Plastik verbreiterung ab???

VW Golf 1 (17, 155)

Kann mir jemand sagen ob ich meine schwarze plastik verbreiterung ab machen kann ohne ärger vom TÜV zu bekommen??

UND BITTE NUR SINNVOLLE ANDWORTEN!!!! DANKE

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


Meinst du jetzt die eine Plastik"niete" die jeweils hinten links und rechts unten ist oder die Metall-Popnieten rundrum ?

Die aus Plastik ist eine Spreizniete (heißt das Ding wirklich Niete ?), der Kern in der Mitte drückt die Krallen auseinander. Wenn du den beim Ausbau nur vorsichtig reindrückst kannst du ihn manchmal mit einem Draht "angeln". Sonst drinlassen und neu.

Ich weiß jetzt gerade nicht welche NIETE du meinst, die hinten links und rechts unten ist, hat das irgendwas mit den Plastikverbreiterungen zu tun? Ich meine jedenfalls die NIETE, die rundum an der Radhauskante sind und die Verbreiterungen halten. 5 oder 6 Stück sollten das sein.

@goolfy: Klugsch***er machen sich schnell unbeliebt 😉

Das sind alles Alupopnieten. Alte muß man rausbohren, neue gibt's bei VW (zu empfehlen, weil die größere Auflageflächen haben als die aus dem Baumarkt). Die Popnietzange gibt's für kleines im Baumarkt. Die hinteren Radlaufverbreiterungen haben je eine aus Plastik und zwar in Fahrtrichtung vorne unten, die ist theoretisch wiederverwendbar wenn du wie ich eben beschrieben habe den Kern wiederfindest.

... oder hatte ich doch von Nieten an der Losbude berichtet ?!

Ich dachte immer die wären nur aus Plastik. Dann muss ich wohl jetzt auch noch ne Zange kaufen. Muss man die inneren Radhausauskleidungen beim Bördeln auch abnehmen, weil das sieht so aus, als würde man da kaum eine Zange zwischen die Auskleidungen und Kotflügel kriegen.
Mal noch was ganz anderes: Meckert der Tüv wenn der Km-Stand nicht mehr stimmt, weil ein neuer Tacho eingebaut wurde?

na klar musst du die radhausschalen abmachen, sind doch nur 8 schrauben, da wirst du vorne unten eh dein wunder erleben wie da dreck drinhängt, da fängts eh an zu gimpeln, bei mir wars leicht. hab das alles gleich mitgemacht bzw. alle radhäuser überarbeitet/ausgebessert, abgedichtet neu gewachst und U-schutz drauf.denn wenn einmal dann auch ordentlich. da brauchstn paar tage auf alle fälle. 😉

Matze

Ähnliche Themen

paar Tage is gut... Ich bin froh, wenn ich einen Nachmittag hab, bevor ich zum Tüv muss. Was is mit dem Tacho? Keinen Bock den schon wieder auszubauen.

Nen Nachmittag? Kannste abhaken,dann wirds Oberpfusch! Allein schon den Radlauf wieder ordentlich drankleben und trocknen lassen dauert etwas.

Matze

Tachostand interessiert niemanden, auch nicht den Tüv, die lesen den zwar immer brav ab aber mehr nicht.

Die Radläufe bekommt man ja wohl locker in einer Stunde gemacht. Wenn du einen richtigen Kleber benutzt dann trocknet der auch schnell. (muß ja kein Silikon sein)
...es sei denn man hat es noch nie gemacht. 🙂

na das zuletzt drankleben und nieten schon, aber die ganze arbeit davor net. da gibts immer was auszubessern etc. wenn du das nicht machst, viel spaß, der ganze krämpel fault dir dann schön weg in einiger zeit! 😁

matze

Nur so am Rande: Ein wohlbekannter Lebensmitteldiscounter, dessen Name mit "L" beginnt, und mit "IDL" (😉)aufhört, hat gerade Blindnietzangen + 100 Alunieten für schmale 3,98. Fürs "Gelegenheitspoppen" sicher ausreichend.😁

Hi

Ich hab mir vor 2-3 Wochen die Plastikverbreiterung abgerissen, drum weiss ich grad wie's da so aussieht.

Also zusätzlich abmachen mussten wir gar nichts. Haben die Karre einfach auf den Lift genommen, dann kommt man wunderbar dran. Die Nieten haben wir mit Hammer und Nagel rausgeschlagen. Bei mir waren's Metall-Dinger, nix Plastik.

Die neue ranmachen hat keine 15 Minuten gedauert.
Schön hinhalten, abdrücken. Zur nächsten.

6 Nieten sinds. (nix 6 Niete)
Das einzig wirklich dumme ist das ganze schön an den Seitenschweller zu kriegen...

PS: Ich hab nen G60, von daher ev. leicht anders.

So, Nieten hab ich jetzt, ich werd dann einfach mal anfangen mit dem Bohren und dann seh ich ja wies da drunter so ausschaut. Leider hab ich sowas wirklich noch nie gemacht, und ich hab auch keinen, der mir da groß helfen kann. Bei Lidl werd ich dann mal schauen, im Baumarkt kostet so ne Zange nämlich 23€.
Aber warum soll mir das Zeug auf einmal weggammeln? Hat doch bis jetzt auch alles prima gehalten.
Außerdem falls das doch was länger dauert kann ich ja die Verbreiterungen auch erstmal weglassen. Hab nämlich für Freitag morgen nen Tüv-Termin und ob das bis dahin alles geht weiß ich noch nicht.

Na hinten an den Radläufen zum Schweller hin wo eingeclipst wird sind bestimmt ein paar leichte Roststellen,vorne bestimmt auch wo sich der Dreck sammelt.
Schau dir eben alles genau an, wenn nix ist, was ich nicht glaube hast halt volles Glück. Dann schön im unteren Bereich Wachsunterbodenspray drannsprühen bevor du die Radläufe wieder dran machst.Und das was du umgebördelt hast, würd ich auf alle Fälle eh nochmal mit Farbe drüber pinseln und dann schön Dichmasse und U schutz drauf, da kann keine Feuchtigkeit dahint und das hält dann einige Zeit.

Kannst ja mal paar Bilder machen.

Matze

Sag mal Matze, mit welchem Programm machst du so ein scharfes Avatar, meins ist kaum erkennbar, wenn ich's schärfer versuche wird sofort die Datei zu groß.

@MDS: Du erzählst immer von kleben, aber wenn ich die Verbreiterungen nachher mit neuen Nieten wieder dranmache, dann reicht das doch, oder?
War grad bei Lidl. Zangen sind alle aus, aber jetzt hamse ein paar Unterstellböcke für 9 Eus. Dann kann ich wenigstens jetzt die abenteuerliche Sache mit dem Baumstamm zum Abstützen vergessen. Ist wohl auch besser so. 😉
Nochmal was zum Tacho: Was meint denn der Tüv bei der HU dazu, wenn der Tacho einiges zuviel anzeigt, also noch einiges über die "normale" Abweichung hinaus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen