Plädoyer für den Xc90
Hallo zusammen,
ich habe ja in den letzten Jahren viel geschimpft auf meinen XC90 und im Prinzip freue ich mich auf das Ende des Vertrags im Oktober. Deshalb fahre ich gerade die Konkurrenz Probe:
Freute mich schon sehr auf den neuen X5: Lächerlich klein....
Dann bin ich gestern den SQ7 gefahren.... Ein Auto für 150 000 Euro Listenpreis (!!!??). Was soll ich sagen. Natürlich war der Motor wunderbar. Aber ansonsten? Das Infotainment fühlt sich gegenüber dem vielgescholtenen XC90 wie aus der Steinzeit an. Die Windgeräusche waren auch störend. De Platz hinten war noch besser als im Xc90. Ein Busserl zumindest.
Der Q7 bekommt zwar ein Facelift, aber das Cockpit des Q8 ist zwar schick....aber gemütlich? Nein.
Einzig das Mercedes Cockpit haut mich bisher um und der GLE scheint es auch zu werden....
Fazit: Eigentlich ist der Volvo ein ganz tolles Auto, Hätten Sie mich nicht als Beta Tester engagiert und andere Motoren eingebaut. Der Trecker ist gegenüber Audi oder Mercedes wirklich furchtbar. Aber ich hätte ja auch den T6 nehmen können.
Wenn der GLE nicht hält was er verspricht... wer weiß....evtl. warte ich doch noch das XC90 Facelift ab. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich finde diese Zylinderdiskussion schon etwas merkwürdig. Die Mehrzahl der Käufer von Mercedes-, Audi-, BMW-, Jaguar- und Volvo-Pkw fährt Vierzylinder. Einige müssen sich schon mit Dreizylindern begnügen. Angesichts der Verkaufszahlen ist das auch für die Käufer kein Ausschlusskriterium für den Kauf gewesen. Dennoch wird vor allem in Bezug auf Volvo immer mokant auf die Vierzylinder hingewiesen.Das ermüdet allmählich. Zumal die Zahl der Zylinder, wenn sie denn so wichtig ist, im Gegensatz zu anderen Kaufkriterien sehr einfach und sicher überprüfbar ist.
Grüße vom Ostelch
103 Antworten
Ich finde diese Zylinderdiskussion schon etwas merkwürdig. Die Mehrzahl der Käufer von Mercedes-, Audi-, BMW-, Jaguar- und Volvo-Pkw fährt Vierzylinder. Einige müssen sich schon mit Dreizylindern begnügen. Angesichts der Verkaufszahlen ist das auch für die Käufer kein Ausschlusskriterium für den Kauf gewesen. Dennoch wird vor allem in Bezug auf Volvo immer mokant auf die Vierzylinder hingewiesen.Das ermüdet allmählich. Zumal die Zahl der Zylinder, wenn sie denn so wichtig ist, im Gegensatz zu anderen Kaufkriterien sehr einfach und sicher überprüfbar ist.
Grüße vom Ostelch
Mhm, passt scho...
möcht ja nur von jemandem der mehr als 140k km auf der Mühle hat wissen ob er technische Mängel hatte
Ich will keinen Vergleich zu 6 8 2 oder sonstigen zylinderzahlen, die kenn ich schon selbst und bzgl subjektiven Kriterien
erhoffe ich mir nur ein ja oder nein, müssen keine Details sein.
Verstehst 😉
@Ostelch gebe dir vollinhaltlich recht, Zulassungszahlen beweisen es ja auch. Das bashing auf zylinderzahlen hat man jedoch überall, ich denke nur an 2räder 😉 von 1 bis 4 häferl od manchmal mehr gibts einfach schöne Glaubenskriege 🙂
Ich kann aber auch stelen nachempfinden, wenn er einfach die Freude dran verloren hat (ich geh mal davon aus er wusste wieviel Kolben verbaut sein werden) - ich find ja auch nicht mehr alles toll was ich vor 5 Jahren gemacht hab 😉
Stelen ist alles zu rappelig, was nicht mit Strom fährt. Da ist der Benziner im T8 diametral auf der Beliebtheitsskala. Einen schönen R6 oder einen bulligen V8 würde er wahrscheinlich akzeptieren. Aber den gibt es gerade nicht in einem passenden Gehäuse und sein Drang nach Neuem und Besserem spielen dagegen Umweltmonster zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Januar 2019 um 23:04:49 Uhr:
Stelen ist alles zu rappelig, was nicht mit Strom fährt. Da ist der Benziner im T8 diametral auf der Beliebtheitsskala. Einen schönen R6 oder einen bulligen V8 würde er wahrscheinlich akzeptieren. Aber den gibt es gerade nicht in einem passenden Gehäuse und sein Drang nach Neuem und Besserem spielen dagegen Umweltmonster zu fahren.
Da bleibt mir nur, zu sagen, wer das eine will, muss das andere mögen. 😉
Grüße vom Ostelch
Ach herrje, was hab ich denn nun schon wieder angestellt?
Also: Das der Motor k.cke ist wusste ich vor dem Kauf, man mag hier im Forum suchen, da habe ich meinen Weg zur Bestellung ausführlich dokumentiert. Ja am Liebsten wäre mir überhaupt kein Verbrenner mehr, oder wenigstens ein PiH mit ausreichend grossem Akku, das ich den Verbrenner nur noch auf der Autobahn brauche.
Es mag subjektiv sein, aber für mich (und meine Werte Gattin) ist der Kleine Turbo-kompressor immer lauter / ungehobelter geworden. Gerade auch im direkten Vergleich zum 2.0TFSi in ihrem A6.
Allerdings fangen mir langsam an die Alternativen auszugehen. Der Range hat einen eingeschränkten Kofferaum, beim BMW scheint es so ähnlich zu sein und vom Daimler habe ich gerade gelesen, das der erst im Herbst vorgestellt werden soll, was für mich viel zu spät wäre.
Was übrigens für mich immer noch unerreicht ist, ist das Raumgefühl im XC. Ich bin letztens mal wieder den A6 gefahren, da fühlte ich mich in dem ebenfalls riesigen Auto fast schon beengt.
@stelen: warum nicht Model X? EV mit +500 KM Reichweite, AWD, grosszügige Platzverhältnisse, Anhängerkupplung, ähnlich absurde Preise wie bei Volvo... 😉 Nur das skandinavische Wohlfühlambiente wirst du hier sicher nie erleben... eTron und Konsorte sind vergleichsweise noch in der Trial & Error Phase (zumindest technisch).
Back to topic: Ich bin sehr happy mit meinem 4 Zylinder Hochleistungs-Trecker Motor (D5), in MJ 2019 auch wirklich gut gedämmt. Brauche ich einen 6 Ender im XC90? Nein, passt. Der Motor hat keine Anfahrschwäche, ist wirklich flink und hat genügend Druck von unten und im mittleren Bereich. Den Dieseln geht ab 4500 U/min sowieso die Puste aus, das kann ein 6 Zylinder mit 3.0 L Humbraum natürlich etwas kaschieren (BMW hat hier wirklich einen tollen Motor im Programm), aber für mich als Familienauto weniger relevant. Zudem haben wir Schweizer euch schon etwas vor (Geschwindigkeitsbegrenzung...), nicht dass ich dies toll fände, ändert aber die Voraussetzungen für einen Motor und was in der Praxis bzw. Alltag Sinn macht. Zumindest wenn etwas Vernunft mit im Spiel ist. Für alle die mehr Leistung wollen ist ein T8 sicher eine tolle Alternative. Batterie bzw. aktuelle elektrische Reichweite wäre mir aber auch zu gering für den aufgerufenen Preis.
Die realistische Reichweite bei 120 liegt beim X100 bei etwa 350-400km, 500 schafft man höchstens bei Landstrassenschleichfahrt.
Persönliches TL habe ich eh, fahre im Normalfall Max 135, aber auch da nerven Vibrationen und Geräusche des Motörchens
Danke also scheinbar keine technischen Probleme, das wollte ich wissen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 29. Januar 2019 um 22:41:13 Uhr:
Ich finde diese Zylinderdiskussion schon etwas merkwürdig. Die Mehrzahl der Käufer von Mercedes-, Audi-, BMW-, Jaguar- und Volvo-Pkw fährt Vierzylinder. Einige müssen sich schon mit Dreizylindern begnügen. Angesichts der Verkaufszahlen ist das auch für die Käufer kein Ausschlusskriterium für den Kauf gewesen. Dennoch wird vor allem in Bezug auf Volvo immer mokant auf die Vierzylinder hingewiesen.Das ermüdet allmählich. Zumal die Zahl der Zylinder, wenn sie denn so wichtig ist, im Gegensatz zu anderen Kaufkriterien sehr einfach und sicher überprüfbar ist.Grüße vom Ostelch
Das ist doch nicht nur die Zylinderzahl, auf die man hier nicht hinweisen darf. Ich werde auch weiterhin mokant den aktuellen Stand des Sensus beschreiben.
Aber hier steht ja Besserung bevor.
Der Unterschied zu manch anderem Hersteller ist nicht, dass das Gros dort ebenfalls nur Drei-/Vierzylinder fährt, der Unterschied besteht darin, dass ich bei Bedarf (wie rational auch immer der in den Augen der hiesigen Foristen sein mag) auch etwas anderes bekommen kann.
Und um von der leidigen Zylinderdiskussion wegzukommen: ich bin auch schon Vierzylinder gefahren, denen man den Spaß an der Arbeit deutlicher angemerkt hat als den aktuellen Volvo-Motoren.
Ja, ich wusste was mich erwartet, habe mir auch zwei Jahre Zeit gelassen mit der Entscheidung. Und habe mich nach zwei längeren T8-Probefahrten für das geringere (günstigere) Übel D5 entschieden. Bereue ich die Entscheidung? Keinesfalls, wie regelmäßig hier erwähnt mag ich meinen XC90.
Muss ich mich nach dem Kauf mit den Schwächen abfinden und darf diese nicht mehr ansprechen?
Selbst wenn ich noch keine 140.000km gefahren bin, tue ich es dennoch. Das heißt aber noch lange nicht, dass mich an einem anderen Auto nichts stören würde (ich habe in der Vergangenheit auch schon das Audi-Nest beschmutzt ;-))
Wir leben mit unseren Schwächen und arrangieren uns.
;-)
Und während ich jetzt weiter davon träume, dass Volvo nach dem Android-Sensus den nächsten Motor bei BMW zukaufen möge, mache ich mich auf den Weg zur Werkstatt, auf dass Polestar mich ab heute nachmittag noch etwas glücklicher machen möge...
Zitat:
@stelen schrieb am 30. Januar 2019 um 07:33:27 Uhr:
[...] aber auch da nerven Vibrationen und Geräusche des Motörchens
Bist du mal in einem T8 MJ2019 gefahren? Vielleicht sind da die Vibrationen und Geräusche erträglicher (@gseum hat ja bei seinem Umstieg vom XC90 auf den XC60 diese Beobachtungen gemacht.)
@stelen Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du entweder EV oder PHEV fahren.
Aber beim GLE wird der PHEV doch auch nur 4 Zylinder haben.
Geht es dir dabei um Reichweite und Leistung des E-Motor?
Ich kann sehr gut verstehen, dass je nach Anforderungsprofil der 4-Zylinder nicht passt.
Und grade in der aktuellen Zeit die Leute noch einmal versuchen den 6-Zylinder zu bekommen.
In Zukunft wird der seltener werden.
Und wer sich über das 2016 SENSUS ärgert, kann gerne einmal mein W205 COMAND Online aus 2016 probieren.
Zitat:
@stromsegler schrieb am 30. Januar 2019 um 08:09:23 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 30. Januar 2019 um 07:33:27 Uhr:
[...] aber auch da nerven Vibrationen und Geräusche des MotörchensBist du mal in einem T8 MJ2019 gefahren? Vielleicht sind da die Vibrationen und Geräusche erträglicher (@gseum hat ja bei seinem Umstieg vom XC90 auf den XC60 diese Beobachtungen gemacht.)
Ich habe aber auch geschrieben, dass er zum Teil sportlich angehaucht ist. Das gefällt stelen auch nicht. 😎 😁😁😁
Hallo Zusammen,
ich mag meinen D5 auch sehr. Vom Fahrkomfort, Sitze, Aussehen und Platz gibt es z.Z. für mich kein entspannteres Auto. Ja, Platz für Verbesserungen gibt es immer. Aber mich stört ehrlich gesagt nichts wesentliches.
Die Qualität und Zuverlässigkeit stimmt bei mir. Mein erster D5 aus2016 lief 125.000 km problemlos (1x gerissener Turboschlauch, was ich aber auch von anderen Marken her kenne). Auch der 2. der jetzt auch bereits wieder 25.000 km in 9 Monaten runter hat lässt mein grinsen beim Fahren nicht weniger werden.
Da ich immer recht zügig unterwegs bin kann ich bis 180-200 die Rappelkiste nicht bestätigen (habe allerdings Akustikverglasung). Auch die häufigen Mitfahrer sagen immer wieder, dass man die Geschwindigkeit nicht merkt. Klar unter Vollast wird/ ist er brummiger. Aber das tört mich nicht.
Aufgrund Arbeitgeberwechsel musste ich mich mit einem X5 und/oder Touareg beschäftigen. Beim X5 war ich von den Platzverhältnissen, gerade auf der Rückbank, negativ überrascht. Der Touareg gefällt mich nircht wirklich. Also nochmal nachverhandelt und ich habe meinen D5 zu meinem neuen Arbeitgeber Gott sei Dank mitnehmen können.
Viele Grüße.