Plastik Blenden lösen sich / Türinnenverkleidung Abstände zu groß
Hallo zusammen !
Besitze einen Ford Focus C307 Style Baujahr 08
Schon nach dem ersten Monat als ich den Wagen 08 gekauft habe lösten sich mehrmals, die Plastik Blenden außen, sowie auch das Gummi am Heckfenster.
Trotz mehrmaligem Nachkleben lösen sich die Teile immer wieder.
Ist zwar noch Garantie drauf aber trotzdem ärgerlich, wenn man dies alle zwei Monate richten lassen muss.
außerdem habe ich noch eine sichtbare Wölbung auf dem Cockpit von der Beifahrerseite aus gesehen oberhalb des Handschuhfachs.
Hat zufällig jemand dasselbe Modell mit den gleichen Krankheiten Mein Ford Händler meint das sei ein Einzellfall.
An der Tür Innenverleidungen ist außerdem jeweils ein Abstand von etwa 0,5 – 1,5 cm zu sehen kann mir jemand erklären wozu das gut sein soll welche technische Funktion soll das erfüllen? Erst dachte ich das muss halt so sein bei diesem Modell, bis ich vereinzelt die gleichen Modelle bzw. Baujahr gesehen hatte, wo die Abstände nicht zu sehen waren.
Mein Ford Händler meint das kann nicht sein, nun habe ich leider kein Foto dabei gehabt um das zu Beweisen und habe seither auch kein Modell dieser Serie mehr gesehen wie damals wo die Innenverkleidung anlag, nun hat vielleicht einer, der sich hier im Forum tummelt einen Ford Focus C307 Style Modell, wo die Tür Innenverkleidung anliegt ?
Wenn ja wäre es möglich mir ein Paar Fotos zu zusenden ?
Danke schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
es kann durchaus auch von zu heisser sonneneinstrahlung kommen!!!!
sind eure autos vielleicht import fahrzeuge aus italien oder spanien?
habe gehört das diese oft diese probleme hatten!!
p.s. auch an meinem alten wagen (AUDI A3 )
wölbte sich das amarturenbrett wegen sonneneinstrahlung und hitze.....
nur mal zur info, weil viele immer meinen ford wäre billig scheisse!!!
jede karre...egal ob ford , vw, mercedes, audi, opel, oder bmw haben ihre macken und weis gott noch schlimmere!!! siehe mercedes mit ihren turbo problemen!!! vw mit den 3 zylindern motoren und und und
20 Antworten
Hallo, bin neu in diesem Forum und bin auf Dein Beitrag gestoßen.
Ich habe einen Ford Focus Tunier Titanium Baujahr 10/2008
und ich habe auch das Problem das sich die Plastikblenden aussen
an der Tür lössen tut, dann habe ich auch das Problem das sich auf
den Cockpit oberhalb des Handschuhfaches kleine Wölbungen und
Streifen entstehen, wo Autohaus und Ford Köln gleich einer
Meinung waren da hätte ich was draufgelegt was aber nicht der Fall
ist. Hätte gerne mal gewusst wie bei Dir das aussieht auf Dein
Cockpit, könnten vieleicht mal Bilder austauschen.
Türinnenverkleidung bei mir muss ich mal direkt genauer anschauen
Mfg Klaus
Hallo Klaus !
Klar können wir Fotos austauschen habe dir gerade welche hochgeladen, einige Teile wurden zwar zwischenzeitlich wieder mal nachgeklebt aber ist nur ne Frage der Zeit bis es sich wieder löst.
Wegen der Wölbung oberhalb de Handschuhfachs muss ich erst noch ein Foto machen lade es Morgen mal hoch.
Wäre nett von Dir wenn Du mir mal zwischenzeitlich ein paar Fotos von der Türinnenverkleidung bzw. die erwähnten Abstände machen könntest.
MfG Dani
Das sieht ja heftig aus. Als wäre alles irgendwie verzogen und passt daher nicht. Sicher gibts beim FoFo ein paar Spaltmaße im Innenraum die besser sein könnten, aber so sieht mir das nicht normal aus.
der große Abstand der Türverkleidung zum Türblech sowie zu den umgebenden Teilen ist beim Focus tatsächlich Standard.... Das ganze Interieur wirkt ohnehin wie vom Hufschmied gemacht, wirklich keine Sternstunde des Automobilbaus ! Als ich gestern einen Blick in den Innenraum eines S-MAX Titanium werfen konnte bin ich echt neidisch geworden.... überall hochwertiger Kunststoff und keine auffällig sichtbaren Spaltmaße ! Ist wohl schon wieder eine neue Generation Auto, Facelift des Focus 2008 hin oder her !
Ähnliche Themen
Hallo Dani,
Also die Spaltmasse von Deiner Innenverkleidung sind ja ganz
schön heftig, wenn da Ford sagt die wären normal dann sollen
die lieber aufhören Autos zu bauen.
Fotos mache ich morgen, war heut schon zu dunkel als ich von
Arbeit kam.
War gestern zur Mängelbeseitigung in der Werkstatt, da haben
sie die Plastikbkende an der Tür gleich ausgetauscht, sagt Ford
jedenfalls. Wäre bei Dir vieleicht auch angebracht statt sie
jedesmal wieder anzukleben.
Dann erst mal Gute Fahrt, morgen lade ich die Bilder hoch
Mfg Klaus
Hi Klaus !
Kein Problem, reicht Morgen noch, ich hab mal Heute die besagte Wölbung Fotografiert und hochgeladen.
Sieht allerdings auf den Fotos erstmal nicht so dramatisch aus wie es in Wirklichkeit aussieht, da ist die Wölbung mindestens doppelt so hoch als sie auf den Bildern rüberkommen.
Nehme an das liegt daran das ich die Kamera etwas schräger ansetzen musste ist halt ne blöde Stelle.
Jo bis Morgen dann
Gruß Dani
Hej zusammen,
ich hatte an unserem MAX auch so eine Beule. Auf der linken Seite neben dem Tachoaufbau. Bei Opel hat es solche Ablösungen in den frühen 80ern des letzten Jahundert's auch mal gegeben. Die haben das aber in den Griff gekriegt.
Aber egal, muß sich jetzt jemand anders mit rumärgern 😁
Ich habe die Beule auch, aber ich finds nicht schlimm. Kommt warscheinlich vom Airbag. Hab bei meinem Händler mal in mehrere Focus reingeschaut, die hatten es zu ca. 90%. Dieses "Problem" gibts nicht nur bei Ford, habs in 'nem BMW-Forum schonmal gelesen. Ich hab es nicht reklamiert, da es mich erstenst nicht stört und zweitens keine Lust habe, dass die das komplette Armaturenbrett ausbauen und, dass das was zur Zeit nicht klappert später dann anfängt zu klappern;-)
Die Türinnenverkleidung ist total daneben, das kann man nicht schönreden.
Hej eta1986
Zitat:
Kommt wahrscheinlich vom Airbag.
Nein.
Der Kleber zwischen dem Armaturenträger und der genarbten Oberfläche löst sich durch Sonneneinstrahlung.
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hej eta1986
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Nein.Zitat:
Kommt wahrscheinlich vom Airbag.
Der Kleber zwischen dem Armaturenträger und der genarbten Oberfläche löst sich durch Sonneneinstrahlung.
Warum denn nur an dieser einen Stelle?
Bei mir war es links vom Armaturenträger. Da ist kein Luftsack. Die Ausage mit dem Kleber war von meinem Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Bei mir war es links vom Armaturenträger. Da ist kein Luftsack. Die Ausage mit dem Kleber war von meinem Händler.
Nee, isss klaaa ;-)
Wie schon geschrieben, habe ich es bei meinem Händler bei bestimmt 20 focus(ssen?) gesehen und die hatten alle die "feine" Oberfläche. Die "grobe" Oberflächen sind anscheinden nicht betroffen. Und da es alle an derselben Stelle haben, bin ich davon ausgegangen, dass es was mit dem Airbag zu tun haben muss. Naja, iss ja auch egal, gibt ja Schlimmeres. ;-)
es kann durchaus auch von zu heisser sonneneinstrahlung kommen!!!!
sind eure autos vielleicht import fahrzeuge aus italien oder spanien?
habe gehört das diese oft diese probleme hatten!!
p.s. auch an meinem alten wagen (AUDI A3 )
wölbte sich das amarturenbrett wegen sonneneinstrahlung und hitze.....
nur mal zur info, weil viele immer meinen ford wäre billig scheisse!!!
jede karre...egal ob ford , vw, mercedes, audi, opel, oder bmw haben ihre macken und weis gott noch schlimmere!!! siehe mercedes mit ihren turbo problemen!!! vw mit den 3 zylindern motoren und und und