Plastikschrauben für Bremsscheinen

Mercedes C-Klasse S205

Habe heute an meinem S205 die Bremse vorne und hinten komplett erneuert , eigentlich wären nur die Bremsbeläge hinten nötig gewesen, aber da ich ein gutes Angebot hatte für Scheiben, Beläge vorne und hinten habe alles erneuert. Habe alles von ATE gekauft, was mich sehr verwunderte das bei den Bremsscheiben Plastikschrauben zum befestigen dabei waren, hatte bei dem Händler nachgefragt ja das wäre jetzt so, man spart Metall 😕

Plastikschrauben bei ATE Bremsscheiben
29 Antworten

Habe ich so auch noch nicht gesehen..

Und das Problem wäre???

Mich würde interessieren was sind Bremsscheinen.

Die Plastikschrauben sind bei mir auch verbaut. Habe mal gelesen, dass diese wohl besser sind, da beim Abbrechen leichter zu entfernen (ausbrennen oder Bohren)

Hallo,

diese dienen nur zur Fixierung, Kraftschlüssige Verbindung zur Radnarbe erfolgt durch Reibung, deshalb auch die Auflagefläche immer gut säubern und Drehmoment Radbolzen beauchten.

Gute Fahrt

https://www.motor-talk.de/.../schraube-bremsscheibe-t7045237.html?...

Krass, habe ich auch noch nie gesehen. Naja, immerhin rosten die dann nicht mehr fest wie sonst immer... Ein Torxschraubenkopf wäre aber sehr wünschenswert gewesen, die Kreuzschlitzköpfe werden beim Entfernen quasi immer rund

Wenn die Schraube kaputt geht wäre es bei mir kein Problem gewesen, meine 4 Bremsscheiben kamen in 4 Kartons verpackt 😕 und in jedem Karton waren 2 Plastikschrauben 😕. Ich habe aber lieber meine alten Metallschrauben genommen.

Die Verpackungswut bei ATE kann ich nur nicht verstehen 😠, man wechselt bei Bremsscheiben doch immer beide.

Die Plastikschrauben sehe ich auch zum ersten Mal. Grundsätzlich ist es kein Problem das sie aus Kunststoff sind, Ich würde behaupten, zum Lösen sind die bestimmt auch besser, da sie nicht festbacken können.

Leider gibt es immer wieder, welche die meinen diese Schrauben bombenfest anziehen zu müssen und wenn man sie dann lösen möchte, bricht der Kopf ab oder Schraube wird rund. Es reicht, wenn man diese Schrauben ganz leicht nur handfest festzieht , da sie nur benötigt werden, um die Löcher für die Radschrauben mit den Gewindelöchern der Radnabe in einer Flucht zu bringen. Die Bremsscheibe an sich wird durch die Felge an die Radnabe gepresst sobald die Radschrauben festgeschraubt werden.

Zitat:

Es reicht, wenn man diese Schrauben ganz leicht nur handfest festzieht , da sie nur benötigt werden, um die Löcher für die Radschrauben mit den Gewindelöchern der Radnabe in einer Flucht zu bringen. Die Bremsscheibe an sich wird durch die Felge an die Radnabe gepresst sobald die Radschrauben festgeschraubt werden.

Ganz genau. Machen sich leider viel zu wenige Gedanken drüber beim montieren. Ich hab es mir bereits angewöhnt bei der Demontage direkt ein Bit mit dem Hammer in den Schraubenkopf einzuschlagen und die Schraube dann mit der Ratsche zu öffnen.

Ich habe vor einer Weile auch auf die ATE Scheiben gewechselt und diese gelben Plastikschrauben zum Fixieren verwendet. Beim Räderwechsel von Sommer auf Winter hatte ich allerdings einen unschönen Effekt erlebt: Sommerfelge runter war kein Ding, aber die Winterfelge zu befestigen klappte ums Verrecken nicht weil Scheibe und Aufnahme nicht mehr passten. Und das trotzdem die elektrische Feststellbremse aktiv war. Lösung war dann die Feststellbremse zu lösen, die Löcher in die richtige Position und Flucht zu setzen, dann klappte es mit dem Befestigen wieder. Das war ein recht bescheidener Moment gewesen… Die original Befestigungsschrauben sind mit Flachköpfen versehen und die passen nicht auf die ATE Scheiben, die haben eine konische Aufnahme. Auf Zimmermann und TRW Scheiben passen die Originalen wiederum aber nicht die von ATE.

So mache ich es auch, alles lösen und dann kann man wieder arretieren.

Schaut mal hier zu Thema Bremsscheiben Schrauben,
https://youtu.be/sHJ1hZ9B8qM

Die Schrauben sind bewusst aus Kunststoff, weil sich sonst die Bremsscheiben beim Einschlagen der Lenkung über Drehung mit händischer Krafteinwirkung über die Scheibe verziehen würden.

Daher bricht vorher die Schraube und verhindert damit eine Beschädigung der Bremsscheibe.

Die Bremsscheiben sind zweigeteilt und sehr empfindlich auf Krafteinwirkung.
Es ist verboten die Lenkung über die Scheibe zu drehen.

@Lucky2109
Habe das letzte Video nicht angeschaut, wenn es da auch so erklärt wurde, ist es halt doppelt.

Deine Antwort