Plastiknase und Schraube im hinteren Radlauf
Denke ihr wisst was gemint ist.
hab hinten 25er spurplatten drauf und nu muss die nase und die schraube weg damits ned mehr schleift weil federwegsbegrener will ich ned.
kann ich die nase einfach abdremeln und die schraube weglassen?
irgendwo muss die schraube aber auch reingeschraubt sein denke mal das is metal was mach ich damit? das steht ja auch über.
danke für tips
19 Antworten
Alles Plastik, also ran da mit dem Dremel...
Gruß
hat jemand bilder davon? also nach der bearbeitung..muss meine nähmlich nächstes jahr auch bearbeiten wen dicke felgen draufkommen
is auch das plastik wo die schraube sich rein dreht?
quasi das was die ecke von der stosi auch haält?
wenn das so ist wird der steinschlag schutz noch bischen bearbeitet und auch diese halterung abgedremlt.
dann schleifts hoffentlich gar ned mehr
Hallo!
Habe 8,5x18" Felgen und 225er Reifen. 35mm Tieferlegung (zu den Eckdaten).
Bei mir Schliff es an diesen Schrauben auch. Ich habe sie also entfernt und bei hartnäckigen langen Wellen (sehr selten also) schleift es immer noch, was sehr ärgerlich ist. Federwegsbegrenzer möchte ich auch nicht.
Wegdremeln hab ich auch versucht ging aber nur zum Teil. Die Schraube im hinteren Kotflügel verbindet Stoßstange (Plastik) mit der Karosserie (kein Plastik 😉 ). Ich persönlich bekam daher nur einen Teil dieser Nase weg gedremelt.
Da dies nicht gereicht hat werde ich zum Beginn der Sommerzeit mal zu Werkstätten fahren und fragen was es kostet diesen halben cm Karosserie zu entfernen.
Greetings!
Dan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dadull110
Die Schraube im hinteren Kotflügel verbindet Stoßstange (Plastik) mit der Karosserie (kein Plastik 😉 )
Sicher?
bin mir auch ziemlich sicher das das wo die schraube sich rein dreht kein platik ist weil wie schon gesagt die stoßi mit der schraube an der karosserie befestigt ist.
wär nur geil wenn mir einer bis in 2,5 woche definitiv sagen könnt was sache ist, weil dann will ich meine karre mit 4 leut besetzen und in urlaub fahren.
wenn das nur platik ist und man das wegdremeln kann würd ich das bis dahin gemacht haben. aber bei dem scheiß wetter und der scheiß kälte will ich mich ungern aufm boden rum wälzen nur um festzustellen das es doch metall ist.
thx
alles plastik da, denn wenn nicht dann würde da bestimt nich sone schraube verbaut werden...
gut dann verlass ich mich mal da drauf.
werd mich dann am we mal unter auto legen. und wehe es ist ned so..... 😉
weil das is echt arsch kalt
Bin mir auch zu 99% sicher, dass die Schraube in Plastik dreht!
das hört sich doch gut an
dann leg ich mich doch mal unter die karre*g*
scheiß schleiferei bei einer fahrgemeinschaft von insg 5 leuten und wenn du innen urlaub fahren willst*g*
da muss die scheiß nase ab*g*
So siehts bei mir aus, ist allerdings schwer zu erkennen.
http://pics.a3-forum.de/fotos/0015484_b.jpg
Hier ist die Kante erst zu 3/4 weggeschliffen
Bei meinen neuen Felgen ist sie komplett weg. Allerdings auf dem Bild auch nur zu erahnen.
Hab leider keine besseren.
Gruß
@sippel
das sieht ja auf dem Photo fast so aus als wäre die Felge ein wenig zu groß geraten für den Reifen! Da würde ja locker noch ein 255 ér drauf passen wenn da der Radlauf nicht im Wege wäre!
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von sippel
Sicher?
Hm, eigentlich schon. Sofern wir von der gleichen Schraube reden...
@Schulle
Ja, Felge ist 10'' breit und den meisten hier gefällt diese Kombi aus "schmalem" Reifen auf breiter Felge nicht -- stört mich aber nicht, nur so bekomm ich den Arsch breit 😁
@Dadul
Hab ja bei mir innen alles weg im Kotflügel, da die Räder sonst nicht ohne Probs einfedern würden. Die oberste Schraube der Stoßstange geht -- wenn ich es richtig in Erinnerung hab!! -- in so eine Art stabilen Plastikrahmen (ähnlich Gerippe) der quasi der Innenkotflügel unter dem Spritzschutz ist. Schwer zu beschreiben das ganze... 🙁
Horizontal parallel zur Stoßstange ist dann noch eine ca. 1cm breite Blechleiste, welche ich weggeschliffen und natürlich abgedichtet hab. Sonst war da nix mit Blech. Also auf alle Fälle kannst du ohne Bedenken die Schraube rausdrehen und ein Stück von der Kante der Stoßstange bearbeiten. Da gewinnst du bestimmt schon den ersten cm -- haben schon mehrere hier gemacht!
Viele Grüße