle spielt). Kann man die Leiste einfach abbauen, oder muss man dazu noch andere Teile demontieren?

Und die spannenste Frage: es soll angeblich diese Leisten inzwischen auch ohne Metall geben, ganz aus Plastik. Von VW selbst, oder falls nicht, von welchem Hersteller ist sowas zu beziehen?

Danke euch!

61 Antworten

Zitat:

@Künne schrieb am 19. Mai 2018 um 08:51:21 Uhr:


Ich überlege auch noch ob ich die Liste neh mache oder die Schwellerverkleidung demontiere.

Weiss jemand ob die neuen Leisten jetzt ohne Metallkern sind?

Die Leisten sind noch nie ohne Metallkern gewesen. Wer auch immer diesen Unsinn ins Netz gestellt hat. Sie hatten und haben den dünnen Blechstreifen, der dann mit dem Thermoplasten (PVC? Habs nimmer im Kopf) umspritzt wurde.

Wer das nicht will, der geht in den Baumarkt, kauft dort die Abdeckung für den Kabelkanal, lackiert, foliert etc. die schwarz und hat dann ne Leiste ohne Metallkern. Passt sogar verdammt gut auf die Aufnahmen. Und kostet nicht 45€.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 19. Mai 2018 um 18:03:36 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 19. Mai 2018 um 08:51:21 Uhr:


Ich überlege auch noch ob ich die Liste neh mache oder die Schwellerverkleidung demontiere.

Weiss jemand ob die neuen Leisten jetzt ohne Metallkern sind?

Die Leisten sind noch nie ohne Metallkern gewesen .... Sie hatten und haben den dünnen Blechstreifen, der dann mit dem Thermoplasten umspritzt wurde.

Und was heißt dann für dich "Metallkern" 😁

Der Tipp mit dem Kabel kanal.endstufe ist gut. Das probiere ich mal

Metallkern, Blechstreifen, nennt es wie ihrs wollt.
Jedenfalls ist das immer drin. Und der Blechstreifen gammelt halt weg, weil der nicht geschützt ist.

Ich sehe jetzt grade erst, dass meine blöde Autokorrektur wieder zugeschlagen hat 🙁

Ich habe damals Dichtmasse auf die Enden aufgetragen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Hat nix genützt. Rostet trotzdem. Fazit: Teurer (40 Euro die Leiste) Billigplunder 🙁

Hallo

Wir haben einen Golf3, 1997, "spezial" dreitürig. Bei uns ist auf der linken Seite die 3te Abdeckleiste fällig. Mit der originalen sind es drei die wir bis dato verbraucht haben. Leider ist da immer ein dünnes Stahlblech drin. Und das rostet ganz toll. Hilft nix. 38,- € + 7,50 € Sperrgutzuschlag. Ich glaub ich spinn. Aber ohne sieht es auch blöd aus. Ich meld mich wieder.

Wozu Zuschlag? Bei VW gekaufte Teile bedürfen keiner Versandkosten! Lass dich da nicht verarschen.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 19. Mai 2018 um 18:03:36 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 19. Mai 2018 um 08:51:21 Uhr:


Ich überlege auch noch ob ich die Liste neh mache oder die Schwellerverkleidung demontiere.

Weiss jemand ob die neuen Leisten jetzt ohne Metallkern sind?

Wer das nicht will, der geht in den Baumarkt, kauft dort die Abdeckung für den Kabelkanal, lackiert, foliert etc. die schwarz und hat dann ne Leiste ohne Metallkern. Passt sogar verdammt gut auf die Aufnahmen. Und kostet nicht 45€.

Dazu sag ich noch:
http://forum.g3c.ru/index.php?showtopic=5634

Es funktioniert - und dann definitiv ohne Metallkern!

Hallo
Erst hab ich einige Autoverwerter abtelefoniert, dann bei einigen VW-Vertretungen angerufen. Am Ende hab ich doch bei VW geordert. 40+ Euro. Nicht billig.

Das Telefonat mit den Verwertern hätte ich mir erspart, was bringt es wenn du das Teil durch eins ersetzt was nach 2 Jahren auch wieder durch ist? Dann lieber gleich ein Neuteil.

Habe nun bei VW gekauft. Hat unter 40,- Euros gekostet. Nur Montage muss ich noch machen.

Na das ist ja wohl kein Hexenwerk. Kannst ja an dem offenen Ende (Wird in das Eckstück beim Kotflügel eingeschoben) etwas Fett auftragen, vielleicht verlangsamt es das wegrosten der Leiste.

Ich hatte mir die Leisten auch neu gekauft. Der Händler sagte mir, es sei eine neue, verbesserte Version. Innen sei nun Alu und kein rostanfälliges Blech mehr verbaut. Obs stimmt kann ich nicht sagen.

Was passiert wenn du nen starken Magneten dran hälst?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 12. November 2018 um 15:24:06 Uhr:


Was passiert wenn du nen starken Magneten dran hälst?

Super Idee! Und es ist eindeutig magnetisch. F***
Also nur Laberei gewesen 🙄

Deine Antwort