Plastikradläufe weglassen?
Hallo!
Da ich mein Auto innerhalb der nächsten 2 Wochen lackieren lasse, wollte ich die Seitenleisten danach auch weglassen. Das Problem sind die Plastikradläufe. Von denen ragen vorne und hinten die Ecken immer in der Breite der Seitenleisten raus und die gehen ja nicht einfach da dran ab, weils ja in eins ist.
Jetzt hab ich heute aber mit nem Jetta-Fahrer gesprochen, der meinte, ich soll die Plastikradläufe einfach abmachen und weglassen. Hat er bei sich auch.
Jetzt meine Frage. Ist das gut oder nicht? Irgend einen Sinn müssen die teile doch machen oder? Kann man die einfach so abmachen ohne irgendwas dran zu machen?
Hoffe man konnte das alles verstehen, was ich hier geschrieben hab!?
Gruß, Marc
26 Antworten
Im Prinzip kannst du die eigentlich einfach weglassen, du hast dann allerdings ein paar unschöne löcher im blech....
du musst halt nur die löcher die in den kotflügel von dem stückchen zierleiste ist zuschweißen. für die hinteren löcher gibt es so teile von den älteren 2er gölfen (bj.86) die verdecken dann die löcher.
Zitat:
Original geschrieben von 16V-G60 Hans
du musst halt nur die löcher die in den kotflügel von dem stückchen zierleiste ist zuschweißen. für die hinteren löcher gibt es so teile von den älteren 2er gölfen (bj.86) die verdecken dann die löcher.
wie groß sind die Löcher ungefähr? Weiss das einer so?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 16V-G60 Hans
du musst halt nur die löcher die in den kotflügel von dem stückchen zierleiste ist zuschweißen. für die hinteren löcher gibt es so teile von den älteren 2er gölfen (bj.86) die verdecken dann die löcher.
Ich hoffe du meinst nicht die Dinger, die vom Unterboden die ersten cm des Radlaufs hochkriechen. Die sind ersatzlos entfallen.
Demontage auf dem Schrott dürfte sehr schwer werden, da die Rastnasen gerne schon von alleine abbrechen, ohne Demontageversuch.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ich hoffe du meinst nicht die Dinger, die vom Unterboden die ersten cm des Radlaufs hochkriechen.
Ne die haben damit nix zu tun. Ich meine die Plastikteile, die über den kompletten Radlauf gehen, also komplett über die Räder weg...
Also, ich hab fürs bessere Verständnis mal ein Bild mit eingefügt, wo die Plastikradläufe weg sind. Also da wo die Pfeile hinzeigen ist bei mir (wie bei vielen) dieser Plastikradlauf. Das soll vorne und hinten weg, das es so ist wie auf dem Bild...
Nennen sich, glaube ich, Radhausverbreiterungen.
Sind an mehreren Stellen durch den Kotflügel gesteckt.
Da Du nach dem Verschließen der Löcher eh neu lacken mußt, wäre es vielleicht billiger, zumindest vorne, gleich andere Kotflügel ohne Verbreiterungen zu besorgen.
Falls Du vorne die G60-Verbreiterungen hast, kommst Du sowieso nicht um andere Kotflügel rum, da den G60-Teilen ein Stück vom Blech fehlt.
Hinten ist halt Schweißen angesagt.
Aber wie heißt es immer? Wer schön sein will, muß leiden! (Wobei Schön eine Definitionsfrage ist...)
Wieso er kann doch einfach die Kruzen Verbreiterungen nehmen, also die einfach ein Stück hoch gehen. Muss er halt dann auf der anderen Seite auch machen, wenn er GLer hat. Dann ist zumindest schonmal der obere Teil frei, und hat am wenigsten Arbeit.
Mit Gefühl kriegt man die Auch bei Schrott weg, und diese weißen HAltenasen sollte e bei VW zumindest noch geben.
Zitat:
Original geschrieben von MCR84
Also, ich hab fürs bessere Verständnis mal ein Bild mit eingefügt, wo die Plastikradläufe weg sind. Also da wo die Pfeile hinzeigen ist bei mir (wie bei vielen) dieser Plastikradlauf. Das soll vorne und hinten weg, das es so ist wie auf dem Bild...
Kannst du weg machen!
Hast dann auch keine Löcher im Radlauf, wie hier beschrieben wurde, da die Nieten zur Befestigung im nicht sichtbaren Bereich sind!
By the Way... die Löcher für die Nieten der Verbreiterungen hat auch der CL der hier noch aufm Parkkplatz steht, da es fürn Golf II auch pro MJ immer nur eine Variante der Kotis gab, den Rallye mal ausgenommen! 😉
Jetzt, wo Du's sagst...
Stimmt! Die Löcher im Kotflügel haben nur die G60-Verbreiterungen, da da nichts mehr zum Nieten ist, da die Kotflügel ausgeschnitten sind!
Ooops... mein Fehler! 😎
Und ich dachte hier würde von den Löchern die seitlich sind gesprochen, die anderen in der KAnte hat jeder, is klar..
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Und ich dachte hier würde von den Löchern die seitlich sind gesprochen, die anderen in der KAnte hat jeder, is klar..
Die an der Seite hat auch jedes neue Baujahr! Nur die alten Modelle, die noch die geklebten Seitenleisten haben, haben diese Löcher nicht! 😉
Okay, dann werd ich die Teile wohl vor der Lackierung wegmachen, und dann seh ich weiter, ob ich sie ablasse oder nicht.
Danke für die hilfreichen Antworten!