Plätscher, Plätscher hinterm Armaturenbrett
Habe jetzt zum wiederholten Male nach einem Kaltstart eine gewisse Zeit lang ein anhaltendes Plätschern hinter dem Armaturenbrett vernehmen müsssen. Kommt ganz offensichtlich aus dem Wasserkreislauf der Heizungs- bzw Klimaanlage.
Hört sich an wie Kavitationsgeräusche, falls Ihr mit dem Begriff etwas anfangen könnt.
Hat das von Euch auch schon mal jemand gehört? Könnte es sein, dass ich nicht genug Wasser im Kühlkreislauf habe und wenn es so wäre, was soll ich bei einem erst 2.500 km alten Neuwagen davon halten.
Beste Antwort im Thema
Du findest es wohl witzig, irgendwelche "Fachbegriffe" und Abkürzungen zu benutzen, um die Leute dann zu animieren, genau wie du, Wikipedia oder Google zu bemühen?!
Sowas machen nur Leute, die im wahren Leben eigentlich keine Ahnung von nichts haben, und im Internet dann schnell mal "googlen" können, um eine vermeintliche Intelligenz vorzuspielen...
So ein Verhalten finde ich äußerst armselig. Da sollte man sich überlegen, ob man da auf dem richtigen Weg ist, oder nicht...
75 Antworten
Ich habe es bei meinem heute geholten (15tkm) auch und werde morgen mal die Heizung vollgas aufdrehen. Mal gucken. Der hat gerade den ersten Service hinter sich.
Ist bei mir auch direkt nach dem Motorstart (Motor kalt) am Kühlmittel kanns nicht liegen, hab die Klima extra neu befüllen lassen. Die Heizung hab ich auch schon 10 Minuten auf voller Leistung laufen lassen, hat keine Abhilfe gebracht.
Dito. hab es probiert, aber es plätschert munter weiter. Werde jetzt mal beim Freundlichen meines Vertrauens anrufen und es diagnostizieren lassen ^^ kann ja wohl nicht wahr sein. Hab doch kein Aquarium.
UPDATE:
Was gerade bei meinem Autohaus, da ich diese Woche noch frei habe.
Es wurde in TIPS diesbezüglich nichts gefunden.
Gibt es hierzu etwas in TIPS?
Wir konnten das Plätschern hören. Das war nur bei eingeschalteter Klima zu hören (AC On)
Weiß hier md evtl. noch mehr?
Danke.
Ähnliche Themen
Wurde denn der Füllstand des Kältemittels in der Werkstatt kontrolliert ?
Es muss ja nicht zwingend durch Luft im Heizkreislauf verursacht werden, Luft im Klimakreislauf ist genauso möglich.
Nein, leider war heute für genauere Analysen keine Zeit. Aber ich soll nun erstmal noch beobachten, ob das Geräusch, wennich morgens ohne AC fahre, auch beim Abschalten des Wagens auftritt.
Wenn nicht, dann kann es eindeutig auf die Klima eingegrenzt werden.
Wobei ich es schon sehr vermute, dass es die Klima ist ... wobei ... ist da nicht ein sehr hoher Druck im System - kann das dann überhaupt passieren, mit der Luft?
Also bei mir tritt das Geräusch (als wenn man etwas Wasser in den Ausguss kippt, bzw. gluckern) nicht beim Abstellen, sondern nur nach dem Anlassen, nachdem er länger stand (Kaltstart) auf. Kann es denn sein, dass sich irgendwo Kondenswasser sammelt und bei Öffnen der Klima abläuft? Bzw. Könnte es einen Zusammenhang mit der Dry Blow Funktion geben?
NooBE:
Ist bei meinem genauso. Nächste Woche muss ich zum Service mit ihm, da werd ich mal nachfragen.
Interessant.
Ich kennen Dry Blow (Trockenblasen nicht) Aber es hört sich nachdem ich den Wagen aus mache auch oft so an als würde da "etwas" mit verschiedenen Drehzahlen arbeiten. Ist das dann eine Art Föhn, der das Wasser abbläst?
So ich denke ich weiß wo dieses Geräusch herkommt. Unter bestimmten Bedingungen läuft die im Bild dargestellte Pumpe am Kühlwasserbehälter nach. Nachdem der Motor lief.
Diese, wie ich gerade deutlich gehört habe, verursacht dieses Wasser plätscher Geräusch.
Wie kriegt man das jetzt weg? Schädlich ist es dann wohl definitiv nicht. Das scheint systembedingt so zu sein. Heizung lang laufen lassen zum entlüften half auch nicht.
Jemand eine Idee?
Zitat: "Das die Funktion Dry-Blow angewendet wird, müssen folgende Bedingungen eintreten: – Ausentemperatur > 5 Grad, A/C-Schalter auf on – danach wird 60 Minuten nachdem das Fahrzeug abgestellt worden ist, das Gebläse in Stufe 1 für 30 Minuten betrieben"
Zitat:
@manu19870 schrieb am 23. April 2015 um 13:24:31 Uhr:
So ich denke ich weiß wo dieses Geräusch herkommt. Unter bestimmten Bedingungen läuft die im Bild dargestellte Pumpe am Kühlwasserbehälter nach. Nachdem der Motor lief.
Diese, wie ich gerade deutlich gehört habe, verursacht dieses Wasser plätscher Geräusch.
Wie kriegt man das jetzt weg? Schädlich ist es dann wohl definitiv nicht. Das scheint systembedingt so zu sein. Heizung lang laufen lassen zum entlüften half auch nicht.Jemand eine Idee?
Und das hört man innen im Auto.? Das Plätschern hört man ja nach dem anlassen des Motor und auch während der Fahrt. Das man die Pumpe hört, ist klar. Aber das Plätschern immer wenn die Pumpe nicht mehr läuft das ist komisch.
Zitat:
@manu19870 schrieb am 23. April 2015 um 08:59:15 Uhr:
Interessant.
Ich kennen Dry Blow (Trockenblasen nicht) Aber es hört sich nachdem ich den Wagen aus mache auch oft so an als würde da "etwas" mit verschiedenen Drehzahlen arbeiten. Ist das dann eine Art Föhn, der das Wasser abbläst?
Ich glaube kaum, dass man diese Pumpe in Innenraum hören kann.
Kann es evtl sein, dass Du hier den Lüftungs-Ventilator hörst ?
Einen "Föhn" kenn ich nicht, welches Wasser sollte der denn abblasen und wohin ?
Geräusche aus der Lüftung können meiner Erfahrung nach durch Luft im Kreislauf, den Ventilator oder die Stellmotoren für die Stellklappen der Lüftungssteuerung entstehen.
Bei meinem alten A4 hab ich beim abstellen auch immer ein Geräusch gehört, das man als "gluckern" beschreiben könnte. Das kam aber daher, dass die Stellklappen geschlossen wurden.
Geräusche lassen sich halt schlecht in Worte fassen, hast Du evtl die Möglichkeit das Geräusch mal aufzuzeichnen und hier hoch zu laden ?
Zitat:
Ich glaube kaum, dass man diese Pumpe in Innenraum hören kann.
Kann es evtl sein, dass Du hier den Lüftungs-Ventilator hörst ?
Einen "Föhn" kenn ich nicht, welches Wasser sollte der denn abblasen und wohin ?
Man hört Sie, erst die Stellmotoren, und dann summt die Pumpe noch eine Weile.
Ich meine nicht den Lüftungsventilator (weder vorn, noch im Innenraum, das hört sich anders an)
Föhn hatte ich nur vermutet, hergeleitet aus dem Wort "Dry-Blow"
Zitat:
Bei meinem alten A4 hab ich beim abstellen auch immer ein Geräusch gehört, das man als "gluckern" beschreiben könnte. Das kam aber daher, dass die Stellklappen geschlossen wurden.
Ich hatte auch mal nen A4, da haben sich die Stellmotoren auch so angehört. Gluckern trifft es ganz gut.
Aber hier beim 204er ist es was Anderes.
Zitat:
Geräusche lassen sich halt schlecht in Worte fassen, hast Du evtl die Möglichkeit das Geräusch mal aufzuzeichnen und hier hoch zu laden ?
Das kann ich machen, gestern war ich leider zu langsam 🙂
Da war es nach dem Handy zücken schon weg. Geht nur ca. ne Minute.
Zitat:
Und das hört man innen im Auto.? Das Plätschern hört man ja nach dem anlassen des Motor und auch während der Fahrt. Das man die Pumpe hört, ist klar. Aber das Plätschern immer wenn die Pumpe nicht mehr läuft das ist komisch.
Bei mir trat es bisher nur nach dem Abstellen des Motors auf. Und nachdem ich gehört habe, dass die "Produktion" dieses Geräusches an der Pumpe am Kühlwasserbehälter entsteht, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das mit der Klima zu tun hat.
Zitat:
@manu19870 schrieb am 24. April 2015 um 08:26:21 Uhr:
Man hört Sie, erst die Stellmotoren, und dann summt die Pumpe noch eine Weile.Zitat:
Ich glaube kaum, dass man diese Pumpe in Innenraum hören kann.
Kann es evtl sein, dass Du hier den Lüftungs-Ventilator hörst ?
Einen "Föhn" kenn ich nicht, welches Wasser sollte der denn abblasen und wohin ?
Ich meine nicht den Lüftungsventilator (weder vorn, noch im Innenraum, das hört sich anders an)Föhn hatte ich nur vermutet, hergeleitet aus dem Wort "Dry-Blow"
Zitat:
@manu19870 schrieb am 24. April 2015 um 08:26:21 Uhr:
Ich hatte auch mal nen A4, da haben sich die Stellmotoren auch so angehört. Gluckern trifft es ganz gut.Zitat:
Bei meinem alten A4 hab ich beim abstellen auch immer ein Geräusch gehört, das man als "gluckern" beschreiben könnte. Das kam aber daher, dass die Stellklappen geschlossen wurden.
Aber hier beim 204er ist es was Anderes.
Zitat:
@manu19870 schrieb am 24. April 2015 um 08:26:21 Uhr:
Das kann ich machen, gestern war ich leider zu langsam 🙂Zitat:
Geräusche lassen sich halt schlecht in Worte fassen, hast Du evtl die Möglichkeit das Geräusch mal aufzuzeichnen und hier hoch zu laden ?
Da war es nach dem Handy zücken schon weg. Geht nur ca. ne Minute.
Zitat:
@manu19870 schrieb am 24. April 2015 um 08:26:21 Uhr:
Bei mir trat es bisher nur nach dem Abstellen des Motors auf. Und nachdem ich gehört habe, dass die "Produktion" dieses Geräusches an der Pumpe am Kühlwasserbehälter entsteht, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das mit der Klima zu tun hat.Zitat:
Und das hört man innen im Auto.? Das Plätschern hört man ja nach dem anlassen des Motor und auch während der Fahrt. Das man die Pumpe hört, ist klar. Aber das Plätschern immer wenn die Pumpe nicht mehr läuft das ist komisch.
Genau !!! bei all unseren W204er war es ausschließlich nach dem Abstellen des Motors.