PL Volvo XC60 II

Volvo XC60 U

Fettich ;.)

Beta

Beste Antwort im Thema

Fettich ;.)

Beta

384 weitere Antworten
384 Antworten

Die spinnen, die Schwenesen!

Dafür gibt's z.B. auch einen GLC 350d mit 6-Zylinder-Diesel und 258 PS mit reichlich Ausstattung.

Ich habe meinen XC60 einfach nachkonfiguriert
D5 Inscription, Metallic
Pakete:
- Businesspaket
- IntelliSafe Pro
- Laderaum
- Lichtpaket
- Xenium mit Lederoptik

- Alarmanlage
- Einparkhilfe v + h
- Keyless Drive
- Beifahrersitz elektrisch
- Akustikverglasung
- Frontscheibenheizung
- 4C
- Schaltwippen

Bei der Preispolitik würde ich aber viele Sachen einfach nicht mehr kaufen. Alarmanlage, Akustikglas, Schaltwippen (brauche ich eh nicht), 4c (für 2.200 EUR???), Xenium-Lederoptik (mein XC60 hat sogar echtes Leder, glaube ich zumindest).

Etwas eingedampft bekommt man die Fuhre auch für Mitte 60 gut konfiguriert.

Aber trotzdem teuer!

PS: Habe gerade meinen alten XC 60 konfiguriert, der ist innerhalb von < 1 Jahr von 64.440 auf 65.190 gestiegen.

XC60 D5 Ocean Race - AWD GT aus 10/2015 = 56.760 €

vergleichbar ausgestatteter

XC60 D5 Momentum - AWD GT aus 03/2017 = 63.050 €

ca. 6.300 Euro Mehrpreis sind schon heftig.

XC60 D4 Momentum - AWD GT aus 03/2017 = 58.500 €

Hätte ich in 2015 einen D4 genommen und würde auch heute einen D4 nehmen, wäre es ein durchaus vertretbarer Mehrpreis von ca. 3.000 Euro. Das Problem ist wirklich der aktuell extreme Aufpreis von D4 zu D5.

@Lars_74
Es ist ja nicht einfach nur 4c sondern ein komplettes Luftfahrwerk. Kein Wunder, dass das mehr kostet als "einfache" Verstelldämpfer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 17. März 2017 um 17:07:08 Uhr:


@Lars_74
Es ist ja nicht einfach nur 4c sondern ein komplettes Luftfahrwerk. Kein Wunder, dass das mehr kostet als "einfache" Verstelldämpfer.

Stimmt. Ich möchte die Verbesserungen nicht bewerten. Nur die Frage aufwerfen, ob die 7.000 EUR wert sind. Ich finde nein.

Nehme ich meinen T8 komme ich mit einem vergleichbaren XC60 glatt 6k billiger weg.

Ich weiß allerdings nicht, wie die früher bepreist waren, da mich XC90 I und XC60 I weniger als 0 interessierten, habe ich da nie die Preise verglichen.

Gibt's im Forum noch die alten Preislisten? Wäre doch interessant, die Markteinführungen zu vergleichen... 😉

Was willst Du da vergleichen?

Bei XC60 Markeinfhrung gab es in kurzer Zeit mehrere Preislisten, mal mit el. Heckklappe, mal ohne, mal mit Dachreling, mal ohne....

Wenn hier Preise von XC60 und XC90 heute verglichen werden, kann man das ja mit den damaligen als Vergleich auch noch machen.

Und nimm bitte nicht alles so bierernst 😉 😛

Ich mag kein Mercedes aber ein GLC Hybrid ist ja ein Schnäppchen gegen den T8.... Wer soll den kaufen?

Und das sagt jemand der eigentliche ein Volvo Brille trägt 😁😁😁

Mein XC90 Summum mit fast alles was es damals (2005?) gab, hat 50T und ein paar kleine Euros gekostet 😁 😉

...war im Leasing aber teurer als der XC60 mit fast volle Hütte für >64T

Da muss man aber auch berücksichtigen dass die Zinsen da rund 4 Punkte höher waren als heute, der Zinsanteil in der Rate sich vermutlich halbiert hat. Macht allein grob 150€/Monat aus, die man da spart.

Hab´s mir auch nicht nehmen lassen und mal "meinen" XC60 konfiguriert: 😉

66.500,00 EUR

Details
Ausstattung
R-DESIGN
3.150,00 EUR
Motor & Getriebe
T5 AWD 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe
51.000,00 EUR
Design
Einlagen : Aluminiumeinlage METAL MESH
Schalthebel : R-DESIGN Lederschalthebel
Lenkrad : R-DESIGN Sportlenkrad mit perforiertem Leder und R-DESIGN Emblem
Räder : 21"Leichtmetallräder 5-Dreierspeichen R-DESIGN Diamantschnitt/Graphitoptik 1.970,00 EUR
Polsterung : Polsterung: Anthrazit | Innen: Anthrazit | Teppich: Anthrazit | Dachhimmel: Anthrazit
EUR 0
Außenfarbe : Bursting Blue Metallic
1.250,00 EUR
Ausstattungspakete
Business-Paket
1.200,00 EUR
IntelliSafe Pro-Paket
1.750,00 EUR
Licht-Paket
1.200,00 EUR
Optionen
Digitaler Radioempfang (DAB+)
330,00 EUR
Sensus Navigationssystem
Im Paket enthalten
Smartphone Integration Apple CarPlay™ und Android Auto™
Im Paket enthalten
Gepäckraum-Trennnetz
60,00 EUR
IntelliSafe-Surround mit BLIS, LCMA, CTA und Heckaufprallabschwächung
Im Paket enthalten
Pilot Assist
Im Paket enthalten
Einparkhilfe vorn und hinten
410,00 EUR
Klimaautomatik mit 4-Zonen-Temperaturregelung
660,00 EUR
Raucherpaket (mit Aschenbecher (vorn und hinten) und Zigarettenanzünder)
30,00 EUR
Standheizung mit Timer (kraftstoffbetrieben)
1.370,00 EUR
Steckdose (12 Volt-Anschluss im Gepäckraum)
50,00 EUR
Ambientebeleuchtung (Erweiterte Innenbeleuchtung)
Im Paket enthalten
Frontscheibenheizung
200,00 EUR
Innen- und Außenspiegel mit Abblendautomatik
Im Paket enthalten
LED-Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
Im Paket enthalten
Panorama Glas-Schiebedach mit Hebefunktion (elektrisch)
1.450,00 EUR
Scheinwerferreinigungsanlage
Im Paket enthalten
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule)
420,00 EUR
Voll-LED-Scheinwerfer "Thors Hammer" ACTIVE HIGH BEAM
Im Paket enthalten
Entfall der Motorbezeichnung
EUR 0

Als D4 AWD 8-Gang würde er mit identischer Ausstattung 63.550,00 EUR kosten...

Ich läge bei 89,5k

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 17. März 2017 um 13:32:04 Uhr:


Das Standard-Fahrwerk des alten XC60 ist meines Erachtens - insbesondere im Vergleich zu anderen SUV seiner Größe - eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort.

Ich fahre seit Jahren einen R-Design, dessen Sport-Fahrwerk für mein Empfinden zu hart war. Ich hatte deshalb von anfang an die Dämpfer und Federn des Sport-Fahrwerks gegen die eines Standard-Fahrwerks austauschen lassen und bin damit sehr zufrieden.

Ausreichende Rückmeldung vom Straßenzustand, guter Komfort, sauberes Einlenken in die Kurven und auch bei höheren Geschwindigkeiten (über 180 km/h) satte Straßenlage.

Daran wird sich mit dem neuen XC60 sicher nichts zum Nachteil ändern, so dass man ihn ohne Bedenken mit dem normalen Fahrwerk ordern kann.

Interessant wäre technisch, ob der neue XC60 genau wie auch der neue XC90 vorne Doppelquerlenker besitzt, weil diese wirklich positive Auswirkungen auf das Fahrverhalten in den Kurven haben.

Ansonsten darf man nie vergessen, dass ein SUV durch seinen höheren Schwerpunkt und durch das hohe Gewicht grundsätzlich ein anderes Fahrverhalten als z.B. eine Limousine hat. Die physikalischen Nachteile können nur sehr wenige Hersteller kaschieren.

Alle SPA Fahrzeuge haben die gleiche Grundkonstruktion, einfach auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Doppelquerlenker und hinten die Querblattfeder aus Verbundwerkstoff (Option Luftfederung rundum) sind immer verbaut.
Entsprechende Details sind den Technischen Daten zu entnehmen:
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/download/204772

Deine Antwort
Ähnliche Themen