Plädoyer für den Xc90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja in den letzten Jahren viel geschimpft auf meinen XC90 und im Prinzip freue ich mich auf das Ende des Vertrags im Oktober. Deshalb fahre ich gerade die Konkurrenz Probe:

Freute mich schon sehr auf den neuen X5: Lächerlich klein....

Dann bin ich gestern den SQ7 gefahren.... Ein Auto für 150 000 Euro Listenpreis (!!!??). Was soll ich sagen. Natürlich war der Motor wunderbar. Aber ansonsten? Das Infotainment fühlt sich gegenüber dem vielgescholtenen XC90 wie aus der Steinzeit an. Die Windgeräusche waren auch störend. De Platz hinten war noch besser als im Xc90. Ein Busserl zumindest.

Der Q7 bekommt zwar ein Facelift, aber das Cockpit des Q8 ist zwar schick....aber gemütlich? Nein.

Einzig das Mercedes Cockpit haut mich bisher um und der GLE scheint es auch zu werden....

Fazit: Eigentlich ist der Volvo ein ganz tolles Auto, Hätten Sie mich nicht als Beta Tester engagiert und andere Motoren eingebaut. Der Trecker ist gegenüber Audi oder Mercedes wirklich furchtbar. Aber ich hätte ja auch den T6 nehmen können.

Wenn der GLE nicht hält was er verspricht... wer weiß....evtl. warte ich doch noch das XC90 Facelift ab. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich finde diese Zylinderdiskussion schon etwas merkwürdig. Die Mehrzahl der Käufer von Mercedes-, Audi-, BMW-, Jaguar- und Volvo-Pkw fährt Vierzylinder. Einige müssen sich schon mit Dreizylindern begnügen. Angesichts der Verkaufszahlen ist das auch für die Käufer kein Ausschlusskriterium für den Kauf gewesen. Dennoch wird vor allem in Bezug auf Volvo immer mokant auf die Vierzylinder hingewiesen.Das ermüdet allmählich. Zumal die Zahl der Zylinder, wenn sie denn so wichtig ist, im Gegensatz zu anderen Kaufkriterien sehr einfach und sicher überprüfbar ist.

Grüße vom Ostelch

103 weitere Antworten
103 Antworten

Das BMW System ist, da stimme ich dir zu, eine Katastrophe. Das scheint mir von Ingenieuren für Ingenieure entwickelt worden zu sein so umständlich und verschachtelt wie es ist. Ich finde das Sensus auch klar und einfach. An sich wie ein modernes Smartphone.

Unabhängig vom System selber, das Bedienteil zwischen den System ist für mich immer noch ungeschlagen

Finde ich persönlich nicht. Für mich ist die intuitivste Bedienung die das man einfach da drauf drückt wo man hin will. Alle anderen Bedingungen wie Touchpads, Mäuse, Drehschalter usw. sind nur Hilfsmittel. Und um ehrlich zu sein denke ich das die meisten Nutzer das ähnlich sehen nur beim Auto noch Vorbehalte bestehen. Sonst hätten sich tastenlose Smartphones nicht durchgesetzt sondern wir hätten heute Smartphone mit Touchball (wie die ersten Android Handys, z.B. Nexus one, alte Windows CE Smartphones, ...).
Und ob es weniger ablenkt mit der Hand auf einem Drehschalter zu liegen und die Augen auf dem Bildschirm zu haben als eben mit dem Finger direkt auf den Bildschirm zu tippen wage ich zu bezweifeln.

Was mich am Sensus bzw beim aktuellen Volvo Innenraum am meisten stört ist der verschwendete Platz. Warum hat man im T8 diesen Ganghebel? Warum im T8 den Zündungs Drehschalter? Klar, beides sieht nett aus, ist aber überflüssig wie ein Kropf. Man schaue sich da Tesla an. Der Mitteltunnel würde wesentlich mehr Platz bieten wenn außer der Handbremse, die wahrscheinlich Pflicht ist, nichts wäre. Das Auto soll sich einfach beim reinsetzen wie ein Tesla selbst aktivieren, dann 3 Knöpfe für D, N, R. Der Rest geht über den Bildschirm.

Warum sollte die Handbremse da Pflicht sein? Schau mal die Daimlers an ....

Ähnliche Themen

@bado8978
Touchscreen hat definitiv seine Vorteile. Meiner Meinung nach ist z.B. der Drehschalter bei BMW während der Fahrt sehr präzise und lenkt weniger ab. aber alles mein persönliches Empfinden. Für mich ist die ideale Kombinationen ein sehr gute Sprachsteuerung, übersichtliche Lenkradtasten und ein Touchscreen so der Idealfall.
Ja Tesla macht da schon einiges richtig, aber auch da kann man z. B. Nicht mit dem Lenkrad zwischen den Audioquellen wechseln, dafür das Schiebedach bedienen.
Im großen und ganzen finde ich die Bedienung im Volvo gelungen.

Mechanische Tasten haben schon Vorteile, da man gewisse Schritte auch blind machen kann, wenn man sich daran gewöhnt hat: Taste links und dann dreimal rechts bewirkt dies oder das. Das ist einfach und wird beim Volvo ja auch im Drivemode Schalter so gemacht.

Nach ein paar Monaten mit dem XC90 und anschließender Rückabwicklung bin ich vom Regen in die Traufe gekommen. Fahre aktuell den neuen 530d xdrive und der macht tatsächlich nicht weniger Sorgen als der Volvo. ACC kaum zu gebrauchen weil zu träge. Spurhalteassistent steigt bei Autobahnfahrt an jeder Autobahnabfahrt aus, weil er der dicken weißen Begrenzungslinie nach rechts folgen will, dann kurz zuckt und abschaltet. Klimabedienteil fällt aus, Klima generell eine Katastrophe in Punkto Temperaturstabilität. Lenkrad bleibt oben stehen (elektrische Verstellung mit Komfortausstieg den man nicht abschalten kann), nach Motorstart. Fahrwerk klappert jetzt bei 35.000 km schon vorne rechts. PDC nervt mit ständigen Notbremsungen. Schiebedach schließt nicht, keyless go geht hinten nicht wenn die Griffe nass sind. Türen hinten lassen sich bei leichtem Frost nicht mehr öffnen und noch ein paar Späße mehr.
Ich muss mich echt bei Volvo entschuldigen, da war der XC90 mit seinen paar Softwareproblemen nichts gegen den BMW.

Unter anderem wegen solcher Fehler, bin ich letztes Jahr von BMW F11 530dx Hals über Kopf über einen Kia (der sensationell gut war, aber im Leasing zu teuer) zurück zu Volvo. Der BMW war ne Katastrophe!

Es muss erst schlechter werden, damit man weiss, wie gut man's hatte... 😉

Hallo zusammen,

als Ersteller dieses Threads, noch ein Statement:

bin jetzt übers Wochenende einen X5 G05 M50D gefahren....und was soll ich sagen? Als ehemaliger BMW Fahrer und mit ordentlich Wut im Bauch über meinen XC90....

(Den Motor ignoriere ich mal)

=> Das Infotainment ist mega kompliziert zu bedienen. (bin 38, Early Adopter (ha!) und sehr offen für neues)
=> Der Fahrerdisplay ist merkwürdig und es gibt (glaube ich) nicht mal unterschiedliche Designs zur Auswahl...
=> Die Klimatasten sind zwar kein Touch aber FURCHTBAR (Also wirklich FURCHTBAR) zu bedienen...
=> Mein Sitz stößt fast an der Rückbank an... (erinnert mich an meinen 318d von for 10 Jahren (Oh Gott, ich werde alt)

und nun, nach dem Wochenende wieder in meinen Trecker eingestiegen... und habe ich mich gefreut. Das Auto war doch die richtige Entscheidung vor 3,5 Jahren...

Wenn der GLE jetzt auch keine Granate wird... nehme ich evtl. wieder einen XC90???????????

CRAZY.

Hallo,

Ich habe mich damals auch für den GLE interessiert. Nur vor paar Monaten gab es noch keinen neuen GLE zum Probefahren.
Als ich aber den neuen GLE konfiguriert habe, habe ich bei dem gleichen Preis wie beim Xc90 aufgehört. Hier ist mir aufgefallen das der GLE teurer ist als der Xc90.

Ich wollte die dritte Sitzreihe haben und da ist nur der Xc90 in Frage für mich gekommen. Und ich hoffe das ich mich richtig entschieden habe.

Kannst ja mal berichten wie der neue GLE sich fahren lässt und wie dein Eindruck ist.

Bis wann musst Du dich entscheiden?

Ich finde den Motor als Vierzylinder für einen PKW völlig ausreichend. Klar wenn man die Anhängelast von 3,5 T benötigt wird die Auswahl eh auf Gewisse Autos begrenzt.

MfG
Stefan

Hier mein Bericht vom XC90 T8, den meine OHL dieses Wochenende von Wien nach München und retour fuhr:
1.) da geht ja recht was weiter (sie fuhr max. 213km/h auf deutscher BAB)
2.) ich kann bei konstanten 180 km/h entspannt telefonieren (natürlich Freisprechen)
3.) das Interieur ist jedesmal ein wow-Effekt (sie kommt vom BMW X4, Bj. 2015)
4.) angenehme Reichweite knapp 700km mit 70l Tank und reichlich Reserve
5.) B&W Sound mit kräftigem Mitsingen brachte beinahe Heiserkeit 😛
6.) Massage war trotz anfänglicher Skepsis sehr angenehm
7.) Headup Display wirklich hilfreich bei Navigation an unbekannte Orte und langer Fahrt
8.) PA 2 hilft wirklich bei langen Autobahnfahrten 😉

Jetzt wird sie ihn mir immer öfter streitig machen...

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 28. Januar 2019 um 09:40:23 Uhr:


Hallo,

Ich habe mich damals auch für den GLE interessiert. Nur vor paar Monaten gab es noch keinen neuen GLE zum Probefahren.
Als ich aber den neuen GLE konfiguriert habe, habe ich bei dem gleichen Preis wie beim Xc90 aufgehört. Hier ist mir aufgefallen das der GLE teurer ist als der Xc90.

Ich wollte die dritte Sitzreihe haben und da ist nur der Xc90 in Frage für mich gekommen. Und ich hoffe das ich mich richtig entschieden habe.

Kannst ja mal berichten wie der neue GLE sich fahren lässt und wie dein Eindruck ist.

Bis wann musst Du dich entscheiden?

Ich finde den Motor als Vierzylinder für einen PKW völlig ausreichend. Klar wenn man die Anhängelast von 3,5 T benötigt wird die Auswahl eh auf Gewisse Autos begrenzt.

MfG
Stefan

Ich habe noch entspannt Zeit. Im Oktober geht mein XC90 zurück. 4 Zylinder reichen völlig, wenn das Trecker Gefühl und Schwerfälligkeit nicht wäre.
Der Preis des GLE ist echt heftig. Allerdings habe ich ein Angebot über akzeptable Leasingbedingungen bekommen. Bei einem GLE450 bin ich bei recht genau 100K brutto.

Ich brauche auch die 7 Sitze für Geburtstagsfeiern etc.

Ich werde berichten. Bin schon mega gespannt auf den GLE.

Ich gratuliere allen, die beim GLE den Konfigurator erfolgreich durchlaufen konnten. Ich erkläre freiwillig, zu doof für die zahllosen Verknüpfungen/Bedingungen ("wenn Sie grasgrünmettallic wählen, muss das Gaspedal in Sportoptik - zu wählen über das Interieurpaket Alhambra - gewählt werden; nicht in Kombination mit Leder "Pinguin" und AHK"😉 bin. Ich bin dann irgendwann frustriert ausgestiegen...

Naja, das kann VOLVO inzwischen aber auch ganz gut. Für Massage in den Sitzen muß man zwingend auch die Belüftung nehmen, fürs HUD brauchts ein beledertes Armaturenbrett ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen