PL Volvo XC60 II

Volvo XC60 U

Fettich ;.)

Beta

Beste Antwort im Thema

Fettich ;.)

Beta

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@f355 schrieb am 18. März 2017 um 12:06:44 Uhr:



Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 18. März 2017 um 00:01:46 Uhr:


Der neue XC60 hat einen deutlich günstiger zu produzierenden Einheitsmotor, steht auf einer Einheitsplattform, Bedienung über Tablet mit Einheitssoftware.......man muss jetzt keinen Dr. in Betriebswirtschaft haben, um festzustellen, dass das alles Punkte sind, die für deutliche Kosteneinsparung stehen. Wenn es - genügend - Interessenten gibt, die glauben, die z. T. extreme Preiserhöhung muss so ein, dann hat die Marketingabteilung alles richtig gemacht. Allerdings müssen diese Interessenten dann auch kaufen....oder wenigsten ausleihen.

Ah, der GLC:

- steht NICHT auf einer Einheitsplattform?

- benutzt nicht irgendwelche im Konzern massenhaft vorhandenen Motore?

- verwendet keinen irgendwie geartetem Monitor, der zudem noch vollkommen lieblos auf das Armaturenbrett geklatscht wurde

Inwieweit ist dann, angesichts der Stückzahlen der Preis des GLC zu rechtfertigen?

Es ist richtig, die Preise sind recht stolz. Keine Frage.

Volvo hat 2016 bei 534'332 verkauften Fahrzeugen SEK 180'672'000'000:- Umsatz generiert und SEK 11'000'000'000:- (EBIT) oder Euro 1'160'000'000,- Gewinn erzielt.

Herstellungskosten der 534'332 Fahrzeuge: SEK 143'282'000'000:- oder Euro 15'082'000'000,-.

Umsatz aus anderen Bereichen als dem Fahrzeugverkauf sind vernachlässigbar.

@d5er für den ernsthaften Vergleich zweier komplett unterschiedlicher Fahrzeuge mach bitte einen eigenen Thread auf.

Beide Familientauglich beides Hybriden.So ganz verstehe ich das jetzt nicht mein lieber Mod

Ähnliche Themen

Zitat:

@ley schrieb am 18. März 2017 um 09:10:30 Uhr:


Ist jemandem bekannt ob es beim neuen XC60 auch ein Carboninterieur geben wird?

UND: Kommt der Red Key auch beim neuen XC60?

Zitat:

@d5er schrieb am 18. März 2017 um 18:23:40 Uhr:


Beide Familientauglich beides Hybriden.So ganz verstehe ich das jetzt nicht mein lieber Mod

Ich bin nur Pate. Es geht hier um die Preisliste XC60 2, nicht um detaillierte Fahrzeuggegenüberstellungen. 🙂 😉

Stand heute: kein Carbon

Ich denke der Kofferraum ist +/- gleich wie beim Vorgänger. Ist mir zumindest so in Genf vorgekommen.
Was mich gerade etwas nervt - im Zuge der ganzen Partikel-/Feinstaubdiskussion hab ich mal gefragt ob der T5 bzw T6 Euro 6c erfüllt. Wird ja für neue Typen ab September verlangt und ein Jahr später für neue Wagen. Volvo verpasst diese Chance leider und schafft es wirklich zum Start im Herbst dann Wagen auszuliefern die nur 6b erfüllen. Das finde ich schade zumal die Konkurrenz ja dieses Jahr schon am Umrüsten ist (BMW, Mercedes, Porsche,..) und Volvo scheinbar bis auf den letzten Drücker wartet und nicht von Anfang an trotz neuem Wagen an neuer Produktionslinie nicht gleich den Partikelfilter dazu macht. Zwar bei Sicherheit führend aber bei dem Umweltthema wohl nicht ganz :-( Das könnte bei uns nun trotz vorliegender Offerte zum no-go führen. Was meint ihr? Die Partkelobergrenze ist mit 6b ja nicht berühmt und erst ab 6c gleich wie bei Diesel.
Ich will und kann jetzt nicht 10.000ende investieren und dann nächstes Jahr die Partikeldiskussion für Benziner haben.

Zitat:

@v1P schrieb am 18. März 2017 um 21:02:10 Uhr:


Stand heute: kein Carbon

Und der Red Key? Super Ding!!

Zitat:

@gseum schrieb am 18. März 2017 um 13:12:32 Uhr:



Zitat:

@TT_IQ schrieb am 17. März 2017 um 14:17:15 Uhr:


Aber dann: ich konnte den Platz nicht nutzen, weil der Sitz nicht weit genug runter geht - einfach mittendrin aufhört 😠

Das ist total bescheuert, denn in der tiefsten Einstellung war innerhalb der Gestänge noch soviel Platz zwischen Sitz und Boden, dass man da locker noch einen Drachen hätte steigen lassen können!

Was zum Geier ist das denn für eine Schwachsinns-Konstruktion? 😠

Schade, damit bin ich dann raus (es sei denn die manuelle Verstellung reißt es noch raus)...


@TT_IQ - erst mal ganz gelassen bleiben. Die elektrischen Sitze begrenzen bei einem Hindernis automatisch die Sitzverstellung - als wenn da jemand rumgestellt hat und im Messeauto hat hinten jemand gegen den Sitz gedrückt, dann ist die Begrenzung aktiviert. Einfach lange den Schalter nach hinten gedrückt halten und die wird aufgehoben.
Zudem kann es auch sein, dass dies im Messefahrzeug absichtlich begrenzt wurde, damit die Fondpassagiere nicht zuviel eingeschränkt werden.

Einfach mal beim 🙂 demnächst probieren.

Danke für den gut gemeinten Tipp, aber das Messepersonal hat eine spezielle Begrenzung bei den Messefahrzeugen ausgeschlossen, zudem zeigten beide Fahrzeuge (R-Design + Inscription) exakt den gleichen Verstellbereich - es sei laut Messepersonal aber denkbar, dass der Verstellbereich bei der manuellen Variante etwas besser sei.

Klar, ich teste das sicher noch einmal im Serienfahrzeug - nur die Aussagen der Volvo Leute am Messestand haben mir da jetzt schon ein wenig die Hoffnung geraubt.

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 18. März 2017 um 21:45:02 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 18. März 2017 um 13:12:32 Uhr:



@TT_IQ - erst mal ganz gelassen bleiben. Die elektrischen Sitze begrenzen bei einem Hindernis automatisch die Sitzverstellung - als wenn da jemand rumgestellt hat und im Messeauto hat hinten jemand gegen den Sitz gedrückt, dann ist die Begrenzung aktiviert. Einfach lange den Schalter nach hinten gedrückt halten und die wird aufgehoben.
Zudem kann es auch sein, dass dies im Messefahrzeug absichtlich begrenzt wurde, damit die Fondpassagiere nicht zuviel eingeschränkt werden.

Einfach mal beim 🙂 demnächst probieren.

Danke für den gut gemeinten Tipp, aber das Messepersonal hat eine spezielle Begrenzung bei den Messefahrzeugen ausgeschlossen, zudem zeigten beide Fahrzeuge (R-Design + Inscription) exakt den gleichen Verstellbereich - es sei laut Messepersonal aber denkbar, dass der Verstellbereich bei der manuellen Variante etwas besser sei.

Klar, ich teste das sicher noch einmal im Serienfahrzeug - nur die Aussagen der Volvo Leute am Messestand haben mir da jetzt schon ein wenig die Hoffnung geraubt.

OK, der Beitrag von TT IQ macht mich jetzt echt nervös.

Ich habe letzte Woche bestellt (D4 Inscription mit ein bißchen Schnick Schnack). Die Sitzposition ist für mich ein KO_Kriterium. Ich habe, um das zu testen, beim Händler zuerst den aktuellen XC60 I getestet, echte Katastrophe. Sitze gehen nicht weit genug nach unten. Habe dann die Sitzverstellung im XC 90 II dagegen getestet, alles gut. Da mir der Freundliche nach Anruf irgendwo bei Volvo versichert hat, dass die Sitze im neuen XC 60 mit den Sitzen im XC 90 identisch sind, habe ich bestellt.

Nach dem was Du berichtest, scheint das aber nicht der Fall zu sein.

Ich habe im Moment Komforsitze (Leder, elektrisch) bestellt (bin eigentlich nicht so scharf auf Sportsitze). Überlege aber, ob die Sportsitze eventuell einen besseren Verstellbereich nach unten haben.

Hattest Du Sport- oder Komfortsitze im neuen XC60 unterm Allerwertesten ?

Mal nachgefragt: wie gross seit ihr denn?

Ich bin 180cm, und fahre auf der HÖCHSTEN Position und habe immer noch mehrere cm bis zum Dach....

bei 193 schaue ich ganz gerne trotzdem durch die Scheibe und nicht so gerne in den Bereich Scheibe / dachhimmel.

Das ist aber z.B. bei meinem derzeitigen Touareg gar nicht das Problem, da ist endlos Luft nach oben, selbst wenn ich den Sitz höher fahre. Aber ich sitze einfach gerne ein bißchen tiefer mit dem Gesäß :-), weiter vorne (Oberschenkel) dann höher, ist halt gut, damit die langen Haxen ne Auflage haben

Müsste jetzt echt wissen, ob Sportsitze "tiefer liegen", dann würde ich die Konfig noch umstellen

Bin 193 und mir passte der Xc60 optimal bin ziemlich in der Mitte von der Höhe und der Sitz ist nicht ganz hinten.
Trotz Panoramadach noch richtig viel Platz nach oben.
Den Xc60 II fand ich da nicht eingeengter sondern eher noch luftiger bis auf das dicke Mittelarmlehnen Stück.
Eventuell fuhr der Sitz nicht ganz runter bei Dir, weil etwas darunter gelegen hat?

Hoffen wir das der Xc90 nicht nur teuer sondern Preiswert ist 😉

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 18. März 2017 um 17:50:30 Uhr:



Ah, der GLC:
- steht NICHT auf einer Einheitsplattform?
- benutzt nicht irgendwelche im Konzern massenhaft vorhandenen Motore?
- verwendet keinen irgendwie geartetem Monitor, der zudem noch vollkommen lieblos auf das Armaturenbrett geklatscht wurde

Inwieweit ist dann, angesichts der Stückzahlen der Preis des GLC zu rechtfertigen?

Es ist richtig, die Preise sind recht stolz. Keine Frage.

Und schon wieder der reflexartige Vergleich zu anderen Herstellern. Dieses mal nicht VW - es geht ja grad nicht um die Abgaseinstufung des neuen XC60, die bereits wenige Wochen nach Auslieferung der ersten Kundenfahrzeuge keine Typgenehmigung mehr bekommen würde - sondern Mercedes...... um den Preis des neuen XC60 zu rechtfertigen muss also Mercedes herhalten.

Die Logik dahinter verstehe ich allerdings nicht. Wenn Mercedes ein überteuertes Produkt in den Verkauf bringt, rechtfertigt das also, dass Volvo ebenfalls ein überteuertes Produkt auf den Markt bringt?

Fühlt man sich als Volvo Fahrer besser, wenn das eigene Fahrzeug endlich ähnlich (zu) teuer ist, wie dies bei einem BMW, Mercedes, Audi der Fall ist?

Naja, bis zum nächsten Neuwagenkauf habe ich noch zwei bis drei Jahre Zeit. Mal abwarten, wie sich der Markt entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen