plastik teile lackieren???
wer hat ahnung und kann mir tips geben
thx im vorraus
33 Antworten
Acteon ist Atzes Tod
Aceton ist ein Lösungsmittel, das auch Kunststoff anlösen kann, nimm mal Bremsenreiniger oder noch besser Spiritus zum reinigen.
Ich will die drücker von der hupe lackieren wie mache ich die ab ohne etwas kaputtzubrechen ich habe gesehen das da ein kabel dranhängt??????????????
Zieh es einfach ab. Der Kontakt gehört zur Hupe.
Und nochmal: Aceton kann man nehmen um den Kunststoff zu reinigen.
Allerdings vertragen einige Teile das nicht, sie werden angelöst. Aschenbecherklappe zum Beispiel. Amaturenabdeckung ist unbedenklich.
Ich habs demontiert, mit Spüli gereinigt, von Fuseln befreit, mit VW Lack lackiert, dann eine Schicht Klarlack.
Hält bisher einwandrei, keine Dellen, Abplatzer oder Wellen, alles tip top 😁
LG,
Alex
Ähnliche Themen
Ich habe versucht die hupendrücker abzuziehen habe es nicht hinbekommen das geht so schwer das man denkt das sie gleich brechen, wie gehe ich davor gibt es da eine bestimmte technik
Eigentlich nicht. Die ist am oberen und am unteren Ende nur eingeklipst.
Versuch mal am oberen Ende nach vorne zu ziehen. Eigentlich müsste dir das Ding ein Stück entgegen kommen und du kannst es nach oben "auflegen" sodass es nicht mehr einrastet.
Nur geklipst, nichts wildes, ging bei mir auch ein wenig schwer, kaputt machen kannst du da nichts, ist VW.
LG,
Alex
PS: Torben hatte mal ne Anleitungs geschrieben für den Zündschalter oder so, da ist auch ein Bild drinne wie man die Abdeckung abmacht.
Ihr bedenkt aber schon, dass er nen Facelift und somit höchstwahrscheinlich das Airbaglenkrad hat?! 😛
Oh, gut dann frage ich mich allerdings wer hier den Fehler begangen hat.
Wenn mich jemand fragt wie man die Hupenverkleidung demontiert gehe ich nicht davon aus das da ein Airbag drunter ist.
Denn jedermann weiß das in einem solche Fall nur ein Profi ran darf...
Also betrachte bitte meine Anleitung als Gegenstandslos.
Liebe Grüße,
Alex
Na also ich bitte dich, wer fragt denn hier allen ernstes nach wie man die Abdeckung vom Airbäglenkrad demontiert?
Mit dem Teil würd ich gar nichts machen, auch wenn du das in der Vertragswerkstatt demontieren lässt, lass es lieber so wie es ist.
LG,
Alex
Edit: Mein Tipp, einfach folieren, dafür brauchst du des nicht zu demontieren und mit ein bisschen Geschick sollte das kein Problem sein. Den Farbunterschied sieht kein Mensch...
Ich will doch nicht die abdeckung vom airbag abmachen sondern die hupendrücker rechts und links daneben
Ich wollte nur wissen wie man diese kleinen mistigen hupendrücker von diesem lenkrad abbekommt mehr nicht .
Und so wie es für mich aussieht haben die mit dem ollen airbag nix zutun.
Ich hatte es bei jemand anderen gesehen und da fragte ich ich warum eigendlich nicht sieht bestimmt gut aus wenn ich sie in wagenfarbe lackiere.
ich habe nochmal ein foto von dem lenkrad mit beigefügt für den fall das ihr von einem anderen le ausgeht .
Ich bitte nochmals darum das mir das einer genau sagt damit ich nicht abreisse oder so .
Mojen...
Also erstmal zum lackieren...Wenn ihr eure teile lackieren wollt dann beachtet bitte folgendes:
Lackieren auf karrossrie teilen:Säubern mit silikonentferner,mindestens matt schleifen,Säubern,1-2 mal "füllern" zwischenschliff,Säubern,1 lackschicht,zwischenschliff fein,Säubern,2-3 lackschicht(je nach dem),zwischenschliff hochfein nass 1500ér und mehr(körnung)Alles nochmal richtig mit silleex runterwaschen,mit binenwachstuch antistatisch abputzen eventuell mit druckluft abpusten und 2 schichten klarlack drau...und immer die angaben auf dem Dinbecher beachten🙂😉...
Auf Kunststoff:
Ist die vorhergehensweise identisch aber nicht gleich es empfehlt sich immer ein haftprimer drunter zu killern
der dient als haftbrücke und grundierung wie das füllern auf karrosserie teilen
Ps:meiner is och bald dran😁😁😁....Sorry soll nich besserwisserisch rüber komm oder so ja😉...viel spass beim tuschen grüsse