Plastik verbreiterung ab???
Kann mir jemand sagen ob ich meine schwarze plastik verbreiterung ab machen kann ohne ärger vom TÜV zu bekommen??
UND BITTE NUR SINNVOLLE ANDWORTEN!!!! DANKE
55 Antworten
Na die Plasteverbreiterungen musste auch oben anschneiden.Du kannst normal nur unten die 2 Nieten noch benutzen die oberen 2 maximal vorne noch,weil da, jedenfalls bei mir am Kotflügel, so 3 cm weiter runter noch ein Loch war auf jeder Seite, so konnte ich vorne wenigstens 4 Nieten benutzen und die obere überhaupt nicht. sind ja 5 Stück. Dumdidumm= Radverbreiterung unten nietbar, vorne evtl. in der Mitte noch 2 mal,oben komplett ringsrum nur klebbar. Musste auch machen, sonst hälts nicht und scheuert. Naja, hätte wohl dochmal meine Arbeit dokumentieren sollen, wär ne schöne Anleitung geworden. 😉
@balou21200
Mein Avatar, muß mal nen neues machen hab ja jetzt nen 16V,hab ich mit irgend nen Shareware Gif Animator gemacht.Aber zuvor schon die Bilder mit Corel auf die niedrige Auflöung runterberechnet und auch leicht angeschärft,vor und nach dem Scaling. Danach in den Gifanimator rein und dat wars! 🙂
Matthias
Aso, daher also kleben.
Hab ich übrigens mal erwähnt, dass ich nur vorne bördeln muss? Bilder kann ich übrigends nicht liefern, weil ich der letzte Mensch auf der Welt ohne eigene Digicam bin.
Kurzer Zwischenbericht: Hab gestern noch alles abgemacht, Verbreiterungen und Plastik im Radhaus auf beiden Seiten. Ihr hattet recht, ist wirklich ein ziemlicher Schmog zum Vorschein gekommen. Rost hab ich aber nur an einer kleinen Stelle gefunden, könnte also alles noch viel schlimmer sein.
Heute gehts dann weiter mit der eigentlichen Arbeit. Hatte mir das so gedacht: Kotflügelinnenkante gut mit nem Fön anwärmen, und dann die Kante mit nem Gummihammer um 90 Grad nach oben biegen. Ist das so richtig? Dabei werd ich aber nur ca. das obere Drittel des Kotflügels bearbeiten. Dabei werden wohl 1-2 Löcher für die Nieten draufgehen.
Was nehm ich denn nachher um das Radhaus gegen Rost zu versiegeln und was nehm ich um die Verbreiterungen wieder anzukleben?
Muss ich beim Bördeln außen am Kotflügel gegenhalten, damit der nicht verbogen wird?
Wieso nur vorne?Nehm so nen Hartplastehammer. Ich habe nix erwärmt, alles so voll rumgeschlagen mitn normalen Hammer, Lack plazt da eh ab, das wegen dem erwärmen, hmm...wer weiß wie gut das geht.Ich hatte alles mit Zinkgrundierung schön eingepinselt und dann mit Schwarzenlack drüber und fertig, dann von Würth die Klebedichtmasse benutzt zum drankleben bzw auch abdichten der umgebördelten Kante und dann zuletzt nochmal Unterbodenschutz drauf und das wars.
Hab vorne in dem Bereich in etwa gebördelt!
Matze
Erwärmen ist aber besser, weil sich dann das Metall leichter biegen lässt, und außerdem platzt der Lack bestimmt nicht so viel ab wenn er warm ist. Nur vorne weils halt nur vorne schleift. 40/40 halt mit Nuten hinten. Schleift auch vorne nur bei voller Beladung und vollem Lenkeinschlag.
Muss ich den Bereich der gebördelt werden soll einschneiden, damit der vom Rest der Kante die so bleiben soll wie vorher getrennt wird? Und muss ich außen gegenhalten?
Ähnliche Themen
von einschneiden und flexen kann ich nur dringend abraten !!!
Schnittkanten sind wie Messer, selbst wenn du die Kanten entgratest - kommt der Reifen dran, hast du Gummi in Streifen. Flexen und Kanten verschmälern ist auch nicht gut, die Stabilität leidet stark, einmal satt aufgesetzt = Beule
Kannst nen leicht gepolsterten Holzklotz von aussen gegenhalten das reicht. Also wegen leichter umbiegen erwärmen ist quark, das geht billig einfach vorn. Und wenn du eh nochmal drüberpinselst ists Rille ob mehr oder wenig Lack abplatzt.Einschneiden macht man nicht, deshalb schön umlegen, das passt schon und da wo es aufhört hat man halt den Übergang innen, ist aber kein Proplem, hab da nochmal schön Dichtmasse draufgemacht. so das keine Feuchtigkeit reinkriechen kann.
Ist wirklich relativ leicht umzulegen, geht recht gut. Kann man die originalen Befestigungspunkte von der Radhausauskleidung am Kotflügelrand irgendwie später noch verwenden? Ich versuch gerade die irgendwie wieder in ihre Ausgangslage zu biegen und zwar so dass die Kante trotzdem oben bleibt.
Abflexen, brauchste net das hält auch mit 6 Schrauben, musst doch eh auch die Radhausschalen beschneiden, jedenfalls bei 60/40.
Matze
Sooo, alles fertig! 🙂 Ist meiner Meinung nach richtig schön geworden. Die Verbreiterungen hab ich erstmal noch weggelassen, das mach ich ordentlich wenn ich mal mehr Zeit hab. Morgen um neun ist Tüv.
Danke für eure Hilfe!!!
Habe keine Plakette gekriegt, AU nicht bestanden, CO-Wert war VIEL zu hoch (zwischen 0,5 und 0,7). Wahrscheinlich Lamda oder Kat kaputt. Also kann ich jetzt nichtmal mit dem Auto in Urlaub fahren. 🙁 Und meine 16V-Antenne wurde letzte Nacht auch noch geklaut. Daher such ich jetzt eine.
Ist doch alles ein Riesensch***! Aber erstmal 10 Tage Urlaub, dann geht der Spaß weiter.