PL Motor Leistungsverlust
Hallo Leute, wer kann mir helfen?
Habe mit meinem 16 ventiler ein Problem, das nur manchmal auftritt wenn er warm ist, es wird aber immer häufiger...
Wenn ich an der Ampel stehe, und anfahren will ist es als wenn ich die Handbremse angezogen hab, er kommt nicht in gang erst ab 1500 touren ca geht er wieder normal vorwärts.
Zudem hab ich das gefühl das ich einen extremen Leistungsverlust im oberen Drehzahlband hab, heute hat er sich richtig schwergetan von 4500 U/min zu 5000 zu kommen.Die Spritzigkeit ist irgendwie weg.
Temperaturanzeige ist normal, und die Bremsen sind auch nicht fest.
Hat jemand ne Idee oder kennt jemand das Problem?
Würde mich über Antworten freuen...
Gruß
Chris
30 Antworten
Hi schon die gänigen Sachen geprüft wie zB. Luftfillter, Kraftstofffilter, Zündung!?
Wie läuft er im stand...ruhig?
Gruß
im stand läuft er eher unruhig, weil er ABF Nockenwellen drin hat,
Luftfilter ist grade neu, aber der Kraftstofffilter, das wäre ne idee, der sitz hinten am Tank ode`r?
was haste den fürn auto ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4x4_Suzuki_Powe
im stand läuft er eher unruhig, weil er ABF Nockenwellen drin hat,Luftfilter ist grade neu, aber der Kraftstofffilter, das wäre ne idee, der sitz hinten am Tank ode`r?
der kraftstofffilter sitzt untern auto und ist neben der Benzinpumpe verbaut!!!
hinten im tag sitzt die vorförderpumpe;-)
Zuerst hatte ich gedacht das er nebenluft zieht, habe dann aber großzügig mit startpilot mal den ansaugtrakt eingesprüht........nichts zu bemerken
Zitat:
Original geschrieben von 4x4_Suzuki_Powe
Aber so was wie Drosselklappen Poti Kommt nicht in Frage?
Poti hat er nur vorne am Mengenteiler bzw. an der Stauscheibe!
Tausch mal den Kraftstofffilter aus!
Mal ne andere frage ist der Motor sauber eingestellt?
Gruß
Moin habe mal ein paar Bilder gemacht, von sachen die mir Merkwürdig vorkommen...
Bild Nr 1
Ist es Normal das hier kein Schlauch auf dem Verteiler sitzt?
Die Bohrung ist auch offen d.h. Ich kann reinpusten.
Und Das kleine Loch in der Mitte, (da wo nicht der Schraubenzieher liegt) ist auch Durchgängig Normal??
Die Bilder zeigen zum einen das Loch im Mengenteiler für die CO-Einstellung. Hierfür gibt es Plastik-Verschlussstopfen bei VW. Der graue Plastikwinkel im gleichen Bild wird bei Einstellarbeiten verdreht eingesteckt, dass also der "freie" Anschluss in der Ansauglufthutze sitzt. Also nicht weiter ungewöhnlich.
Wurde der Motor denn vernünftig auf die ABF-Nockenwellen eingestellt? So scharf sind die Dinger nun auch wieder nicht, dass man sie im Leerlauf bemerken würde...